-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.422)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.614)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.211)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Schlagwort-Archive: Dialog
Dora zum ZwölftenAchten: He, ich weiß deinen Namen!
He du, Schmetterling! ich weiß deinen Namen!! höre ich Doras Stimmchen im Garten. Neugierig schaue ich hinaus. Und da sehe ich zwei Schmetterlinge auf dem Zitronenbäumchen. Der eine ist offenbar Dora in perfektem Mimikri. Der folgende Dialog hat sich genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Dialog, Dora, Fotocollage, Fotografie, griechisch, Homer, Iphiclides Podalirius, Latein, Namen, Schmetterling, Segelfalter
11 Kommentare
Im Bazar – Täuschung als neue Realität (Dialog mit Jürgen Küster)
Jürgen Küster schrieb im Kommentar zu meinen „Überblendungen“: „Liebe Gerda! Keine Frage: diese digitalen Collagen sind ausgesprochen reizvoll und enthalten viele Aspekte wie Verfremdung, Irritation, Zufall und Abstraktion. Sie sind zudem spielerisch. Das gefällt mir sehr gut und wirkt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bazar, Dialog, Digitalisierung, Illusion, Jürgen Küster, Palast, Paul Klee, Realität, Täuschung
14 Kommentare
#Junivese 14.6.: Gespräch zwischen Schwimmflügelplacier und Entenmutter
Schwimmflügelplacier* „Guten Tag, guten Abend die Dame Sie haben ein reizendes Kind Und Sie wollen Dass dieses Ihr Kind Nun das große Feuchte betritt Um darin ohne Gefahr Für das noch zarte junge Leben Herumzupaddeln und Spaß zu haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, elektronische Spielereien, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, schreiben, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit #Junivers, Dialog, ente, Impfung, Legebild, Lobbyist, Mutter Natur, Pacier, Schwimmflügel, Silbenton
12 Kommentare
Triptychon „Dialog mit weißer Rose“ und „Bouzouki-Spieler“
Ich finde es schwierig, zeichnerisch einer Idee zu folgen. Dann kommt mir der spontane Bezug zu Fläche und Form abhanden, ich denke und tüftele oder schlage, um die Hemmung zu überwinden, mit dem Stift zu. Es gelingt mir gerade nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, Dialog, geometrische Abstraktion, Kugelschreiber, Portrait. Dialog, Schraffur, weiße Rose
10 Kommentare
Jürgens Bildmaterial: Kopf und Gestalt – Sechs Variationen
Heute habe ich mir Regeln gesetzt, um nicht in der Masse der durch Jürgens Schnipsel gesetzten Reize zu ertrinken. Ich nahm 12 Stücke, legte sie in zwei Säulen von je 6 Stücken und beschloss: Jedes dieser Stücke soll einmal Kopf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Dialog, Gestalt, Herrschaft, Jürgen Küster, Kopf, Legebilder, Macht, Regel, Schnipsel, Variationen
29 Kommentare
Abstraktes (Freitags-Dialoge fortgesetzt)
Ich mag solche abstrakten Gebilde, bei denen die Thematik völlig frei gestellt ist. Auch ohne Themenvorgabe vermittelt ein Bild ja visuelle Eindrücke, die sich mit Gefühlen, Gedanken, Erinnerungen, Gerüchen, Klängen, Beziehungen, Wörtern, Situationen verbinden – ganz ähnlich wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Meine Kunst, Reisen, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Dialog, Geschichte, Klebeband, Kohle, Theater, Thematik, Zeichnung
17 Kommentare
Freitag: Dialoge erfinden
Schade, dass die Dialog-Etüden, die ich im März (hier) anregte, so schnell versandet sind. Natürlich bin ich selbst dran schuld. Ob ich sie mit dieser flüchtigen Skizze wohl wieder anregen kann? Ich würde mich freuen, wenn sie dich zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dialog, Erfindung, Skizze, Theater
17 Kommentare
Von Freitag zu Freitag: Dialoge erfinden (2)
Der Start in die Dialogerfindung war erfreulich vielversprechend. Ihr erfandet Zweizeiler, längere Szenen und witzige Wortspielereien, machtet euch ernsthafte Gedanken und verfasstet sogar eine richtige dialog-gesättigte Geschichte. Ergo, und weils Spaß macht, kommt hier meine zweite flüchtige Kohle-Skizze, die zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dialog, erfinden, Kohlezeichnung, Skizze, von Freitag zu Freitag
7 Kommentare
von Freitag zu Freitag: Dialoge erfinden
Mir macht die Anregung durch lz’s abc etüden sehr viel Spaß, und da dachte ich, ich könnte auch gelegentlich solche Anregung anbieten. Nicht für eine Geschichte, auch nicht für ein Gedicht, sondern für einen Dialog. Das Theater liegt ja sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dialog, Freitag, Homer, Schreibanregung, Skizze, Theater
42 Kommentare