Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.876)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (143)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.211)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (113)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Herrschaft
Jürgens Bildmaterial: Kopf und Gestalt – Sechs Variationen
Heute habe ich mir Regeln gesetzt, um nicht in der Masse der durch Jürgens Schnipsel gesetzten Reize zu ertrinken. Ich nahm 12 Stücke, legte sie in zwei Säulen von je 6 Stücken und beschloss: Jedes dieser Stücke soll einmal Kopf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Dialog, Gestalt, Herrschaft, Jürgen Küster, Kopf, Legebilder, Macht, Regel, Schnipsel, Variationen
29 Kommentare
Das griechische Drama: ein Jahr danach.
Im Juni letzten Jahres – ich hatte grad einen Monat Bloggerei hinter mir – setzte ich zwei Beiträge hierher, anhand derer ich meine Methode erläuterte. Der Volksgeist und der Ring der Herrschaft – eine unendliche Geschichte, Der Volksgeist und der Ring … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, events, Feiern, Katastrophe, Kunst, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Aufstand, Ökonomie, Bauern, Fiesta, Finanzsystem, Herrschaft, Januar 2015 - 2016, Katastrophe, Pleitegeier, Proteste, Ratten, Regierungswechsel, Ring, Schweizer Taschenmesser, Tafelsilber, Wahlen
5 Kommentare
Zwergenvolk
Wo alle klein sind, ist man kein Zwerg. Wo alle in einer Höhle leben, spricht man nicht vom Licht. Wo alle in einem Bergwerk schuften, fühlt man sich frei. Wo alle den Weg nach oben demutsvoll antreten, um der höheren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Märchen
Verschlagwortet mit Bauch, Bergleute, Bergwerk, Erde, höhere Instanz, Herrschaft, Krone, Schätze, Welt, Zwerg, Zwergenvolk, Zwergenwelt
7 Kommentare
Der Volksgeist und der Ring der Herrschaft – eine unendliche Geschichte – 1. Fortsetzung
Der gestrige Beitrag endete mit einem Volksfest. Ein fröhliches Volk feierte sich selbst. Das hellblaue Profil des Volksgeistes hatte sich geschmückt mit einer großen Federhaube und ignorierte den hässlichen Vogel neben sich: den Pleitegeier. Warum sich drum kümmern? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Feiern, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Aufruhr, Brand, Finanzmärkte, Flügel, Guilloutine, Herrschaft, Krise, Musiker, Ring, rot, Sängerin, Schweizer Taschenmesser
5 Kommentare
Der Volksgeist und der Ring der Herrschaft – eine unendliche Geschichte
Im folgenden erzähle ich eine Geschichte. Sie dreht sich um zwei Schnipsel Papier, die sich beim Zerschneiden älterer Bilder ergaben. Absichtslos. Nun aber waren sie da und spielten mir ihr eigenes Drama vor. In Griechenland war Wahlkampfzeit, Januar 2015. Na, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Feiern, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Geist, Herrschaft, Idylle, Parteien, Pleite, Politik, Profil, Ring, Volk, Wahlen
6 Kommentare