-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Volk
Krethi und Plethi – Klärung der Wortbedeutung (und ein bisschen Tucholsky)
In Ulli Gaus Blog kam es heute zu einer Diskussion über das Bedürfnis nach Rückzug in die Einsamkeit der Natur einerseits, und die Menschenmassen, die die letzten Refugien zerstören. Dabei fiel auch der Ausdruck „Greti und Pleti“ – Susanne Haun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit 1918, Avangarde, Bergwelt, Bibel, David, Elite, Glosse, Goliath, Kreta, Krethi und Plethi, Masse, Philister, Plebejer, Plebs, Tucholsky, Volk
33 Kommentare
Schöpfungsgeschichten
Am Anfang war, waren, … Bei https://www.religionen-entdecken.de/startseite las ich etwas Hübsches, das auf meine Arbeitsweise viel besser passt als die Darwinsche Entwicklungslehre: „Für Hindus“ steht da, „ist die Schöpfung ein ewiger Kreislauf der Materie, also aller Stoffe im ganzen Universum. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Bündel Mensch, Brahman, Dramen, Einzelkind, Erhaltung, Hinduismus, Hochgebirge, Meer, Obrigkeit, Schaffung, Schöpfungsgeschichte, Scheidungskind, Shiva, Vishna, Volk, Zerstörung
17 Kommentare
Osterwoche: Karfreitag. Der Tempelvorhang.
„… und der Vorhang des Tempels zerriss von oben bis unten in zwei Teile“. Der Tempelvorhang, so erfuhr ich bei Wikipedia, war „etwa 18 Meter hoch. Josephus hinterließ uns auch die Information, dass der Vorhang ca. 10 cm dick war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Feiern, Krieg, Kunst, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Entsühnung, Gottes Sohn, Jom Kippur, karfreitag, Sünde, Sündenbock, Tempelvorhang, Volk
14 Kommentare
Montags ist Fototermin: das Keramikmuseum in der alten Moschee
Direkt neben dem U-Bahnhof des Monastiraki im Zentrum von Athen, den so ziemlich alle Touristen kennen, liegt eine alte Moschee. Sie dient heute als Museum für volkstümliche Keramik. Die Künstler stammen fast alle aus der heutigen Türkei, damals kleinasiatische Siedlungsgebiete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Flüchtlinge, Fotografie, Kunst
Verschlagwortet mit Athen, Ausstellung, Griechenland, Keramik, Kleinasien, Krieg, Leben, Mensch, Monastiraki, Moschee, Volk, Volkskunst
7 Kommentare
Reiner Montag
In den Ländern der Westkirchen, also bei den meisten von euch, liebe BloggerfreundInnen, befindet man sich schon in der dritten Karwoche – so wurde mir heute von einer Freundin klargemacht. Hier aber – im Bereich der Ostkirche – wurde heute … Weiterlesen
Gastbeitrag: Flüchtlingsbetreuung auf Samos
Meine Freundin Ingrid schickte mir einen letzten Bericht von ihren Erfahrungen mit der Flüchtlingsbetreuung auf den ostägäischen griechischen Inseln, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie selbst hat sich den Arm angebrochen und ist, außer Gefecht gesetzt, nun an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Flüchtlinge, griechische Helden, Krieg, Leben, Reisen
Verschlagwortet mit Boot, Europa, Fahrgeld, Fähre, Flüchtlinge auf Samos, Flüchtlingshilfe, Griechenland, Helfer, Hot Spot, Insel, Leben, Meer, Mensch, Menschen, Volk
7 Kommentare
Montags ist Fototermin: Akrokorinth und Die Kraniche des Ibykus
Wenn ihr von Athen Richtung Peloponnes fahrt, steigt nach etwa hundert Kilimetern der Kegelberg von Akrokorinth vor euch auf. Er springt so unterwartet aus der Ebene von Korinth empor, dass dem Piloten des Flugzeugs wohl angst und bange wurde und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Feiern, Flüchtlinge, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akrokorinth, Antikes Griechenland, Athen, Dichter, Dichtung, Fantasie, Festspiele, fliegen, Friedrich Schiller, Griechenland, Ibikus, Korinth, Kranich, Leben, Mensch, Poseidon, Räuber, Vögel, Volk
5 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Panagiotis Tetsis
Ein Revolutionär der Kunst war er nicht. Panagiotis Tetsis, geboren 1925 auf der Insel Hydra, ist vor allem als Maler der Landschaften seiner Heimatinsel bekannt geworden. Seine als konservativ geltende Kunst hat ihm etlichen Spott bei seinen progressiven Kollegen, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Kunst zum Sonntag, Malerei, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Alter, Ausstellung, Griechenland, Hydra, Insel, Leben, Maler, Malerei, Meer, Mensch, Tetsis, Volk
15 Kommentare
Griechische Dichtung am Sonntag: Elytis, Der irre Kahn
Zu Odysseus Elytis habe ich schon einen Beitrag veröffentlicht. https://gerdakazakou.com/2015/12/27/griechische-dichtung-am-sonntag-odysseus-elytis. Heute möchte ich noch einmal ein Gedicht von diesem bedeutenden griechischen Dichter vorstellen. Der „irre Dampfer“ oder auch „verrückte Kahn“ gehört zu einem Zyklus mit dem Titel „Ηλιος Ηλιάτορος“ („Sonne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Boot, Dampfer, Dichtung, Fantasie, Griechenland, irr, Kahn, Leben, Meer, Mensch, Schiff, Sonne, verrückt, Volk
5 Kommentare