-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.540)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (397)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.665)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (887)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.802)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (57)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Menschen
Landeskunde und ein bisschen zeichnen
Zweimal wöchentlich fahren wir zum Einkaufen nach Kalamata. Eigentlich dürfen wir das nicht mehr, denn erlaubt sind nur 2 km Bewegung rund um die Wohnung. Wir könnten das Benötigte beim Supermakt bestellen und uns bringen lassen. So stellen es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Architektur, die griechische Krise, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Architektur, Covid-Regime, Griechenland, Hühner, Landeskunde, Menschen
12 Kommentare
24.1.2021 Will.i und Pangaia.
Vorspann für dich, falls du nur mal ab und zu hier hereinschaust: Will.i ist der Name des am 1. Januar geborenen Jahres 2021. Wie Will.i zu seinem Namen kam, liest du >>>hier. Am 31.Dezember wird er hundertjährig sein und unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Geschichte, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Willi
Verschlagwortet mit African Lady, Afrika, All-Erde, digital bearbeitete Zeichnung, Erdentwicklung, Kontinente, Lebewesen, Menschen, Pangaia, Sabine Waldmann Brunn, Unterschiede, Willi, Willis Malerei
17 Kommentare
Leute (Fotografie)
Du sitzt im Art-Cafe von Kalamata und hörst mit einem Ohr zu, was an deinem Tisch geredet wird. Du kennst die Geschichte schon, also beginnen deine Augen zu schweifen: Hinauf zum Himmel, hinüber zum Platz. Links Tavernentische und die historische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Architektur, Leben, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Art Cafe, Bühne, Fotografie, historische Kirche, Kalamata, Menschen, Platz, Schauspieler, Sommer
9 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sehen und nicht gesehen werden (Park der Freiheit, Athen)
Das Fotografieren von Menschen hat etwas Heimliches, Verstecktes, Lauerndes. Außer man hat die Erlaubnis dazu. Aber das ist etwas anderes, dann werden es kontrollierte Portraitaufnahmen. Fotografieren von Menschen ist nur eine Steigerung dessen, was ich ständig tue: Menschen beobachten. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Beobachten, Eleftherios Venizelos, Fotografieren, Menschen, Park der Freiheit, sehen
11 Kommentare
Distanz mit Aufhellungen (Montags ist Fototermin)
Die Distanz, die zwischen mich und die Welt gelegt wurde, fühlt sich manchmal an, als sei ich am mühsamen Leben und die anderen Menschen seien ins Licht entrückt. Doch einer hält den Kontakt: der Hund. Diesem Covid-induzierten mich quälenden Lebensgefühl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Abstand, Aufhellungen, Covid-Zeiten, Distanz, entrückt, Fotografie, Landschaft, Lebensgefühl, Menschen
23 Kommentare
Das erste Quartal. Übersicht über meine künstlerischen Bemühungen, Teil 1 (Menschen und Räume)
Keine Zahlen. Keine Fotos, um mich an Gelebtes zu erinnern. Nur eine Auflistung dessen, was ich im ersten Quartal meines zwölften Lebensjahrsiebts – also seit meinem 77. Geburtstag am 8. Mai – künstlerisch versucht habe. Um eine Zwischenbilanz zu ziehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Kunst, Meine Kunst, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Übersicht, Kunst, Menschen, Quartal, Räume, Zeichnungen
23 Kommentare
Montags ist Fototermin: Wochenüberblick mit Grillen und anderen Wesen
Christianes Lyrik-Auswahl, mit der ich sehr gern meine Woche einläute, trägt heute den verführerischen Titel „Vom Sommer und Grillen“. Selbstverständlich meint sie, meinen auch die Poeten nicht den Duft, der vom verbrannten Fleisch auf Nachbars Gartengrill in deine empfindliche Nase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Computer, Goethe, Grashüpfer, Grillen, Hund, Menschen, Nacht, Nachtfalter, Photografie, Sehnsucht, Selbst, Tito, Wochenüberblick
43 Kommentare
Im Thiassos skizzieren
Heute waren wir in Kalamata und hatten einen Mittagsimbiss in einer Taverne namens „Thiassos“ – Theatertruppe, oder auch einfach „Unter den Platanen“ genannt, denn zwei gigantische Platanen überschatten den Vorplatz. Es wehte kalt von den Bergen, und die Leute verkrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Kalamata, Licht-Schatten-Effekte, Menschen, Skizzieren, Stühle, Taverne, Thiassos, Tische
20 Kommentare
Adieu Februar, sei mir willkommen, März! (Gesellungsformen)
Kein Schaltjahr, also wird dieser Februar 2019 schon heute das Zeitliche segnen. Was hat er mir denn so gebracht? Die zweite Raunacht brachte mir „Zusammenleben, Geselligkeit“. Also sollte der zweite Monat des Jahres reich an entsprechenden Erlebnissen sein. Und tatsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bäume, Beduinen, Februar, Gesellungsformen, Kunst, März, Menschen, Träume, Zeichnungen, Zweite Raunacht
18 Kommentare