-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (132)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.409)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (656)
- Architektur (385)
- ausstellungen (61)
- Autobiografisches (32)
- Ökonomie (239)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (353)
- Commedia dell'Arte (349)
- Dichtung (406)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (534)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.608)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (80)
- Impulswerkstatt (80)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (348)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (95)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (870)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.204)
- Legearbeiten (809)
- Malerei (504)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.125)
- Methode (410)
- Musik (85)
- Mythologie (403)
- Natur (1.743)
- Philosophie (223)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (258)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.436)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (10)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (649)
- Träumen (257)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (27)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Umwelt
Welttheater 2. Akt, 8. Szene: Über die Spirits, das Göttliche und das Kind
Schau Domna, auch die Göttin ist zurück mir scheint, zum Guten neigt sich mein Geschick. Sie rief herbei die klugen Geister der Natur sehr mächtig, wenn auch winzig von Statur. Ho: Hoho, ei do! ein grünes Blatt! Ro: Ich roll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Flüchtlinge, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Welttheater, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Danai, das Göttliche, Jenny TheKid, Kind, spirits, Welttheater
2 Kommentare
Welttheater, 2. Akt, 7. Szene: Poetin und Flüchtlingin
Was zuletzt geschah: Trud, die Fragende, stellt ihrer Art gemäß Fragen um des Fragens willen. Hera reagiert unwillig: Das Offensichtliche zu hinterfragen, sei wenig hilfreich. Hera und Trud verlassen die Szene, Jenny theKid verharrt unschlüssig. Domna wendet sich Danai zu. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Krieg, Legearbeiten, Malerei, Umwelt, Welttheater
Verschlagwortet mit Legebild-Malerei-Collage, Poesie, spirits, Welttheater
14 Kommentare
Welttheater 2023: Die ersten sieben Auftritte plus ein vermasselter Auftritt
Auftritt Domna, die blinde Poetin. Das Alte Jahr, ganz pünktlich ist es um Auf ging der Vorhang für das Neue Jahr Und in dem Saal sitzt stumm das Publikum Was wird? Ist jetzt gebannt wohl die Gefahr? So fragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, Dichtung, Dora, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Tiere, Umwelt, Welttheater
Verschlagwortet mit Bühne, Christiane, Dichtung, Dora, Fragende, Hedonie, Hera, Macher, Paar, Paul Wertheimer, Poetin, Richard Wagner, so-wie-du, Transparenz, Welttheater
18 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (Elftes Interview: The Kid)
„Heute befrage ich The Kid!“ verkündet Dora. „Wo sie wohnt, weiß ich allerdings nicht. Was meinst du?“ Ich überlege. „Eigentlich kann sie überall wohnen: unter einer Brücke oder in einem Schrebergarten am ausgefransten Stadtrand oder in der Villa Kunterbunt wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dora, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Umwelt
Verschlagwortet mit Agentur für Kandidaten 2023, Dora, Interview, Legebild-Malerei-Collagen, Steinbruch, Tempel, The Kid, Wohnung
13 Kommentare
Dora zum ZwölftenAchten: He, ich weiß deinen Namen!
He du, Schmetterling! ich weiß deinen Namen!! höre ich Doras Stimmchen im Garten. Neugierig schaue ich hinaus. Und da sehe ich zwei Schmetterlinge auf dem Zitronenbäumchen. Der eine ist offenbar Dora in perfektem Mimikri. Der folgende Dialog hat sich genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Dialog, Dora, Fotocollage, Fotografie, griechisch, Homer, Iphiclides Podalirius, Latein, Namen, Schmetterling, Segelfalter
11 Kommentare
Dora zum NeuntenAchten: Stadt mit Widmung
„Und hier hast du gelebt?“ Dora ist fasziniert von der Frankfurter Skyline, die sich eindrucksvoll gegen den verdüsterten Himmel abhebt. „Ja und nein“, antworte ich nachdenklich „Die Stadt, in der ich lebte, sah anders aus, genauso wie der Körper, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Krieg, Psyche, Schrift, Umwelt
Verschlagwortet mit Dora, Eiserner Steg, Fotografie, Frankfurt, Geschichte, Geschichtsklitterung, Goethe, Homer, Wdmung
18 Kommentare
Palmengarten-Besuch (1): Wasserwelten, Schmetterlinge.
Ein freier Vormittag. Ich könnte Kontakt aufnehmen zu Menschen, denen ich vor Jahren freundschaftlich verbunden war. Manche leben ja noch hier. Ich mag aber nicht, mag keine Schicksale erfahren, mag auch nicht von mir selbst Mitteilung machen. Ich möchte lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Dichtung, Erziehung, Fotografie, Insekten nach Fotos, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Callas, Fotografie, Frankfurt, Herder, Palmengarten, Schmetterlinge, Wasserwelten
16 Kommentare
Wegwarte (Fotos und Dichtung)
Auf dem Weg ans Meer komme ich an einer unschönen Stelle vorbei. Ein paar Meter weiter stehen die überquellenen Müllcontainer herum, und der Wind nimmt das eine und andere Stück Unrat mit, das dann im Drahtzaun am Wegesrand hängen bleibt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit blaue Blume, Dichtung, Fotografie, Hermann Löns, Isolde Kurz, Wegwarte
11 Kommentare
Wolkensaat (kleine Beobachtungen)
Heute vormittag durchlebe ich ein paar Schreckminuten: Am gegenüberliegenden Berghang steigt eine Rauchwolke auf, die sich schnell vergrößert. In kürzester Zeit entstehen westlich davon kleine Ableger und entwickeln sich rasend schnell, und schon entdecke ich neue Brandherde…. Feuer! Ich rufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Blauhimmel, Brandstiftung, Feuer, Fotografie, kleine Beoachtungen, Vorgebirge, Wolken, Wolkensaat
8 Kommentare
Kata-strophischer Wetterbericht (abc-Etüde)
Dies ist ein Beitrag zu Christianes abc-etüden, nach Wortspenden von Puzzeblume Wetterbericht ordentlich irisieren. https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/05/15/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-20-21-22-wortspende-von-puzzleblume/. Erbarmungslos wieder der Wetterbericht Für endlose Zeiten kein Regen in Sicht. Ach wenn es doch ordentlich gösse! Und Wasser in Strömen rabflösse! Doch nirgends ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Kata-Strophen, Puzzleblume, Regentropfen, Wetterbericht
21 Kommentare