-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Frühling
Frühling lässt sein blaues Band …. (Weihnachtsspaziergang)
Nicht nur in den gelben Kelchen des Sauerklees sind die Bienen zugange, auch im Rosmarin und einer fetten gelben Pflanze summen sie herum, sammeln sie Nektar… Auch ich sammele, außer Bildern, unterwegs so manches auf: Mandeln, Zitronen und Pampelmusen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Bienen, Fotografie, Frühling, gelber Klee, Mandeln, Meer, Pampelmusen, Rosmarin, unser Haus, Weihnachtsspaziergang
6 Kommentare
„Herbst beschreiben“ bei Royusch: Frühling im Herbst.
Mit einem einzigen Foto den Herbst zu beschreiben, das ist wirklich eine challange, lieber Roland! Ich lebe im griechischen Süden inmitten immergrüner Olivenhaine; da ist der Herbst keine so ausgepägte Jahreszeit der Rückzugs und Verfalls. Sicher, auch hier gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Fotochallange, Fotografie, Frühling, Herbst, Royusch, Zyklamen
13 Kommentare
Dora zum EinundzwanzigstenVierten: Zitrone (kleine Beobachtungen)
Ich sehe Dora unter dem Zitronenbaum stehen. „Was schaust du da?“ frage ich neugierig. „Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“, antwortet sie ungewöhnlich nachdenklich. „Wovon?“ frage ich und trete näher. „Na, davon! Der Baum hat Knospen und Blüten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Philosophie, Trnsformation
Verschlagwortet mit Dora, Foto-Legebild-Collage, Fotografie, Frühling, Frucht, Jahr 2022, kleine Beobachtungen, Philosophie, Zitrone
10 Kommentare
Dora zum ZwanzigstenVierten: Oster-Häsin (Glasscherben-Legebild)
Beuys versuchte, einem toten Hasen die Bilder zu erklären. Ich habe eine lebendige Häsin kreiert, die versucht, sich zu erklären, warum die Menschen ihre schöne Erde in Trümmer schlagen. Sie kniet vor den Scherben, sucht sie zusammen: Was lässt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Glasscherbenspiel, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Auferstehung, Beuzs, Dora, Farben, Frühling, Glasscherben-Legebild, Hase, Ostern
7 Kommentare
Erzählstoff (zwei abc-etüden)
Zwei Beiträge zu Christianes abc-etüden, mit von Katha-kritzelt gespendeten Wörtern https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/04/03/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-14-15-22-wortspende-von-katha-kritzelt/# Erste Etüde: Erzählungen vom Frühling Die Luft vibriert unablässig von Neuigkeiten – angefangen bei den bezaubernden Quittenbaumblüten, die unbedingt Beachtung verlangen, bis hin zu der unsäglichen Eröffnungsrede eines gewissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Politik, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Erzählstoff, Frühling, Katha kritzelt, Käferlarve, Marmor, Meer, Quittenblüte, Weltpolitik, Zistrose
9 Kommentare
Dora zum AchtundzwanzigstenDritten: Einzigartigkeit (Montags ist Fototermin)
Als ich heute im getrübten Mittagslicht spazieren gehe, frage ich mich, ob der Frühling etwa schon müde geworden sei? Ich fühle nicht das Überbordende, das Mitreißende eines jungen Frühlings. Oder bin ich es, die müde und taub ist, unfähig, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Blüten, Dora, einzigartig, etwas Besonderes sein, Fotografie, Frühling
7 Kommentare
Dora zum VierundzwanzigstenDritten: Hej du!
„Hej du!“ höre ich Dora schreien und sehe, wie sie von einer Blüte zur nächsten hüpft. Hübsch sieht das aus, aber worauf sie es in dem rosa Blumengewusel am Wegesrand abgesehen hat, kann ich nicht erkennen. „Hej du!“ höre ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Dora, Foto-Legebild-Collage, Frühling, Geschenke, Hummel, Natur, rosa Blüten, Selbstgenügsamkeit
10 Kommentare
Make-love-not-war (Impulswerkstatt No 2)
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/03/02/einladung-zur-impulswerkstatt-marz-april-2022/ Phallus, von griech. phallós (φαλλός) ‚männliches Glied‘ und dessen (kultischen Zwecken dienende) Nachbildung, bestehend aus einem länglichen Stück Holz, an das ein aus rötlichem Leder gefertigtes Abbild des männlichen Gliedes gehängt wird. Ans Licht drängende Lebenskraft zeigt dies Foto, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, Erziehung, Geschichte, Impulswerkstatt, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Archetypen, Drachen, Frühling, Impulswerkstatt, Krieg, Lanze, Legebilder, Myriade, Mythos, Persephone, Phallus, Vergewaltigung, Zeugung
11 Kommentare
Dora zum Zweiundzwanzigsten: Frühlings-Vorspiegeleien.
Im Atelier sitzend, fällt mein Blick auf eine junge Frau, vor Jahren flüchtig gemalt, die mich auffordert: „Zeichne mich“. Soll ich etwa mein eigenes Gemälde abzeichnen? Umgekehrt würde ein Schuh draus: erst zeichnen, dann malen. So macht man das von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bühne, digitale Bildbearbeitung, Dora, Frühling, Gemälde, Illusionstheater, Romantik, Spiegel, Vorspiegelung, Zeichnung
7 Kommentare
25.3.2021 Skizzen vom Frühling (200 Jahre Kampf um Selbstbestimmung)
Eigentlich ist heute ein großer Festtag. Es werden die 200 Jahre gefeiert, seit eine Handvoll Verschworene die „Revolution“ ausriefen, um das Land von der 400jährigen osmanischen Okkupation zu befreien. Das war am 25. März 1821. Der großen Militärparade schauen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feiern, Fotografie, Geschichte, griechische Helden, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit 25.März, alltägliches Zeichnen, Bäume, Befreiungskampf 1821, Frühling, griechischer Nationalfeiertag, Masken, Souveränität
14 Kommentare