Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.932)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (194)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (980)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.287)
- Legearbeiten (562)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.557)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.223)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (471)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (57)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Schlagwort-Archive: Frühling
Montag ist Fototermin. Mein Garten heute: Weitblick und Nahblick
Aus der Weite schweift der Blick ins Nahe: Aus der Nähe wandert der Blick wieder ins Weite
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Frühling, Garten, Meer, Nähe, Olivenhain, schweifender Blick, Vormittags, Weite
18 Kommentare
20.2.2021 Mit Will.i und Magda am Strand (Steinbildlegen, tägliches Zeichnen)
Nach langem schönem Spaziergang durch eine kraftstrotzende Natur, die gar nicht weiß, was sie zuerst hervorbringen soll – wilden Rokka, riesenhafte weißlich gemaserte Artischockenblätter, Storchenschnabel mit kleinen rötlichen Blüten, Asphodelen wohin man schaut, wilden Spargel mit feinen essbaren Trieben, feine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Willi, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, altes Haus, Frühling, Magda, Steinbild, Steingesichter, strand
8 Kommentare
Überall Sonnen! (Fotos)
Ich bin so froh! Kaum werden Erleichterungen angekündigt und eröffnet sich die Aussicht, dass ich mich wieder frei bewegen kann, schon spricht die Natur volltönend zu mir. Vorher war sie genauso schön, ich konnte das sehr wohl sehen, aber fühlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Bewegungsfreiheit, Blüten, Frühling, Freude, Herbst, Kamille, Margeriten, Mittagsblumen, Sonnen
28 Kommentare
Il mare! Η Θάλασσα! Das Meer! und Blumen. (Fotografien)
So fern und doch so nah. Wo denn? Na, da unten, siehst du denn nicht die glänzende Fläche? Seit zwei Wochen suchte ich beim Spazierengehen ein Fleckchen Erde, von wo aus ich das Meer sehen kann. Es war auch schlechtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Träumen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bäume, Blumen, Fotografie, Frühling, Meer, Sehnsucht, Wiesen
22 Kommentare
Ping Pong 079 (griechischer Rosenmontag)
PING 079 ULLI AN GERDA → IN MAUERN LEBEN GESCHICHTEN VON GENERATIONEN … PONG 079 GERDA AN ULLI → … UND MANCHMAL, IM ABENDLICHT, IST UNS, ALS SPRÄCHEN SIE ZU UNS. PING 080 GERDA AN ULLI → WAS GEHEN MICH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digital bearbeitetes Legebild, Frühling, Gegenwart, Geschichten, Kugelschreiber-Zeichnung, Mauern, Notalgie, Ping Pong, Spaß, Vergangenheit, Villa
13 Kommentare
abc-etüde mit Schilkröten-Idylle
Zwei Schildkröten, durch Düfte und Lüfte des Frühlings aus dem Winterschlaf gelockt, liefen mir beim Spazierengehen über den Weg. Der Schwarze mit der Nummer 11 schien mir ein rechter Schabernack, wie er die Schildkrötendame anstupste und mit Klick und Klack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, abgewiesener Liebhaber, Frühling, Liebesglück, Schildkröte
28 Kommentare
Ergänzendes zum Frühlings-PingPong
Bei unserem letzten Schlagabtausch schickte mir Ulli den Frühling ins Haus: WENN DER FRÜHLING KOMMT … schrieb sie, und ich antwortete: … „WIRD DER WINTER ZUM AMMENMÄRCHEN“. Dazu setzte ich ein schwarz-weißes Winterbild. Wie kam ich dazu? Ausgangspunkt war eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digitale Bearbeitungen, Ergänzung, Frühling, Jahreszeiten, Pingpong, Umkehrungn, Winter, Zeichung
9 Kommentare
Ping-Pong 015
PING 015 Ulli an Gerda → WENN DER FRÜHLING KOMMT … PONG 015 Gerda …. WIRD DER WINTER ZUM AMMENMÄRCHEN PING 016 Gerda an Ulli → SIE VERSTAND ES, AUS TAROT-KARTEN DIE ZUKUNFT ZU LESEN, ABER … DIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ammenmärchen, Austausch Ulli und ich, digital bearbeitete Zeichnung, Frühling, Legebild, Pingpong, Projekt, Wahrsagerin, Winter
21 Kommentare
Will es schon Frühling werden?
Sie sind ja nicht so prächtig und großmächtig wie die Ringelblume, die daneben blühte. Sie sind tatsächlich winzig klein, wollten aber doch auch von mir beachtet und geknipst werden. Mir schwindelte leicht ob des Tempos, den die Natur vorlegt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Blumen, Frühling, Schwindel
26 Kommentare
Jetzt reicht es aber mit Ostern!
Ihr, meine lieben Leserinnen und Leser, seid meistenteils schon ganz woanders, während ich grad versuche, die österlichen Schlemmereien zu verdauen. Gestern, Ostersamstag, war es eine riesige Tafel mit Fastenspeisen (u.a. Spagetti mit Muscheln und Krabben, und als Krönung ein Hummer!), … Weiterlesen