Schlagwort-Archive: Frieden

Friedens-Gedicht von Karl Stamm

Auf der Suche nach Gedichten, die ich der blinden Poetin Domna in den Mund legen möchte, stieß ich auf einen mir unbekannten Schweizer Dichter. Er heißt Karl Stamm, lebte von 1890-1919, wurde nur 29 Jahre alt. Seine Lyrik ist leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Krieg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 35 Kommentare

Das Brot des Bäckers (Montag ist Fototermin)

Das Brot des Bäckers – mehrmals schon habe ich es als Titel für einen Blogeintrag gewählt. Heute trat es mir mit seinem Duft und seiner tiefen Bedeutung in Mützenfalterins „100 Worte. 100 Tage. Tag 81“ entgegen – wie immer beginnend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 16 Kommentare

Dora zum SechsundzwanzigstenNeunten: Kriegsschauplatz (Glasscherbenspiel)

„Was machst du da?“ höre ich ein bekanntes Stimmchen fragen. – „Dora!“ rufe ich erfreut. „Wo hast du denn all die Tage gesteckt?“ – „Ich bin gar nicht weggewesen“, gibt sie mir schnippisch zur Antwort. „Aber du hattest offenbar anderes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Friedsel’ge Wolken ….

Heiß war der Tag. Wir schlafen draußen unter dem Moskitonetz. In der Nacht schrecke ich von Motorenlärm auf: Löschflugzeuge? Nein, alles ist still. Der glühende Mond steht bereits über dem Meer. Bald wird er untergehen. Kurz vor Sonnenaufgang schrecke ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Natur, Psyche, Träumen, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Mohn und Glockenblumen

Heute hat Bruni von Wortbehagen eine ihrer zarten Collagen gezeigt, zusammen mit einem wundervollen Gedicht, das beginnt mit der Zeile: Mohnblütenblatt du leuchtest am Mittag… Dies Gedicht lag mir im Gemüt, als ich auf einem Feldweg in unsere Schlucht hinabstieg. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Natur, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Ostern am TV

Wir haben uns dieses Jahr nicht aufgemacht, in einer Kirche die österliche Liturgie mitzuerleben. Stattdessen sahen wir einige der Umzüge im Fernsehen an. Besonders eindrucksvoll ist das „Heraustragen des Sargs“ in der Karfreitagsnacht, das je nach Region unterschiedlich ausgestaltet wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, events, Feiern, Fotografie, Geschichte, Leben, Musik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 16 Kommentare

Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers

(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 52 Kommentare

Dora zum FünfzehntenDritten: Sich etwas vorstellen

Heute las ich bei Stefan Kraus ein Gedicht, das ihm sein noch junger Onkel zum ersten Lebensjahr schenkte, und darin die Zeile: „das eigene Sein in Banden gefangen der Mächte, die selbst du aus Träumen schufst.“ Ich las auch Stefans … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Psyche, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Erweiterung des Debattenraums: Eugen Drewermann zu Krieg und Frieden, Corona, Aus- und Abgrenzung, Angst und Selbstbestimmung, Tierleid, Strafrecht u.a.

Unter den vielen Stimmen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den drängenden Gegenwartsthemen  äußern, ist der Theologe, Pazifist und Psychotherapeut Eugen Drewermann ein Leuchtturm. Ihn anzuhören tut mir einfach nur gut, denn aus ihm sprechen Vernunft, Maß und ein zutiefst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Krieg, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Aus aktuellem Anlass: Contro le Guerre

Überblendung von Foto und Zeichnung (Bruno Martinazzi „Contro la guerre“) Aktuell ist dies Plakat in unserem Wohnzimmer leider immer. Nun aber ist der eine Krieg in aller Munde. Ich schaue auf die Bilder, lese die Geschichten und schaudere. Krieg in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare