-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Archiv der Kategorie: Glasscherbenspiel
Dora zum SechsundzwanzigstenAchten: Spiegelfischerei (Glasscherbenspiel)
„Was ist das?“ fragt mich Dora, als ich mal wieder ein Scherbenbild lege. – „Ein Glasscherbenbild“, antworte ich. – „Ja, klar, aber was ist das? Was stellt es dar?“ – „Eine Spiegelfischerin“, gebe ich zur Antwort. „Sieht man doch!“ „Sieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dora, Fische, Fotocollage, Glasscherbenspiel, im Spiegel der anderen, Spiegelfischerei
5 Kommentare
Hundstage & Hundewetter (Glasscherbenspiel)
Der himmlische Große Hund (Canis maior) hat seine Herrschaft abgegeben. Während er seine angestauten Wassermassen auf die trockene Erde niederprasseln lässt und Mensch Schutz unter einem Dach sucht, hebt das irdische Hündchen (Canis minor) fröhlich sein Bein am frisch aufsprießenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit canis maior, canis minor, Glasscherbenspiel, Hundewetter, Hunstage
1 Kommentar
Glasscherbenspiel: Wie gewinne ich einen Partner? (mit Dora)
Immer mal wieder lege ich Bilder aus dem Set angeschwärzter Scherben. Ich weiß nicht, wie viele Bilder es inzwischen geworden sind. Erfunden hat das Glasscherbenspiel einst der Will.i – ihr wisst schon, Will.i war der Vertreter des Jahres 2021. Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Glasscherben-Legebilder, Glasscherbenspiel, Groteske, Lehrstück, Partner, Umwerben
8 Kommentare
Dora zum DreizehntenSiebten: Zickezackezunge (Glasscherbenspiel)
„Und was war am Dreizehnten?“ fragt mich Dora. „War am Dreizehnten nichts?“ Dora hat mich ertappt: ich habe am Dreizzehnten nichts über sie geschrieben. Das geht natürlich gar nicht. Ausgerechnet am Dreizehnten! Wo das doch ihre Lieblingszahl ist (Matriarchats-Verfechterinnen wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit der Dreizehnte, Dora, Gewitter, Glasscherbenspiel, Hammel, Morgenstern, Zickezackezunge
11 Kommentare
Dora zum NeuntenSechsten: Chamäleon-Glasscherbenspiel
Die „Schnipsel“, die ich in letzter Zeit benutze, sind ja aus Glas, sind Scherben einer ehemals eingefärbten, dann abgekratzten und zerbrochenen Glasscheibe. Auf den Glasscherben-Legebildern sieht man das kaum, denn ich lege sie alle auf dem gleichen weißlichen Grund, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Tiere
Verschlagwortet mit ausschneiden-kopieren, Bild-Collagen, Chamäleon, farbige Hintergründe, Glasscherbenspiel, Transparenz
6 Kommentare
Die Putzfrau träumt (abc-Etüde, Kurz- und Langform)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/ Prosaische Kurzfassung: Anneliese speckt ab, während sie den Yachtclub mit einem nassen Wischmopp (und nicht etwa nur besenrein!) putzt. Sie träumt dabei von einer verliebten Segeltörn mit einem reichen Yachtbesitzer. Kata-strophische Langform: Die Anneliese ist verliebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Glasscherbenspiel, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit abc-etüde, Annuschka, besenrein, Christiane, Glasscherben-Legebild, Kata-Strophen, Kurzprosa, Yachtclub
18 Kommentare
Glasscherbenspiel mit Drehung und Verdichtung
Sind die Scherben nun endlich ausgereizt? Oder lässt sich mit ihnen noch etwas Neues, Überraschendes gestalten? Ich setze mit eine neue Regel: die Glasscherben-Flächen sollen sich berühren, nach dem Motto: Alles hängt mit allem zusammen. Sehr ausdrucksstark ist das Gebilde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Drehung, Glasscherbenspiell, Verdichtung
11 Kommentare
Dora zum DrittenSechsten: Unterstützung
Ich denke, viele von euch kennen es – das Haus in „meiner“ Bucht, denn ich habe es oft fotografiert und auch gezeichnet, erstmals hier und dann wieder und wieder und wieder. Das Meer setzt ihm von Jahr zu Jahr schwerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Glasscherbenspiel, Legearbeiten, Zeichnung
Verschlagwortet mit Apollon-Tempel, Bucht, Fotografie, Glasscherben-Legebild, Provisorium, Steinhaus, Zeichnung
3 Kommentare
Dora zum ErstenSechsten: Kunst (Glasscherben-Extra-Etüde)
„Mal wieder in eine Ausstellung gehen!“ denke ich, und schon öffnet sie ihre Tore. „Was isn das?“ fragt Dora und schaut sich um. „Nun“, sage ich, „Das ist eine Kunstausstellung. Im ersten Raum siehst du zwei gläserne Skulpturen und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, ausstellungen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Christiane, Dora, Extra-Etüde, Galerie, Glasscherben-Legebild, Kunst, Kunstausstellung, Nominalismus und Realismus, Sturm, Titel, Wald, Wetterbericht
14 Kommentare