Blogroll
Fotografie
Gemischtes
Gesellschaft
Kunst
Literatur
Poesie
Politik
start ups
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- Allgemein (1.745)
- alte Kulturen (314)
- Ökonomie (122)
- Commedia dell'Arte (212)
- Dichtung (219)
- die griechische Krise (117)
- die schöne Welt des Scheins (297)
- Elektronik (15)
- elektronische Spielereien (128)
- Erziehung (93)
- events (259)
- Feiern (114)
- Flüchtlinge (52)
- Fotografie (556)
- griechische Helden (60)
- inktober (26)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (174)
- Krieg (84)
- Kunst (424)
- Kunst zum Sonntag (102)
- Leben (1.241)
- Legearbeiten (288)
- Malerei (316)
- Materialien (126)
- Märchen (111)
- Meine Kunst (690)
- Methode (243)
- Musik (2)
- Mythologie (234)
- Natur (675)
- Philosophie (44)
- Politik (15)
- Psyche (754)
- Reisen (218)
- Scherenschnitt (1)
- Schrift (56)
- Skulptur (94)
- Technik (16)
- Therapie (41)
- Tiere (281)
- Träumen (154)
- Umwelt (332)
- Vom Meere (166)
- Weltpolitik am Sonntag (5)
- Zeichnung (451)
- Zwischen Himmel und Meer (240)
Monatsarchiv: April 2017
abc-etüden mit Paradeisern. „Herr Wesentlichster und seine Kinkerlitzchen“
Eine tomatenrote Schreibeinladung, wer kann da widerstehen? Danke Christiane, danke lz textstaub, danke lieber Pinselfisch Die Wörter sind ja diesmal aus der Peripherie des deutschen Sprachraums – hallo Wien, nicht böse sein! – und deshalb besonders pikant. Man kann sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Kinkerlitzchen, lz, Paradeiser, pinselfisch, Schlawiner, Textstaub, Tomaten
28 Kommentare
12-Monat-Bild: Mein Atelier im April
Ihr wisst es: Zeilenende rief zu einem Blick auf einen Gegenstand auf, der an jedem letzten Sonntag eines Monats zu präsentieren wäre. Und alle alle kamen. Ich aber pendele zwischen zwei Blicken, zwei Orten, zwei Gegebenheiten: Meinem Atelier in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Reisen, Therapie, Zeichnung
Verschlagwortet mit 12-Monatsbild, Abschied, Atelier, Chaos, Fotografie, Nacht, Zeilenende
22 Kommentare
Was ich im EMST sah: (1) Cecilia Vicuña und Chryssa
Da steh ich nun ich arme Eselin zwischen den leckeren Heuhaufen und frage mich: womit beginnen? So geht es halt, wenn man große Museen mit zeitgenössischer Kunst besucht: alles ist neu, alles ist bemerkenswert, manches gefällt, anderes ärgert einen, na … Weiterlesen
Besuch im EMST – eine Einleitung zur documenta 14 in Athen
Das EMST ist das im Rahmen der Documenta 14 Athen endlich fürs Publikum geöffnete „Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst“. Es war das Hauptgebäude der Brauerei FIX, wurde entkernt und mit einem breiten Trakt von Rolltreppen versehen. Da ich mir immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Bierbrauerei, Documenta, EMST, Fix, Rundblick über Athen, zeitgenössische Kunst
6 Kommentare
… und die Arbeit unserer Hände
Das Motto der Ausstellung, die ich gestern besuchte, ist von Hanna Arendt inspiriert: „the labour of our bodies and the work of our hands“. Gezeigt wird die Arbeit von fünf jungen griechischen Künstlern, deren gemeinsames Merkmal die obsessive Wiederholung ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Artwall, Athen, Ausstellung, Botoulas, chirurgisches Messer, digital print, Famelis, handgeschöpftes Papier, Installation, Mavropoulou, Pinzette, Seidenfäden, Tavlarides, Voulgaris
22 Kommentare
Conium is free (Skitsofrenis in Athen)
Heute war ich in einer Ausstellung im Athener Zentrum. Davon erzähle ich morgen, denn jetzt ist es zu spät dafür. Auf dem Weg zur U-Bahn traf ich einen alten Bekannten. Unverkennbar! Skitsofrenis, der geniale Sprayer aus Kalamata, hatte sich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, die griechische Krise, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Conium, Gift, Kalamata, Skitsofrenis, Sokrates, Stadtzentrum
16 Kommentare
Ein Stiefel und sein Knecht
Angefangen hat es mit einem Legebild aus den gerade aktuellen Schnipseln…. das ich ein bisschen elektronisch bearbeitete, damit sie aussähen wie zwei Kerle im Puppentheater. Und weil der eine einem Herrn mit einem sehr großen Stiefel und der andere einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Gingganz, Herr, Knecht, Legearbeit, Morgenstern, Puppentheater
10 Kommentare
Montag war Fototermin: Wo sind sie denn hin, die Wurzelmännchen?
Du kennst sie, die beschwippsten Wurzelmännchen. Ich stellte sie schon zweimal vor. Das erste Mal war am 24. Januar (hier), da sahen sie so aus: Das zweite Mal war zwei Monate später, am 28. März, als ich sie im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit 12-Monatsbild, April, Blüten, Blumen, Fotografie, Januar, März, Wurzelmännchen
16 Kommentare
abc-etüden: Der Ritter von Überlingen. Ein Poem
Hilfe! Die Wörter von Frau Käthe, Spende für die abc-etüden des Herrn textstaub und der Dame irgendwas-ist-immer (https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/04/23/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-17-17-wortspende-von-bittemito/) sind die reinste Kata-Strophe! Sie hocken mir im Hirn und brodeln, blödeln, brutzeln, blinzeln, wollen hinaus ins bunte Leben! Ich musste ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Kata-Strophen, Käthe Bittemito, Legebild, Liebe, Poem, Ritter von Überlingen, Textstaub
19 Kommentare
abc etüden: Wechselgesang.
Sehr gerne folge ich mal wieder Christianes Schreibeinladung https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/04/23/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-17-17-wortspende-von-bittemito/ und habe zu den Käthe-Worten folgenden Wechselgesang erdichtet. Wechselgesang. Karl: Sieh nur und staune, süße Susanna Stolpernichtstein, sanft-sämige Safranstaubkussspuren säumen das Kuschelkissen und spreizen sich. Susanna: Kunst, kleiner Karl, du knuspriger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Malerei, Meine Kunst, Träumen
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Iris, Käthe Bittemito, reinkarnieren, Safran, Staub, Textstaub, wechselgesang
17 Kommentare