-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.534)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (387)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (425)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (99)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (853)
- Malerei (533)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.180)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.799)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.493)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (64)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: EMST
Das Arbeiter- und Bauern-Paradies zu Zeiten Hodschas (documenta 14, Athen).
Anlässlich der abc-Etüden habe ich ein wenig nach Albanien hinübergeschaut. Was war das für ein Land, das sich hinter Meer und hohen Bergen mit hunderttausenden von Bunkern gegen die Welt abzuschotten versuchte? Im Museum für Zeitgenössische Kunst Athen (EMST) sah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, events, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit 70er Jahre, Albanien, Documenta, EMST, Frauenemanzipation, Gemälde, Hodscha, Kinderspiele, Sozialistische Malerei
23 Kommentare
Was ich im EMST sah (5): Masken und Moderne
documenta 14, Athen Ethno-afrikanisch wirkt auf mich der große Saal im Erdgeschoss des Museums für zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen. Ausdrucksstarke bunte und weiße Masken, angeordnet in Kreisen, eine riesige angestrahlte Maske über allem schwebend. Ich bin ein wenig irritiert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Schrift, Skulptur, Tiere
Verschlagwortet mit Afrika, Athen, Beau Dick, documenta 14, EMST, Ernst Mancoba, Expressionismus, Gabun, indogen, Kanada, Kota Reliquiare, Mademoiselles d'Avignon, Masken, modern, Picasso, Primitivismus
18 Kommentare
Was ich im EMST sah (4): Dekonstruktion des Mythos
(documenta 14 in Athen) Eine Wand im Athener Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) wird von einem riesigen Gemälde des indischen Künstler K.G.Subramanyan eingenommen. (Photo aus dem Netz) Von Ferne wirkt das Werk wie ein gewaltiger schwarz-weißer Holzschnitt, oder vielleicht doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Kunst zum Sonntag
Verschlagwortet mit Athen, dokumenta 14, EMST, Indien, Krieg, Mythen, Subramanyan
10 Kommentare
Was ich im EMST sah (3) : Botschaften von Maria Lai und Maria Ender
(Documenta 14 in Athen) Nach dem für mich und vielleicht auch für dich beschwerlichen Bericht über „the Greek way“ möchte ich mit einer Künstlerin weitermachen, die mir sehr gefiel. Vielleicht warst du mal in Sardinien und kennst das Dorf mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst
Verschlagwortet mit Athen, documenta 14, EMST, Fäden, Frauen, Linnen, Maria Ender, Maria Lai, Petersburg, Sardinien, Schriftzeichen, Stoff, Transkription eines Lauts, Weben, Webstuhl
19 Kommentare
Documenta in Athen (2): Griechische Kunst am Sonntag. „The Greek Way“
Es ist Sonntag, also Zeit für „griechische Kunst am Sonntag“. Und ich hätte da auch was für euch. Nur, wird es gefallen? Mir gefiel es nicht, nein. Ich fluchte, als ich es im EMST (Museum für zeitgenössische Kunst, Athen) sah, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, griechische Helden, Kunst zum Sonntag, Leben, Schrift, Skulptur
Verschlagwortet mit "the Greek way", EMST, Hitler, Homosexualität, KZ Sachsenhausen, Müncher Olympische Spiele 1936, Riefenstahl, Winckelmann, zeitgenössische Kunst
18 Kommentare
Was ich im EMST sah: (1) Cecilia Vicuña und Chryssa
Da steh ich nun ich arme Eselin zwischen den leckeren Heuhaufen und frage mich: womit beginnen? So geht es halt, wenn man große Museen mit zeitgenössischer Kunst besucht: alles ist neu, alles ist bemerkenswert, manches gefällt, anderes ärgert einen, na … Weiterlesen
Besuch im EMST – eine Einleitung zur documenta 14 in Athen
Das EMST ist das im Rahmen der Documenta 14 Athen endlich fürs Publikum geöffnete „Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst“. Es war das Hauptgebäude der Brauerei FIX, wurde entkernt und mit einem breiten Trakt von Rolltreppen versehen. Da ich mir immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Bierbrauerei, Documenta, EMST, Fix, Rundblick über Athen, zeitgenössische Kunst
6 Kommentare