Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.885)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (151)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (941)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.226)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.520)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.198)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (18)
- Zeichnung (1.047)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Athen
Zurück in der Mani. Gedanken. Fotos.
Auf der Suche nach ein bisschen Seelenruhe – so wollte ich diesen Eintrag titeln. Wir sind auf den letzten Drücker Athen entkommen – morgen ist wieder alles zu. Jede Bewegung, die du machst, musst du dann vorher per sms anmelden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Erziehung, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Politik, Psyche, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Arkadien, Athen, Corona, Freude, Gedanken, Jutta Reichelt, Kato Asea, Mani, Reisen, roter Herbst, Schließung, Taverne, Trauer, Vereinsamung
28 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sehen und nicht gesehen werden (Park der Freiheit, Athen)
Das Fotografieren von Menschen hat etwas Heimliches, Verstecktes, Lauerndes. Außer man hat die Erlaubnis dazu. Aber das ist etwas anderes, dann werden es kontrollierte Portraitaufnahmen. Fotografieren von Menschen ist nur eine Steigerung dessen, was ich ständig tue: Menschen beobachten. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Beobachten, Eleftherios Venizelos, Fotografieren, Menschen, Park der Freiheit, sehen
11 Kommentare
Symbolische 1. Mai Kundgebungen
Die traditionelle Erste-Mai-Kundgebung der kommunistischen Jugend Griechenlands PAME diesmal mit Abstandsmarkierungen und Masken, in SALONIKI (Pressefoto)… … und in Athen, Verfassungsplatz, Pressefoto von Drone.
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Politik
Verschlagwortet mit Athen, Demontration, Disziplin, erste Mai, Kommunistische Jugend, Kundgebung, Saloniki, Verfassungsplatz
25 Kommentare
Wo die Angst herrscht. Dürers Ritter-Tod-und-Teufel begegnen dem Blumennarr (Collage)
Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir: Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die griechische Krise, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Angst, Athen, Begegnung, Blumennarr, Dürer, Kupferstich, Mandelbäume, Narr, Qual, Ritter, Stadt, Teufel, Tod, Wale
20 Kommentare
abc-etüde mit offenem Ausgang: „Reisen!“
„Sonnenuntergang – warm – fliegen“ – die drei Wörter werden wohl in eine Geschichte passen, oder auch in zehn oder hundert, dachte ich, als ich sie las… Corly von „Corlys Lesewelt„ hat sie gespendet, und nun gibt es schon etliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Athen, Collage, digitale Bearbeitung, drei Eulen, Kata-Strophen, Kerameikos, offenes Ende, Peiraios 131, Psyche, Reisen, Süden, Zeichnung
32 Kommentare
Neue Galerie: Kunst am Bau (Collagen aus Fotos, Zeichnungen und Legebildern)
Diesmal ist es keine Kinoleinwand, sondern eine spiegelnde Fläche an einem Gebäude, vermutlich eine frühere Reklametafel, die mir als Projektionsfläche diente. Zunächst das Originalfoto: Gerahmt von einer Wand mit allerei Spray-Kritzeleien spiegelt sich die Fassade eines modernen Bürohauskomplexes. Wir befinden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, ausstellungen, Collage, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen, Besucher der Galerie, Bild-Collagen, Fehler, Fotografie, Galerie, Geschäftsviertel, Kunst am Bau, Legebild, Omonoia-Platz, Spraybilder, unterbewertete Gegend, Zeichnung
25 Kommentare
Straße mit Werkstadt in Gazi (Athen, tägliche Zeichnung)
Ich mag diese alten Werkstätten sehr. Manche sind noch in Betrieb. Gezeichnet mit blauem und schwarzem Kugelschreiber. Darf es auch ein bisschen nostalgisch sein? Die archetektonischen Skizzen, die ich in der zweiten Hälfte des Februar machte, noch einmal in Übersicht: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Athen, blau-schwarz, blauer Kuli, Gazi, Nostalgie, Werkstadt
8 Kommentare
Athen-Collage aus 5 Zeichnungen
Wenn man durch eine Stadt wandert, entfalten sich die Bilder wie in der Musik oder beim Lesen nacheinander. Doch die Eindrücke haften, schieben sich übereinander. Heute Nacht habe ich dasselbe mit fünf meiner Athen-Skizzen gemacht. Ein paar der Collage-Schritte seht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit architektonische Skizzen, Athen, Bild-Collage, Stadt, Zeichnungen
19 Kommentare
Das nicht-neoklassische Athen (tägliche Zeichnung)
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es keine Stadt dort, wo ab 1834, als Athen zur Hauptstadt des neuen griechischen Staates ernannt wurde, langsam etwas Neues entstand. Die Ideen für das Neue Athen waren romantisch-deutsch geprägt. Der unter dem bayrischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, die griechische Krise, Leben, Meine Kunst, Politik, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, alltägliche Zeichnung, architektonische Skizze, Athen, Gaswerk, Moloch, nicht-klassizistisch, Otto I
6 Kommentare