-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Faust II
Dora zum ZehntenNeunten: Ruhm (Samothrake-Bericht 6, mit täglichem Zeichnen)
„Berühmt unter den Menschen weltweit ist Samothrake nicht wegen seiner goldäugigen Ziegen, seiner Eichenwälder, seiner unerschöpflichen Wasserfälle und seines Bergmassivs, das sich unvermittelt zu anderthalb tausend Metern aus dem Meer auftürmt, nicht wegen seiner berüchtigten Stürme, seiner heillenden Schwefelquellen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, Faust II, Geschichte, Goethe, Humunculus, Kabiren, Kunst, Natur, Nike, Ptolemäer, Ruhm, Samothrake, Schönheit, Siegesgöttin
15 Kommentare
Montag ist Fototermin: „Am farbigen Abglanz haben wir das Leben“ (Goethe).
Die Ostersonne versinkt im Meer – der Ostermond steigt hinter den Bäumen auf. Am Montag Morgen ist es dann umgekehrt. Aber das verschlafe ich. Ich weiß, es ist nur Schein, doch: „Am farbigen Abglanz haben wir das Leben.“ (Goethe, Faust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, events, Fotografie, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Bäume, farbiger Abglanz, Faust II, Fotografie, Goethe, Meer, Mond, Ostermond, Ostern, Ostersonne, Sonne
13 Kommentare
Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien
Heute morgen las ich bei Soso ihre Gedanken über „Echtheit“. Was ist echt? Worin unterscheidet es sich von der Fälschung, dem Vorgespiegelten, Verlogenen? Eine Frage, die uns wohl alle bewegt. Es lohnt sich, ihre klugen Gedanken dazu zu lesen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Echtheit, Elektronik, Fake, Faust II, Fotografie, Goethe, Original, Reihe, Täuschung, Variation, Verwandlung, Weststrand, Wolkenberg
34 Kommentare
Poseidonisches
Das gestrige Bild zeigte die Wirkung des Seismos (Erdbeben). Ich habe es heute überarbeitet und es nun dem „Erderschütterer“ Poseidon gewidmet. Er ist ein älterer Bruder von Zeus, herrscht über die Meere und lässt, wenn er wütend ist, die Erde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Akryllpigment, Anaxagoras, Überarbeitung, erdeg, Erdentstehung, Faust II, Geologie, Goethe, Klassische Walpurgisnacht, Naturphilosophen, Neptun, Neptunisten, Pappe, Poseidon, Thales, Vulkanisten
12 Kommentare
Archaisches
Gestern machte ich ein Bild, das in Technik und Ausdruckswillen der „Mondnacht im Garten“ ähnelt: graue Pappe im gleichen Format (70 x 100), Kohlezeichnung, überklebt mit Einpackpapier und grob übermalt mit Kleber und Akryllpigmenten. Das Ergebnis ist freilich doch recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Akryll, Apoll, archaisch, Argonauten, Chaos, Cheiron, Erdbeben, Faust II, Felsen, Goethe, Kleister, Kohle, Papier, Pappe, Peleion, Pilio, Seismos, Thessalien, Volos, Zentaur
13 Kommentare