-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Samothrake
Hand mit Kolibristein (tägliches Zeichnen)
Viel habe ich seit meiner Rückkehr aus Samothrake nicht gezeichnet, aber dies und das ist doch entstanden, so diese Skizze von meiner Hand mit dem Kolibristein, den Karen mir schenkte. Dabei habe ich keinen Versuch gemacht, ihr kleines Kunstwerk getreu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Reisen, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Devotionalien, Dichtung, Dora, Karen Backhus, Katzenbach, KolIbri, Legebild-Foto-Collage, Rhea, Samothrake, Silvio Rodriguezz
1 Kommentar
Dora zum VierzehntenNeunten: Menschen von überall her (Samothrake-Bericht 11)
„Nun hast du einen Haufen Sachen über Samothrake erzählt, aber das Wichtigste hast du vergessen“, tönt Dora. – „Und das wäre?“ frage ich ein bisschen begriffsstutzig zurück. – „Die Menschen!!“ – He? Hab ich die wirklich vergessen? „Aber ich hab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Athen, Begegnungen, Dora, Eriwan, Fotografie, Menscheen, Offenbach, Rom, Samothrake, Valencia, Volkskunst
8 Kommentare
Samothrake-Bericht 10 : Drei Landschaften
Die wilde, gewaltige Natur ist es, was die meisten Besucher nach Samothrake zieht. Das Inselgebirge war früher ganz von Eichenwäldern bedeckt, und auch heute gibt es noch schöne Wälder, wenngleich Raubbau und wilde Ziegen ihnen kräftig zugesetzt haben. Bäche stürzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Tiere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Karen Backhus, Landschaften, Platanen, Samothrake, Weizen, Zeichnung, Ziegen
14 Kommentare
Natur- und Menschengeschichte (Samothrake-Bericht 9, mit Dora)
Schwer fand ich es an jenem Tag, so schrieb ich, mit dem genius loci des Tempelbezirks Kontakt aufzunehmen. Da fiel mein müdes Auge auf ein Stück Erde, beschattet von einer Mauer, frisches Grün spross daraus hervor. Auf die Erde musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Geschichte, griechische Helden, Katastrophe, Krieg, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Trnsformation, Vom Meere
Verschlagwortet mit Alexander, Augustus, Christus, Darius, Dora, Heraklitos, Krieg, Menschheitsgeschichte, Samothrake
6 Kommentare
Dora zum ElftenNeunten: Im Tempelbezirk (Samothrake-Bericht 7 mit täglichem Zeichnen)
Seit zwei Tagen bin ich wieder in der Mani, vorher auch in Athen. Der Mond wurde voll, nimmt nun wieder ab. Er wird jeden Tag etwa eine Stunde später erscheinen, wird Beulen bekommen, als blasser Schemen am Tageshimmel treiben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Natur, Philosophie, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, Flechten, Fotografie, Kabiren, Prolemäer, Samothrake, spiritus loci, Tempel, Vollmond
9 Kommentare
Dora zum ZehntenNeunten: Ruhm (Samothrake-Bericht 6, mit täglichem Zeichnen)
„Berühmt unter den Menschen weltweit ist Samothrake nicht wegen seiner goldäugigen Ziegen, seiner Eichenwälder, seiner unerschöpflichen Wasserfälle und seines Bergmassivs, das sich unvermittelt zu anderthalb tausend Metern aus dem Meer auftürmt, nicht wegen seiner berüchtigten Stürme, seiner heillenden Schwefelquellen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, Faust II, Geschichte, Goethe, Humunculus, Kabiren, Kunst, Natur, Nike, Ptolemäer, Ruhm, Samothrake, Schönheit, Siegesgöttin
15 Kommentare
Dora zum NeuntenNeunten: Karen (Samothrake-Bericht 5)
„So geht das nicht!“ quäkt Dora. – „Was geht so nicht, meine Liebe?“ frage ich leicht irritiert und schaue von meinem Buch auf (das immer noch die Augustus-Biographie ist. Ich komme einfach nicht voran). – „Deine Leser und natürlich erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Natur
Verschlagwortet mit Dora, Karen Backhus, Kolibristein, Mandala Heilkunst, Samothrake
18 Kommentare
Dora* zum AchtenNeunten: Land verschenken (Samothrake-Bericht 4)
Wir sind unterwegs zu dem Land, das zu verschenken ich mir vorgenommen habe. Dora* ist in ihrem Element. „Schenken!“ kräht sie, „Dora zum Ersten, zum Zweiten! Aber wo ist das Land?“ „Noch ein bisschen, dann sind wir da!“ verspreche ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Projekt Alternativen, Psyche, Reisen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bach, Dora, Karen, Land, Platanen, Samothrake, Schenken
15 Kommentare
Quartiermachen in Kamariotissa (Samothrake-Bericht 3, tägliches Zeichnen)
Aus praktischen Gründen miete ich mich diesmal im Hafenort Kamariotissa (ca 1000 Einwohner) ein. Von hier gehen die Busse in drei Richtungen ab, hier gibt es Geschäfte mit lokalen Produkten, Kafeterien, einfache Esslokale und andere Dienstleistungen wie Taxis, Banken, Notare, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Autarkie, Hafen, Kamariotissa, Kirche, Samothrake, Wirtschaft
8 Kommentare
Hinfahrt (Samothrake-Bericht, 2)
Da stehe ich nun an Bord der Fähre mit dem Namen Adamatios Korais (nach dem Gelehrten des 18. Jahrhunderts, der die griechische Sprache neu erfand) und grüße die Möwen, die eine Weile unserer Fahrt folgen. Das Meer ist fast schwarz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Reisen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Farben des Meeres, Fotografie, Hinfahrt, Karen, Möwen, Samothrake, Wolken
5 Kommentare