-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Ziegen
Welttheater. 4. Akt, 39. Szene: Wie lebt ein Hirt? Vom Essen und Trinken.
Was zuletzt geschah: Der Hirt lud die ganze Gesellschaft zum Essen in sein einfaches Haus ein. Alle äußern hocherfreut den Wunsch zu helfen und etwas beizutragen, um den Tisch zu decken. Hera erscheint und gibt ihren Segen. Fotis Raum ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Tiere, Welttheater
Verschlagwortet mit Clara, Fotis, Herdentiere, Hirt, Legebild-Malerei-Collage, Milch, schlachten, vegane Ernährung, Welttheater, Ziegen
3 Kommentare
Samothrake-Bericht 10 : Drei Landschaften
Die wilde, gewaltige Natur ist es, was die meisten Besucher nach Samothrake zieht. Das Inselgebirge war früher ganz von Eichenwäldern bedeckt, und auch heute gibt es noch schöne Wälder, wenngleich Raubbau und wilde Ziegen ihnen kräftig zugesetzt haben. Bäche stürzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Tiere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Karen Backhus, Landschaften, Platanen, Samothrake, Weizen, Zeichnung, Ziegen
14 Kommentare
Aus der Vogelperspektive
Hoch hinaus wollte ich heute, denn die Atmosphäre war von einer überwältigenden Klarheit. Drum fuhr ich auf kurvenreichen Straßen, von denen ich auch schon mal einen dicken Steinsbrocken entfernen musste, hinauf in ein Gebirgsdorf, das um diese Zeit nicht bewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ano Verga, Ausflug, Drachenfliegen, Fotografien, Gebirgsdorf, Kalamata, Mani, Meer, Messenische Bucht, Vogelperspektive, Ziegen
30 Kommentare
1967-2017. Unterwegs in Arkadien (zum Apollon-Tempel von Bassae und nach Karitaina)
E schreibt mir heute, als Erwiderung auf meinen Blog-Beitrag zu Bassae: „Ich war 1967, im Oktober, dort. Wir sind hingewandert…viele Stunden lang. Ein Hirte, der zu seiner Herde wollte, holte uns ein…wir gingen eine lange Zeit zu Dritt. Sein wiegender, ruhiger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt
Verschlagwortet mit 1967-2017, Apoll, Arkadien, Bassae, Fleischgerichte, Herde, Hirte, Karitaina, Pan, Rehe, Vogel Strauß, Ziegen, Ziegenbock
9 Kommentare
Menschen, Gärten, Baumhäuser und junge Ziegen
Nicht immer ist Zeit für eigene Kunst. Gestern und heute war Frauenvernetzung dran. Das ist eine feine Intiative deutschsprachiger Frauen, die auf der Peloponnes leben. In unregelmäßigen Abständen finden Treffen an verschiedenen Orten statt, um interessante Projekte kennenzulernen und sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Erziehung, events, Fotografie, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Artfarm, Baumhaus, Deutschsprachige Frauen, Frauenvernetzung, Lysos Garten, Lysos Verlag, Peloponnes, Ziegen
18 Kommentare
Prosit!
Ein Schluck Sonne im Wasserglas. (Prosit!=es möge nützen!) Was es sonst noch so gab an diesem Ersten? Eine Ziegenherde schnitt meinem Hund und mir den Weg ab. Ich traute mich nicht näher ran, denn der Bock war gewaltig groß, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit 2017, Erster Januar, Jahresbeginn, Kaffee, Meer, Sonne, Wasser, Ziegen
13 Kommentare
Ein guter Tag
Η καλή μέρα φαίνεται από την αρχή sagen die Griechen. Und das heißt in etwa: einen guten Tag erkennst du schon am Morgen. Heute war so ein Tag. Es begann mit dem Morgenspaziergang, dem ein Mittags- und Abendspaziergang und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fohlen, Griechenland, Landschaft, Mani, Meer, Pferd, Ziegen
27 Kommentare
Grüße zum Aschermittwoch
Hier in Griechenland, ich sagte es schon, liegt der Tag, an dem der Karneval endet und die Fasten beginnen, noch in weiter Ferne. Dennoch möchte ich heute aus Anlass des katholischen Aschermittwoch ein paar Fotos einstellen, die ich bei einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, events, Feiern, Fotografie, Mythologie, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Austreibung des Winters, Bergdorf, Ende des Karneval, Glocken, Kuhhörner, Taygetos, Ziegen
2 Kommentare