Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Wasser
Spring! Auslegungen mit Myriade-Schnipseln
„Jetzt kommt der große Augenblick, wo der Frosch ins Wasser springt und sein Leben riskiert!“ Mit diesem Spruch pflegte einer unserer Lehrer sich und den Delinquenten zu wappnen, bevor er ihm eine schallende Ohrfeige verpasste. Ja, damals, in den frühen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Assoziation, Erinnerung, Frosch, Grimms Märchen, Legebilder, Myriades Schnipsel, Psyche, Springen, Spruch, Wasser, Wörter
7 Kommentare
6. Januar: Weihnachten, Theophanie und Segnung der Gewässer
Heute ist ein bedeutender Feiertag, vielleicht sogar der wichtigste für die Christenheit. In der Welt der christlichen Orthodoxie – also der griechisch geprägten Form, von der sich das lateinische Christentum im Jahre 1054 abgespalten hat (der Papst sieht es natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit 6. januar, Eingeweihte, Geburt, heilige drei Könige, Inkarnation, Johannes der Täufer, Magier, Segnung, Taufe, Tod, Transformation, Verklärung, Wasser, Weihnachten, Weise aus dem Morgenland
27 Kommentare
Ping Pong 067
PING 067 ULLI AN GERDA → EIN MEER IST ALLE MEERE, EIN … PONG 067 GERDA AN ULLI → … EIN SATZ IST ALLE SÄTZE. PING 068 GERDA AN ULLI → WENN FEUER, WASSER, LUFT UND ERDE SICH VERBINDEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bildausschnitt, Bildbearbeitung, Buchseite, Elemente, Erde, Feuer, Fotografie, Gemälde, Handke, Kaspar, Luft, Meer, Ping Pong, Sätze, Sebald, Wasser, Wörter
10 Kommentare
PING PONG 025
PING 025 ULLI AN GERDA → WASSER IST DAS BLUT DER ERDE, ES … PONG 025 GERDA … (ES) KREIST, AUF DASS SIE FRUCHTBAR WERDE. PING 026 GERDA AN ULLI → AM BRÜCKENPFEILER LEBT SICHS GUT, WENN … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Brücke, Gerdas Schnipsel, Jürgens Schnipsel, Legebilder, Ping Pong, Projekt, Susannes Schnipsel, Ules Schnipsel, Ullis Schnipsel, Wasser
16 Kommentare
Alltag 5. Mittagessen
Ullis Projekt. Schon wieder ein Monat vorbei? Wie oft habe ich in der Zwischenzeit zu Mittag gegessen? Hm. Täglich, macht 28 Mal. Das könnte man fast eine Alltags-Routine nennen. Nur: Ich esse durchaus nicht immer am selben Ort und selbstverständlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alltag, überbackener Schafskäse, Brot, Fotografieren, Mittagessen, Mussakas, Rote Beete, Taverne, Ulli Gau, Wasser, Wein, Zeichnen, Zeitung
23 Kommentare
Montag ist Fototermin: Strebe zum Licht
Nun donnert es wieder und Tito verkriecht sich unterm Schreibtisch. Aber vorhin im Garten: die Lilie, die sich unter dem Granatapfelbaum angesiedelt hat, hat ihre erste Blüte geöffnet, die blaue Winde blüht wieder über der Mauer und zeigt dem Himmel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauernbrot, blaue Winde, Bohnensuppe, Fotografie, Garten, Granatapfel, Licht, Lilie, Mittagessen, Schafskäse, Sonne, Wasser, Zitrone
18 Kommentare
Montag ist Fototermin (2): Tief ins Glas geschaut
Eine Wasserkaraffe stand auf dem Tisch der Taverne. Wie so oft bewunderte ich die Lichtspiele. Dann schaute ich von oben hinein. Und schaute auch von oben ins Glas. Merkwürdig, was sich da spiegelte! Denn die Bilder kamen von oben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Materialien, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografie, Glas, Karaffe, Lichtspiele, Spiegelung, Wasser
4 Kommentare
„nichts zu sagen“
Soll man, wenn man „nichts zu sagen hat“, dennoch zu Stift und Pinsel greifen? Der modernen Kunst wird ja gerade dies oft vorgeworfen: SIE HABE NICHTS ZU SAGEN. Nur ist es halt so: den Künstler schert das Urteil wenig, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Kohle, Kopf, ohne Thema, Pigment, Wasser, Zeichnung
49 Kommentare
Brettertanz auf dem Wasser.
Auch dies Bild machte ich heute. Keine Surfbretter, keine Surfer. Sondern freie Bretter oder was auch immer sausen mit einem übermütigen „Heij!“ auf dem Wasser hinab und hinab. Zum Vergrößern anklicken.
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akryll, Brettertanz, Heij!, Kleister, Malerei, Wasser, Wellen, Wellpappe, Zeichenpappe
13 Kommentare
Segnung des Wassers, Epiphania
Heute, 6. Januar, am Tage der Verklärung (Epiphania) wird überall in Griechenland das Wasser gesegnet: Brunnen, Quellen, Bäche, Flüsse, die Häfen, das Meer. Es ist einer der höchsten Feiertage des Kirchenjahres. In der Ostkirche – mit Ausnahme Griechenlands – feiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Feiern, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aquarell, Brunnen, Epiphanias, Flüsse, Gewässer, Klebestreifen, Kohle, Meere, Ostkirche, Papier, Quellen, Segnung, Wasser, Weihnachten
5 Kommentare