-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Monatsarchiv: November 2020
Paul Klee zum 100. Geburtstag
Bei Ralph Butler, Blüthenstaub fand ich diese ARTE-Doku über Paul Klees Leben und Kunst. Ich habe sie eben angeschaut und fühle mich, wie immer, wenn ich Klees Kunst sehe, gehoben, belebt und hoffnungsvoll, auch in meinem künstlerischen Schaffen eine höhere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Arte, Dokumentarfilm, Leben und Kunst Paul Klees, Paul Klee
18 Kommentare
Adieu November, sei mir gegrüßt, Dezember!
Fast vergangen ist der Neunte Monat – ja, so langweilig heißt er, der November. Den Römern ist nach den Caesaren-Monaten Juli und August wohl die Phantasie ausgegangen, und so zählten sie einfach weiter: der siebte, achte, neunte. Und wir zählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Collage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Therapie, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit der Neunte, Dezember, gemeinsames Zeichnen, Gold und Blau, Kohlezeichnungen, Legebilder, Materialien, November
28 Kommentare
Der Stein im Regen – ein Poem
Was tut der Stein so ganz allein im Regen? Er sollte sich So finde ich Bewegen. Doch der Stein Will so sein Wie er ist Stumm und stur. Na warte nur Wer du bist: Wer du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Dichtung, Fotografie, Poem, Stein im Regen
21 Kommentare
Zum 1. Advent
PROSIT! vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt: ES MÖGE NÜTZEN!
Veröffentlicht unter Allgemein, Bebildertes Wort zum Sonntag, Feiern, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit 1. Advent, es möge nützen, Prosit
14 Kommentare
Impulswerkstatt. Der Mops hat die Sonne gefressen.
Noch ein Beitrag zur Impulswerkstatt, diesmal zum Foto von Frau Flumsel. Ich hoffe, der link ist korrekt: https:/laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/tag/impulswerkstatt/ Ist es banal zu sagen, dass die Menschheitsgeschichte heranrollt, schäumt, zurückrollt und vergeht? Und nur ein paar Blasen, die sich auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Conquistadores, Gemälde, Geschichte, Mayakultur, sich verlaufen, Welle
20 Kommentare
Einstein am Strand (Fotos und Fotocollagen)
Heute ging ich am Strand spazieren. Obgleich klarstes Wetter, kam mir Hesses Nebel-Gedicht in den Sinn: Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein… Denn die Menschen, die sich am langen Strand aufhielten, saßen oder wanderten jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Deukalische Flut, Einsamkeit, Einstein, Fotocollage, Hesse, Nebel, Relativität, Stein-Legebild, Steinbild, Steine, strand
15 Kommentare
Kata-Strophen für Kreuz- und Kwerdenker, mit Lyrifants Schnipseln (abc-etüde)
Noch ein letzter Beitrag zu den abc-Etüden mit Ullis Wörtern! Danke auch dir, Christiane. Kreuz und kwer Ja wie? ja was? Kwer und auch noch ums Eck? Ja sag mir warum denn, was hat das fürn Zweck? Gerad sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, griesgrämig, Kata-Strophen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Quelle, stöbern, Ulli Gau
18 Kommentare
Light blue-white Friday! Hellblau-weißer Freitag!
Rechtzeitig zum hellen Freitag, den irgendwelche Schlaumeier „black“ nennen (warum eigentlich?), sind in meinem Garten zwei weiße Krokusblüten aufgegangen. So unerwartet wie lieblich! Im Atelier machte ich mich auf die Suche nach einem Bild, das die Freude am heutigen Freitag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit blau-weiß, Chinapapier, Freitag, Friday, Gemälde, große Leinwand, Kleister, Krokus
10 Kommentare
Dossier: „Wie wir diese Zeit erleben“
Wir waren in Kalamata, um Nahrungsmittel einzukaufen. Anderes gibt es nicht während des Shutdown. Sogar in den Supermärkten sind die Abteilungen, wo man Bücher oder Zeichenblöcke, Kochtöpfe oder Koffer, Unterwäsche, Hausschuhe oder Trainingsanzüge, Gartengeräte oder Gartenzwerge erstehen konnte, mit Planen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dossier, Fallberichte, Protokolle, wie wir diese Zeit erleben
36 Kommentare
Einen Olivenbaum verstehen.
Auf Nachbars Grundstück steht ein gewaltiger Olivenbaum. Er ist zerklüftet, fast hohl, trägt aber immer noch reiche Frucht. Oft stehe ich voller Bewunderung und Ehrfurcht vor ihm. Ja, Ehrfurcht vor großen alten Bäumen habe ich. Ich versuche, sie zu verstehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit deutung, Fotografie, Gnom, Innenleben, Olivenbaum, Projektion, Teufel, wahrnehmen, Zeichnung
25 Kommentare