Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Geschichte
Im „Zentrum der Neuen Menschheit“ (kleine Beobachtungen)
Der verflixte achte Tag mit Will.i – modus vivendi Bei unserer Wanderung kommen wir an dem Rundbau vorbei, der leer und geisterhaft eine Anhöhe über der Küste bewacht. Bisher kannte ich nur den ortsüblichen Klatsch über den „verrückten“ griechisch-amerikanischen Erbauer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Glasscherbenspiel, Mythologie, Natur, Psyche, Technik, Willi, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Avia, Beton, Fotografie, fumee, Geschichte, Glas, Licht, New Humanity Centre, Ruine, Schatten, Strategiekonferenz
9 Kommentare
Y wie Yachthafen (Projekt ABC bei Wortman und mehr)
https://wortman.wordpress.com/2021/12/12/projekt-abc-y-wie-yul-yvr/ Y wie Yachthafen. Perama (Passage) heißt dieser hier. Heute ist es ein Yacht- und Handelshafen. Auch Kriegsschiffe ankern hier bisweilen. Historisch ist es ein besonderer Ort: Hier öffnet sich die schmale Durchfahrt zwischen dem Festland und der Insel Salamis, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit aufgebockte Segelyacht, Fotografie, Geschichte, Lebensreise, Projekt ABC Wortman, Schlacht von Salamis, Xerxes, Yachthafen, Zeichnung
9 Kommentare
Spielstunde: Bilder legen, Tierstimmen nachahmen und Geschichte interpretieren
Heute war wieder mein zehnjähriger Freund D im Atelier, und wie immer wollte er als Erstes das Bilderlegspiel mit Maries einseitig eingefärbten Schnipseln spielen: abwechselnd legen – Farbe raten – umdrehen. Das Bild errhielt den Titel „Zauberin Medusa“. Das erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Geschichte, griechische Helden, Kinderzeichnung, Leben, Legearbeiten, Materialien, Mythologie
Verschlagwortet mit Byzanz, Geschichte, Iphigenie, Justinian, Kinderkunst, Legebilder, Matriarchat, Mythos, Religion, Spielstunde, Troja, Wasserpolo
6 Kommentare
Impulswerkstatt : Schnee / abc-etüde : Museum, erinnern, biografisch
Darf ich es wagen, bei Schnee mitzureden, liebe Myriade? Biografisch hätte ich da zwar einiges vorzuweisen, denn Schnee gabs haufenweise da oben an der Ostsee, auch zugefrorene Tümpel. Sogar der Rand der Ostsee vereiste manchmal. Aber hier, im südlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, ausstellungen, Autobiografisches, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Legearbeiten, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Gemälde, Geschichte, Impulswerkstatt, Klima, Kriegswinter, Legebilder, Märchen, Museum, Myriade, Schnee
20 Kommentare
Biedermeier. Eine abc-Etüde
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/10/17/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-42-43-21-wortspende-von-puzzleblume/ „Biedermann und die Brandstifter“ sind schon vergeben, das Biedermeier-Schränkchen und verwandtes Mobiliar und Personal sind aufgebraucht … was bleibt mir da übrig, als mich dem wahren, dem echten, dem ersten und ursprünglichen Biedermeier zuzuwenden? Der schrieb sich allerdings mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Geschichte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Bürgerfreiheit, Biedermeier, Geschichte, Heinrich Heine, Legebild, Ludwig Pfau, Metternich, Revoluzzer, Vormärz
18 Kommentare
Montag ist Fototermin: Architektur als bürgerlicher Selbstausdruck (ein Beispiel)
Architektur fasziniert mich, erfreut mich, stört mich, quält mich…. Architektur, dieser Gestalt gewordene Traum vom Selbst, das sich im Raum manifestieren möchte. So wie die Menschen in ihrem Outfit, in ihrer Wohnungseinrichtung, in ihren Kommunikationsbedürfnissen höchst unterschiedlich sind, so auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Fotografie, Geschichte
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Bürgertum, Geschichte, Selbstausdruck
13 Kommentare
Kitries: ein bisschen Geschichte (mit Fotos)
„Gehen wir zum Fisch essen nach Kitries?“ – O ja! Bestwetter, blauer Himmel, blaues Meer. Ich steige allein den steilen uralten Pfad hinab, der von der Hauptstraße vorbei an einem historischen Kirchlein, wo grad eine Taufe stattfindet, zum Hafen führt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Fischereihafen, Geschichte, griechische Revolution von 1821, Kitries, Petrobey, Zarnata Burg
27 Kommentare
Impuls Schatten interpretiert
Du wirst dich vielleicht erinnern an meine Bearbeitung von Myriades viertem Foto der Impulswerkstatt (oben), das ich ohne weitere Erläuterungen einstellte (unten): https://gerdakazakou.wordpress.com/2021/02/09/impulswerkstatt-figur-und-schatten/, Erfreulicherweise kamen von euch, liebe Leser und Leserinnen, etliche kluge einfühlsame Interpretationen. Hier in Kurzform: Der Schatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotocollage, Geschichte, Impulswerkstatt, Leben, Philosophie, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Bedrohung, Fotocollagen, Geschichte, Idealismus, Impulswerkstatt, Interpretation, Schatten un Gestalt, Verheißung
20 Kommentare
4.2.2021 La Mezquita de Cordoba – mit Will.i über Religion und Geschichte reden
Heute fiel mir ein Fotoband der Moschee von Cordoba in die Hände. Noch einmal reisen – dachte ich. „Was ist das?“ fragte Will.i neugierig. „Die Moschee von Cordoba“ , sagte ich. „Da war ich einmal“. Klang meine Stimme traurig? Vielleicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Autobiografisches, Collage, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Reisen, Spuren, Willi
Verschlagwortet mit Alberto Schommer, Die Moschee von Cordoba, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, La Busqueda, Religion, Scherben, Willi
11 Kommentare
o.W. (Scherbenlegebildgeschichte)
Nach den vielen gestrigen Worten ist heute ein Päuschen angesagt. Scherbenlegebildgeschichte ohne Worte
Veröffentlicht unter Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Geschichte, o.W., Pokal, Scherben-Legebild
14 Kommentare