-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Schlagwort-Archive: Märchen
abc-etüde. Der Fluchtsieger – ein automatisch erstelltes Märchen
Mein Informatiker-Sohn Wassilios, für ein paar Tage zu Besuch, ist interessiert an den utopisch-distopischen Möglichkeiten, die der Künstlichen Intelligenz (KI) innewohnen. Heute fütterte er ein Programm zur automatischen Herstellung von Texten jeder Art mit den drei Etüden-Wörtern und sonstigen Anweisungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Elektronik, Erziehung, Geschichte, Methode, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Märchen, abc-etüde, KI, automatische Texterstellung, BOT
42 Kommentare
Dora zum SechstenFünften: Feuer (Geschichten und tägliches Zeichnen)
Noch einmal zünde ich das abendliche Kaminfeuer an. Genug Holz vom Olivenschnitt ist ja da, und das lebendige Feuer tut der Seele und den alten Knochen gut. Zwei Weingläser, ein Teller auf dem runden schwarzen Metalltisch. Der Schein der Flammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Die Glocke, Dora, Elektronik, Feuer, Fischer und Fru, Kamin, Märchen, Prometheus, Technologie, wünschen
8 Kommentare
Ljuba und Andriy: ein ukrainisches Märchen (abc-etüde)
Dieses Märchen fiel mir heute morgen beim Aufwachen ein. Es ist mein vierter Beitrag zu Christianes abc-Etüden. Interpretationshilfe: Ljuba = Donbas, Andriy = West-Ukraine Ljuba war ein nettes kleines Mädchen, das gern auf den blühenden Wiesen ihrer Heimat spielte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Erziehung, Geschichte, Krieg, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüden, Andriy, Donbas, Legebild, Ljuba, Märchen, Ukraine, Zwangsehe
14 Kommentare
Impulswerkstatt : Schnee / abc-etüde : Museum, erinnern, biografisch
Darf ich es wagen, bei Schnee mitzureden, liebe Myriade? Biografisch hätte ich da zwar einiges vorzuweisen, denn Schnee gabs haufenweise da oben an der Ostsee, auch zugefrorene Tümpel. Sogar der Rand der Ostsee vereiste manchmal. Aber hier, im südlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, ausstellungen, Autobiografisches, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Legearbeiten, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Gemälde, Geschichte, Impulswerkstatt, Klima, Kriegswinter, Legebilder, Märchen, Museum, Myriade, Schnee
20 Kommentare
Fischwelten (Legebild mit Leelas Schnipseln No 6)
Myriade kommentierte zu meinem Eintrag vom 22.5.: „Also ist die Harmonisierungsmaschine eigentlich kein wirklich positives Instrument und könnte auch Chaos-Maschine heißen … wenn ich Schnipsel legen würde, würde ich, glaube ich, aus dem entkommenen Fisch eine neue (Wasser)welt legen.“ Danke, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Einheit, Fischwelten. Legebild, Formenvielfalt, Leelas Schnipsel, Märchen, Myriades Kommentar, Sehnsucht nach dem Ursprung
20 Kommentare
Hatschiputsch und Tarati unterwegs (Legebild und Fotocollagen)
„Komm“, spricht das windig-wässrige immer bewegliche Elementarwesen Hatschiputsch zu seinem zögerlichen Freund Tarati. „Lass uns dieses Atelier verlassen und die Welt besichtigen“. Tarati, den freundlichen Bäumen und der Erde zugetan, fürchtet ein wenig den Überschwang seines Freundes. Genau gesprochen, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bebildertes Wort zum Sonntag, Collage, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, schreiben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Elementarwesen, Erzählung, feurig-irdisch, Freundschaft, Hatschiputsch, Legebild, Legebild-Foto-Collage, Märchen, nass-luftig, Tarati
24 Kommentare
Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches (rebloggt)
Weils so schön war, mit den Schnittresten zu spielen, die Jürgen Küster mir vor zweieinhalb Jahren spendete, und weil ihr nicht alle diese Arbeiten kennt, habe ich noch eine der alten Geschichten herausgesucht. Ann Christina interpretierte sie als eine „Parabel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Alt-Chinesisches, Erwachsenwerden, Fee, Jürgens Schnipsel, Krücke, Märchen, reblogged
3 Kommentare
Noch mal #inktober 2019, #injured: Wenn Herr Winter kommt
Das Thema will noch nicht fortgehen. Ich habe mehrere Legebilder, die für mich das Thema ansprechen, neu bearbeitet. Zwei Schwarz-Weiß-Varianten möchte ich zeigen. Vorsicht für sensible Seelen! Doch im Vergleich mit den mittelalterlichen Darstellungen zugefügter Verletzungen sind sie harmlos. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, inktober, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Afrika, Bäume, beschneiden, Brautkauf, Herbst, injured, Legebilder, Mädchen, Märchen, schwarz, weiß, Wunde
14 Kommentare
abc-etüden. Entwicklungsgeschichtlicher Abriss der Wetterprophetie – Von der Unke zum Menschen.
Christianes Schreibeinladung zu den abc-etüden lockt von Neuem. Christiane meinte, auch Sachtexte seien genehm. Doch die Wortspende von viola-et-cetera legt Märchenhaftes nah. Und so verquickte ich diesmal die beiden Textsorten „Sachtext“ und „Märchen“ – und bin damit, wie ich finde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Leben, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur, Politik, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Feuchtgebiete, Frosch, Klima, Klimarat, Märchen, Sachtext, Unke, Viola, Wetter, Wetterprognose, wisenschaftlich
24 Kommentare
Froschkönig reblogged (aus Anlass der abc-etüden)
Als ich die diesmaligen Wörter zu den Etüden sah (Froschkönig, helfen, trüb), freundlich gespendet von viola-et-cetera, fiel mir gleich ein älterer Betrag zum Froschkönig ein. Ich verlinke ihn mit Christianes Etüden-Seite, obgleich er nicht den Etüden-Regeln entspricht. Sozusagen als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, deutung, Froschkönig, Legebild, Märchen, Nacherzählung, viol-et-cetera
14 Kommentare