Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.218)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.515)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.045)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Märchen
Hatschiputsch und Tarati unterwegs (Legebild und Fotocollagen)
„Komm“, spricht das windig-wässrige immer bewegliche Elementarwesen Hatschiputsch zu seinem zögerlichen Freund Tarati. „Lass uns dieses Atelier verlassen und die Welt besichtigen“. Tarati, den freundlichen Bäumen und der Erde zugetan, fürchtet ein wenig den Überschwang seines Freundes. Genau gesprochen, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bebildertes Wort zum Sonntag, Collage, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, schreiben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Elementarwesen, Erzählung, feurig-irdisch, Freundschaft, Hatschiputsch, Legebild, Legebild-Foto-Collage, Märchen, nass-luftig, Tarati
24 Kommentare
Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches (rebloggt)
Weils so schön war, mit den Schnittresten zu spielen, die Jürgen Küster mir vor zweieinhalb Jahren spendete, und weil ihr nicht alle diese Arbeiten kennt, habe ich noch eine der alten Geschichten herausgesucht. Ann Christina interpretierte sie als eine „Parabel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Alt-Chinesisches, Erwachsenwerden, Fee, Jürgens Schnipsel, Krücke, Märchen, reblogged
3 Kommentare
Noch mal #inktober 2019, #injured: Wenn Herr Winter kommt
Das Thema will noch nicht fortgehen. Ich habe mehrere Legebilder, die für mich das Thema ansprechen, neu bearbeitet. Zwei Schwarz-Weiß-Varianten möchte ich zeigen. Vorsicht für sensible Seelen! Doch im Vergleich mit den mittelalterlichen Darstellungen zugefügter Verletzungen sind sie harmlos. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, inktober, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Afrika, Bäume, beschneiden, Brautkauf, Herbst, injured, Legebilder, Mädchen, Märchen, schwarz, weiß, Wunde
14 Kommentare
abc-etüden. Entwicklungsgeschichtlicher Abriss der Wetterprophetie – Von der Unke zum Menschen.
Christianes Schreibeinladung zu den abc-etüden lockt von Neuem. Christiane meinte, auch Sachtexte seien genehm. Doch die Wortspende von viola-et-cetera legt Märchenhaftes nah. Und so verquickte ich diesmal die beiden Textsorten „Sachtext“ und „Märchen“ – und bin damit, wie ich finde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Leben, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur, Politik, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Feuchtgebiete, Frosch, Klima, Klimarat, Märchen, Sachtext, Unke, Viola, Wetter, Wetterprognose, wisenschaftlich
24 Kommentare
Froschkönig reblogged (aus Anlass der abc-etüden)
Als ich die diesmaligen Wörter zu den Etüden sah (Froschkönig, helfen, trüb), freundlich gespendet von viola-et-cetera, fiel mir gleich ein älterer Betrag zum Froschkönig ein. Ich verlinke ihn mit Christianes Etüden-Seite, obgleich er nicht den Etüden-Regeln entspricht. Sozusagen als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, deutung, Froschkönig, Legebild, Märchen, Nacherzählung, viol-et-cetera
14 Kommentare
Ping Pong 017
Ullis Ping 017 an Gerda → ALS SICH DER ABEND ÜBER DAS LAND LEGTE … Gerdas Pong 017 → … MACHTE SICH DAS MÄDCHEN AUF DEN WEG: „Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abend, Austausch Ulli Gau und ich, Farbe, Kritzelei, Licht-Schatten-Foto, Magie, Märchen, Nacht, Ping Pong, Projekt, schwarz-weiß, Tiere, verirren
8 Kommentare
Märchen am Samstag. Pinocchio (und ein bisschen Alex Kinkelknut)
Pinocchio hing, als ich mit Hund Tito auf dem Sofa kuschelte, traurig und allein im Schatten des frühen Abends an der Wohnzimmerlampe. Auch der Zwerg Alex Kinkelknut ist ihm abhandengekommen. (Hier ist die Geschichte von AlexdemZwerg und Pinocchio nachzulesen, mitsamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Methode, Reisen, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Collage, gute Vorsätze, Lüge, Legebild, Lied, Malerei, Märchen, Pinocchio, Puppe, Puppenspiel, Schnipsel, Zeichnung, Zwerg
22 Kommentare
„Wenn Zwerge reisen“. Erstes Abenteuer (Bleistiftzeichnung)
Ziemlich aufgekratzt kam der kleine Kerl von seinem ersten Ausflug zurück. Ich hatte Mühe, seinen Erzählungen zu folgen. Das merkte er wohl. Denn er unterbrach sich und sagte: „Papperlapapp! Mach das Ziehharmonikabuch auf und schreib. Ich diktier dir lieber, bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Märchen, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Bleistiftzeichnung, Drache, Eule, Fuß, Höhenluft, Märchen, Muschel., rauschen, Stängel, Weltenraum, Wenn Zwerge reisen
23 Kommentare
Wenn Zwerge reisen (2) Beistiftzeichnung
„Warum startest du nicht ein neues Kinderbuch mit mir?“fragte mich der reisefreudige Zwerg, der in meiner letzten Zeichnung das Komando übernahm. „Dein Tui-Tiu ist in guten Händen, bin ich etwa weniger interessant?“ Uff, ja, er hat recht. Nur: er will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Beginn, Bleistiftzeichnung, Farbe, Geschichte, Kinderbuch, Märchen, TUI-TIU, Wenn Zwerge reisen, Ziehharmonikabuch
31 Kommentare
Übersicht III: Akryll und Kohle, Sommer 2017, Neubeginn Oktober 2017
Eine dritte Übersicht über die Produktion des Sommers, die zum großen Teil zerstört wurde (einiges ist erhalten). Ich habe diesmal große Akryll- und Kohlezeichnungen bzw -gemälde zusammengestellt, ohne die Reihenfolge der Entstehung zu berücksichtigen. Alle stammen von August-September 2017. Inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakt, Akryll, Übersicht, Bilderwelt, Figur, Kohle, Landschaft, Märchen, Musik, Neubeginn, Sommer 2017, Zerstörung
14 Kommentare