-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.671)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (704)
- Architektur (410)
- ausstellungen (72)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (256)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.750)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (218)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (16)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (899)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.358)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.241)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.867)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (412)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (178)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (110)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (99)
- Tiere (698)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.400)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Juli 2021
HUNDSTAGE – mein zweiter Beitrag zum Etüdensommerpausenintermezzo II-2021
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/07/11/7-aus-12-etuedensommerpausenintermezzo-ii-2021/ Hundstage. Kurzprosa Der Sommer im Zenith. Hundstage. Meine Lebensgeister liegen darnieder. Die Zeit wird zu Staub und rieselt ungenutzt ins Sommerloch. Und brächtest du mir auch den gewaltigen Similaungletscher, an einem Tag wäre er geschmolzen und hätte das Loch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, schreiben, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Christiane, digital bearbeitete Zeichnung, Etüdensommerpausenintermezzo, Hundstage, Kurzprosa, Sommerloch
22 Kommentare
Überblendung 4: Vase und Glas, Wirklichkeit und Illusion.
Angeregt durch eine gestrige Kommentardiskussion möchte ich heute noch ein wenig bei der Frage der „Unschärferelation“ bleiben. Ich zeichnete ein Weinglas mit trübem Tonic, die runde weiße Tonvase mit Salbeistängel und künstlichem Stechpalmenzweig auf rundem Metalltischchen. Ich fotografierte die Objekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Apparat, Überblendung von Zeichnung und Foto, Beobachtung, Illusion, Messung, Realität, Subjekt-Objekt, Unschärferelation, Vase, Weinglas
18 Kommentare
Überblendungen 3: Hafengebäude, Boote, Wasserflasche
Das Spiel mit Überblendungen von Foto und Zeichnung lässt sich in viele Richtungen erweitern. Hier habe ich die gewaltige Klinkerbau-Ruine am Hafen verdoppelt: Ein anderer Weg ist, Zeichnung und Foto als selbständige Elemente im Bild wirken zu lassen. Hier schwappen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überblendung von Zeichnung und Foto, Boote, Hafengebäude, Plastikwasserflasche
31 Kommentare
Schwarze Granatäpfel und der Baum der Erkenntnis (Foto)
Schon oft hab ich über den Ganatapfel – die Frucht, die zauberhaften Blüten, die Mythologie und Mysterienkulte berichtet, die sich um diesen Baum ranken. Stand nicht am Anfang unseres Erdenschicksals der Ganatapfelbaum, um den sich eine Schlange wand, um Eva … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Baum der Erkenntnis, Fotografie, Granatapfel, kleines Kloster, Rot und Schwarz
35 Kommentare
Überblendungen II: Historische Kirche und stillgelegter Bahnhof (tägliches Zeichnen)
Meine Motive in Kalamata wiederholen sich. Das hat seinen Grund: Ich sitze, wenn ich warten muss, gern im „Art Cafe“ mit Blick auf die historische Kirche oder im schattigen Park beim stillgelegten Bahnhof. Heute hatte ich Gelegenheit, sogar an beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Methode, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung von Zeichnung und Foto, Bahnhofsmuseum, Cafe am stillgelegten Bahnhof, historische Kirche, Skizzenbuch
25 Kommentare
ABC Projekt bei Wortman: Drei in eins (M=Mondsee, N=Natur, O=Oberösterreich)
https://wortman.wordpress.com/2021/07/25/projekt-abc-o-wie-oedbergalm/ Bei Wortmans ABC Fotoprojekt habe ich den Anschluss verpasst. M und N sind ohne mich vorbeigegangen, nun sind wir schon bei O. Schnell aufholen! Der M=Mondsee, eine wunderbare N=Naturlandschaft in Ο=Oberösterreich gab mir das gewünschte Motiv. Ich besuchte ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, Fotografie, Leben, Natur, Reisen
Verschlagwortet mit drei in eins, Fotografie, Mondsee, Naturlandschaft, Oberösterreich, Projekt ABC Wortman
4 Kommentare
Was sonst noch so war: Sonnenlauf – Prinkipissa – kleines Kloster (Montag ist Fototermin)
Jeden Morgen geht die Sonne auf. Ja, ja. Und sie triumphiert und herrscht großmächtig am Himmel, bis sie am Abend als roter Ball versinkt. Da ich draußen schlafe, brauche ich nur unter dem Moskitonetz hervorzukriechen, um ihr dabei zuzusehen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Katze, kleines Kloster, Prinkipissa, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Taygetosdörfer
17 Kommentare
Rundes in Hell-Dunkel-Kontrast (tägliches Zeichnen)
Zeichnen hilft mir, mein Denken zu disziplinieren. Wenn die Gedanken schon im Kreis laufen, dann doch, bitte sehr, auf dem Papier. Als Motive boten sich an: mein roter Kaffeebecher, die kleine runde weiße Vase mit künstlicher Stechpalme und echtem Bergtee-Stängel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Druck, Kaffeebecher, Kreis, Rund, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stillleben, Vase
24 Kommentare
Überblendung von Foto und Zeichnung (Bruno Martinazzi „Contro la guerre“)
Meine heutige Zeichnung, wie gestern im Din A4 Format auf der leeren Rückseite eines Dossiers entstanden, gehört sicher nicht zu den Glanzleistungen. Aber sie reicht mir aus, um mal wieder ein kleines digitales Experiment zu machen. Ich fotografierte das Motiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Trnsformation, Zeichnung
Verschlagwortet mit allltägliches Zeichnen, Überblendung von Zeichnung und Foto, digitale Bearbeitung, Experiment, Foto, Verzerrung
17 Kommentare
Die Ordnung der Dinge im Raum (tägliches Zeichnen)
Wenn du hier schon länger mitliest, weißt du, dass ich einen Tick habe: ich zeichne oft die Dinge, wie ich sie vorfinde, anstatt sie mir bequem hinzurücken und ein ordentliches Stillleben aufzubauen. Ich möchte mich von den Beziehungen leiten lassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, events, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Beziehungen zwischen Ereignissen, Dinge im Raum, Ordnen
33 Kommentare