-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: März 2017
Wie sehen die Kleinsten: Tiu-Ti erblickt das Licht der Welt
Und da sind wir nun schon, schneller als gedacht. Das Bilderbuch für Babys und Kleinkinder, das ich für den Eichhörnchenverlag schreibe und lege, ist um ein Bild reicher. Diesmal habe ich das Hochformat gewählt, zum einen der Abwechslung halber, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Bilderbuch, die Kleinsten, Eichhörnchenverlag, Geburt, Mama Tiu, Papa Tui, Tiu-Ti, Welt aus dem Ei
19 Kommentare
Wie sehen die Kleinsten: Tiu-Tis Ei wird bebrütet
Ich bin in der angenehmen Lage, euch mitteilen zu können, dass die tüchtigen Eltern von Tiu-Ti sich an die Bebrütung des großen blau-weißen Eis begeben haben. Als emanzipiertes Vogelpaar teilen sie sich das Brüten. Das ist auch nötig, denn es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Bilderbuch, brüten, Dämmerung, Ei, Eichhörnchenverlag, Emanzipation, für die Kleinsten, Märchen, Mond, Nacht, Sonne, Tiu-Ti, Vogelpaar
27 Kommentare
Wie sehen die Kleinsten? Die Entstehung der Welt aus dem Ei
Die Bilderbuchgeschichte um Tui-Ti, die ich für den Eichhörnchenverlag gestalten möchte (siehe hier), beschäftigt mich sehr. Wie sehen die Kleinsten? Und was verstehen sie? Ich frage hier und da, bekomme auch Antworten. Mir ist klar, dass es keine einfachen Antworten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Bild-Varianten, Bilderbuch, Eichhörnchenverlag, Legearbeit, Nacht, Nina Schuchardt, Tag, Tui-Ti, Weltentstehung aus dem Ei, Wie sehen die Kleinsten?
27 Kommentare
12-Monatsbild : Atelier oder Wurzelmännchen?
Der Monat ist rum und mein Beitrag zu Zeilenendes schönem 12-Monatsprojekt (hier) steht immer noch aus. Mein Atelier träumt mutterseelenallein und mit geschlossener Tür vor sich hin. Ich bin nicht dort. Also kann ich es auch nicht fotografieren. Vor ca … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, Reisen, Umwelt
Verschlagwortet mit 12-Monatsprojekt, Atelier, Athen, Mani, Monatsende, Stadtwald, Wurzelmännchen, Zeilenende
23 Kommentare
Panta rhei – im Lieberlebenblog (eben gefunden. Danke!)
(Foto aus einem kleinen Restaurant in Brüssel) Etwas Gutes bringt jeder Tag – der heutige führt mich über einen Kommentar auf dem “dauerferien”-Blog zum Blog der in Griechenland lebenden deutschstämmigen Künstlerin Gerda Kazakou. “Alles fließt, nichts bleibt, wie es war”, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
10 Kommentare
Ramnous
(Im Hintergrund Euböa mit dem schneebedeckten Berg Dirphis, 26.2.2017) Die mächtige Platane von Ramnous zeigte ich euch gestern. Heute folgen Bilder vom selben Tag, aber auch von früheren Besuchen, zu anderen Jahreszeiten. Denn es war nicht das erste Mal, dass … Weiterlesen
Montag ist Fototermin: die Platane von Ramnous
Ramnous ist ein Heiligtum der Nemesis. sie wacht darüber, dass das Gleichgewicht von Geben und Nehmen in der Natur nicht gestört wird. Gestern war ich mal wieder in Ramnous, es war ein traumhafter Ausflug und ich möchte davon erzählen. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Attika, Fotografie, Heiligtum, Nemesis, Platane, Ramnous
25 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Nikos Tranos.
Herr Ärmel schrieb heute über Reduktion und Völlerei (hier) und ich dachte: Nanu, das ist ja der passende Titel, um meinen Eindruck von den beiden Ausstellungen, die ich am Donnerstag sah, zu vergleichen. Von der Ausstellung „Die kykladische Welt“ habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Methode, Skulptur
Verschlagwortet mit Athen, Galerie Zoumboulaki, Green Park, Installation, Kykladenwelt, Nikos Tranos, Reduktion, Ton, Völlerei, White Power
12 Kommentare
Documenta: Abubakar Fofanas Indigo-Bändchen
Ich fand eben diesen schönen Bericht über einen Färber, der die Bändchen für die Documenta-Reader im „Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken MENTIS“ in Athen hergestellt hat. Ich bin beeindruckt und möchte die Dokumentation mit euch teilen. Alle LiebhaberInnen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst
Verschlagwortet mit abubakar fofana, Bändchen, Documenta 14 Athen, Indigo, Kunst, Melodie, MENTIS, Reader, Rhythmus, Textil, Textilmuseum, tradition, Webmaschine
8 Kommentare
Kontraste, Polaritäten
Gestern – es war schönstes Frühlingswetter und der Himmel so blau, wie er nur in Attika sein kann – trieb es mich raus aus der Stadt. In die Natur wollte ich, reine Luft atmen, Frühlingsblumen auf sanften grünen Wiesen schauen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Kunst, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Anemonen, Kontrast, Kunst, Kykladen, Natur, Olympos, Pendeli, Polaritäten, Verfassungsplatz
19 Kommentare