Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Tag
Ein Wiedersehen
Welch zauberhafter Tag war dies wieder! Wenn es stimmt, dass sich in den Tagen der Raunächte die Monate des kommenden Jahres spiegeln, habe ich nichts zu fürchten. Kein Auto zu haben hat seinen Charme. Eine Stunde zu Fuß war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Fotografie, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Abend, Besuch, Bilder, Geselligkeit, Licht, Park, Raunacht, Tag, Wald
17 Kommentare
Rückblende Malerei: Städtischer Platz. Nächtlich und am frühen Morgen.
Zwei Versionen. Pigmente und Kleister auf Leinwand, 50 x 70 cm, ca 2014
Veröffentlicht unter Allgemein, Malerei, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Kleister, Leinwand, Nacht, Pigmente, Platz, Rückblende Malerei, Stadt, Tag
12 Kommentare
Märchenstunde
Die gestrige Puppenbühne lässt mich nicht los. Es geht doch nicht an, dass dies hübsche Mädchen und der alte Mann ohne meine Geschichte bleiben! Ihr habt mit euren Geschichtsanfängen viele Impulse gesetzt, dazu kommt die schöne Erzählung von Mama. Außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit alter Mann, Anpassung, Dunkel, Hell, Märchen, Mimikri, Nacht, Prinzessin, Puppenbühne, sieben, Tag, Umgebung, Zofen
27 Kommentare
Tui der Helle – Variante
Ein kleiner Nachtrag zum Heutigen: Der große helle TUI gefiel mir nicht sonderlich, also habe ich ihn verändert. Du erinnerst dich: TUI ist die helle Kraft des Tages, der Sonnenvogel, Partner der TIU, der dunklen nächtlichen Kraft. Hier habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Methode, Mythologie, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Eichhörnchenverlag, Sonne, Tag, Tui, Wie sehen die Kleinsten?
27 Kommentare
Wie sehen die Kleinsten? Die Entstehung der Welt aus dem Ei
Die Bilderbuchgeschichte um Tui-Ti, die ich für den Eichhörnchenverlag gestalten möchte (siehe hier), beschäftigt mich sehr. Wie sehen die Kleinsten? Und was verstehen sie? Ich frage hier und da, bekomme auch Antworten. Mir ist klar, dass es keine einfachen Antworten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Bild-Varianten, Bilderbuch, Eichhörnchenverlag, Legearbeit, Nacht, Nina Schuchardt, Tag, Tui-Ti, Weltentstehung aus dem Ei, Wie sehen die Kleinsten?
27 Kommentare
Montag ist Fototermin: Wandernde Steine
Das Lied von der Moldau Am Grunde der Moldau wandern die Steine. Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Fotografie, Leben, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brecht, Demokratie, Demonstration, Dichtung, Diktatur, Europa, Fotografie, Griechenland, Leben, Mensch, Moldau, Nacht, Natur, Politik, Steine, Strom, Tag, Wechsel, Zeichnung, Zeit
6 Kommentare
Der neue Mond
Eine Mauer, eine Grenze, darüber der Himmel. Die Tage sind mild, manchmal auch stürmisch. Gestern abend wurde mein Herz froh, wie immer, wenn ich den neu geborenen Mond sehe. Fröhlich war auch die Erde, und mit ihr die Menschen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Flüchtlinge, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dunkelheit, Erde, Götter, Grenze, Griechenland, Herz, Himmel, Horizont, Leben, Licht, Mauer, Meer, Mondsichel, Nacht, Neuer Mond, Sieg, Sonne, Sterne, Tag, Wolken
9 Kommentare
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg
… spricht die Königin von Berlin, die sich mit Spruchweisheiten auskennt. Wo ein Wille, da ist auch ein Weg, wiederholt sie, denn sie liebt die Wiederholungen. – Das Völkchen will sich nicht lumpen lassen und macht sich auf die … Weiterlesen
Der alte Kahn und das Seeungeheuer
Ist der alte Kahn Hellas wirklich in Gefahr? Wird das Seeungetüm die Mannschaft zu Tode erschrecken? Oder geht die Fahrt friedlich zu Ende, so dass am Ende nur das Erzählen bleibt: „ Damals, als unser Schiff Hellas fast auf Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dichter, Enkel, Hellas, Kahn, Nacht, Rhapsode, Seeungeheur, Tag
Kommentar hinterlassen
Nyx, Tochter des Chaos
Chaos und Kosmos Der griechische Dichter Hesiod lebte etwa zur gleichen Zeit wie Homer (um 700 vor unserer Zeitrechnung), auf einer Farm am Helikon-Gebirge, in dem die Musen zu Haus waren. Es gibt dort zwei Quellen, die durch den Huftritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Chaos, Flügel, Hesiod, Nacht, Tag, Theogonie
4 Kommentare