Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Legearbeit
Knigge zu Corvid-Zeiten (4): Die Frage der Sphinx
Übung No.4. Schreiben Sie einen Besinnungsaufsatz zu folgendem Thema: „Darf man in Corvid-Zeiten unangenehme Fragen stellen? Oder verunsichert man damit nur seine Mitmenschen? Sollte man besser den Mund halten und still daheim bleiben?“ Hier ein paar Einhilfen: Die Sphinx stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Knigge zu Corvid-Zeiten, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie
Verschlagwortet mit Abstand, Anstand, Ödipus, Corvid, Frage aller Fragen, Knigge, Legearbeit, Rätsel, Reisen, Sphinx
8 Kommentare
Mein Lebensgefühl (1) Mitternacht 27-28. März 2020
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitung, Lebensgefühl, Legearbeit, Yellow Submarine
31 Kommentare
II Die Hohepriesterin (Legebild-Collage)
Einer heranreitenden Gefahr kann der Mensch auf sehr verschiedene Weise begegnen. In dieser Serie teste ich aus, wie sich archetypische Haltungen, die im Tarot ihren Ausdruck gefunden haben, in der heutigen Situation ausmachen. Wie fühlt es sich an, als Narr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Archetypen, C.G.Jung, Dürer, Hohepriesterin, Illusion, Imagination, Legearbeit, Mond, Ritter, Tarot, Teufel, Tod, Traum, Unheil, Zeichnung
32 Kommentare
Anpassen, ignorieren oder fliehen? Der Narr inmitten von Bedrohungen (Collagen)
Die Begegnung des Narren mit Dürers Dreigespann Ritter-Tod-Teufel – wie geht sie aus? Wird seine Naivität ihn in eine üble Lage bringen? Sollte er vielleicht schnellstens die Flucht ergreifen? Oder verflüchtigt sich der Schrecken, wenn unser kleiner Freund sich einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Anpassung, Dürer, Flucht, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Ignorieren, Kupferstich, Legearbeit, Narr, Ritter, Stadtwald, Teufel, Tod
35 Kommentare
abc-etüde: Ermunterung
Christiane hat wieder zu den beliebten abc-etüden eingeladen. Gefragt war wie immer ein höchstens 300 Wörter umfassender Text. Diesmal schenkte uns Alice die Wörter Grippe, knuddeln und gebleicht. Dazu fiel mir etliches Kata-strophisches ein, doch wollte ich etwas Leichtes. Schließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüde, Alice, Christiane, gebleicht, Grippe, Kata-Strophen, knuddeln, Legearbeit
35 Kommentare
# inktober 2019, #19 sling
# inktober 2019, #19 sling (Schlinge) SW-Version für inktober und die Original-Legearbeit.
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, inktober, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Baby, glückliche Eltern, Legearbeit, Schlinge, sling, Storch, SW-Version
13 Kommentare
Ping Pong 029
PING 029 ULLI AN GERDA → BEI SONNENUNTERGANG RIEF DIE EULE DIE … Pong 029 GERDA …. VERWANDTSCHAFT ZUM GROSSEN EULENRAT ZUSAMMEN. PING 030 GERDA AN ULLI → WENN DIR EINE GEFLÜGELTE DIE HAND REICHT … WAS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Tiere, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digitale Bearbeitung, Eulen, Geflügelte, Legearbeit, Ping Pong, Projekt, Zeichnung
34 Kommentare
abc etüde: Monolog eines gelehrten Kauzes (Kata-Strophen)
Neue Wörter, neues Glück! Die abc-etüden, von Christiane nicht nur wunderbar betreut, sondern auch mit graphischen Ideen bereichert, gehen ab heute in eine neue 14-tägige Runde. Die Wörter hat diesmal Bettina von Wortgerinnsel beigetragen, und ich gebe gerne zu: sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüden, Bauernkalender, Eule, grotesk, Jürgens Schnipsel, Kata-Strophen, Kauz, Kladde, Knirps, Legearbeit, Susannes Schnipsel, Ullis Schnipsel, Weisheit, Wichtel
31 Kommentare
inktober: 14 CLOCK (Uhr)
#inktober and #inktober2018. 14 CLOCK (Uhr) Wieder greife ich in mein Archiv, denn die Uhr – oder auch die Zeit – habe ich immer wieder darzustellen versucht. Neu ist nur das erste Bild, alle anderen habe ich gelegentlich in Posts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, inktober, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit 14 CLOCK, Bildbearbeitung, Bleistiftzeichnung, Eule, Feder, Gemälde, inktober, Legearbeit, Lifetime, Mr. Clock, Owl, Uhr
14 Kommentare