-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Rätsel
Dora zum Fünfundzwanzigsten: Glanz und Schattenrätsel
Da stehen wir nun – Dora und ich – auf der Brücke des Sandova und schauen hinüber zum schneeüberglänzten Gebirge. Dann drehen wir uns um und schließen geblendet die Augen, denn das sonnenüberglänzte Meer ist ein so heller Spiegel, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotocollage, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Glanz, Meer, Rätsel, Schatten, Schneegebirge, Steine
15 Kommentare
Montag ist Fototermin: Ich bin kein Roboter (Rätsel)
Bist du, lieber Leser, liebe Leserin, ein Roboter? Nein? Dann beweise es bitte. Wie oft wurde ich schon geprüft. Und manchmal bin ich schier verzweifelt, weil ich nicht alle Fahrräder, Lastwagen, Brücken oder was auch immer auf die Reihe brachte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Beweismittel, Fotografie, gemeinsame Eigenschaft, Rätsel, Roboter, schwedische Fahne
42 Kommentare
Knigge zu Corvid-Zeiten (4): Die Frage der Sphinx
Übung No.4. Schreiben Sie einen Besinnungsaufsatz zu folgendem Thema: „Darf man in Corvid-Zeiten unangenehme Fragen stellen? Oder verunsichert man damit nur seine Mitmenschen? Sollte man besser den Mund halten und still daheim bleiben?“ Hier ein paar Einhilfen: Die Sphinx stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Knigge zu Corvid-Zeiten, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie
Verschlagwortet mit Abstand, Anstand, Ödipus, Corvid, Frage aller Fragen, Knigge, Legearbeit, Rätsel, Reisen, Sphinx
8 Kommentare
abc-etüde: „Wer löst mir das Rätsel?“ (Kata-Stophen)
Immer noch unbehaust, immer noch schwermütiges Haschen. Ich konnte nicht umhin, noch mal einen Beitrag zu schreiben, den dritten zu diesen Wörtern, die Bernd vom Blog Red Skies over Paradise für uns aussuchte für die von Christiane betreuten Etüden. https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/11/17/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-47-48-19-wortspende-von-red-skies-over-paradise/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Ökonomie, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Bernd, Christiane, Rätsel, Recht, Unbehaustheit
26 Kommentare
Montags ist Fototermin: Am Gartentischchen sitzend sehe ich…
Bisweilen setze ich mich an das leicht verrostete runde metallene Tischchen, das gleich rechts neben den Eingangsstufen zu unserem Haus steht. Meine Augen folgen dem Wuchs des Aprikosenbaums vor mir, den Umrissen der Steinplatten zu meinen Füßen, dem Mäandern des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Musik, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Aprikosenblatt, Begleitmusik, Fliege, Fotografie, Gespräch, Kaffeebecher, Licht und Schatten, Rätsel, rotes Feuer, Stein, Tagpfauenauge, Weinglas, Zeichnung
32 Kommentare
Merkwürdigkeiten von unterwegs (1-3): Verstehen durch „framing“ (Rahmung, Kontextualisierung)
Fotos kann man, wenn es Kunstwerke sind, durchaus ohne den Zusammenhang, in dem sie entstanden, zeigen. Die Miksang-Fotos, von denen hier kürzlich die Rede war, gehören sicher dazu. Die meisten Fotos aber schreien förmlich nach Kontextualisierung. Sonst sind sie uninteressant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Skulptur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Arbeit, Fotografie, framing, Geschichte, Interprtation, Kontextualisierung, Lösungen, Merkwürdigkeiten, Poesie, Rätsel, welchen interpretativen Rahmen benutze ich?, Zusammenhang
19 Kommentare
Ausflug nach Faliron
Ich habe Besuch von meinem Sohn, und so fuhren wir heute ans Delta von Faliron im Süden von Athen, um uns das Kulturzentrum der Stavros-Niarchos-Stiftung anzusehen. Ich war schon einmal im Fühjahr dort und schrieb über das erstaunliche Werk, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Athen, Foto-Shooting, Gartenanlage, Hafen, Inseln, Kulturzentrum Faliron, mittelmeerische Pflanzen, Rätsel, Stavros-Niarchos Kulturzentrum
27 Kommentare
Was ist das? Und von wem? Malerische Rätselfragen No.3
(Zum Vergrößern bitte anklicken) Auch das sah ich in Basel: riesige Leinwände, bei denen ich weder das Bedürfnis hatte, sie von fern zu betrachten nach nahe heran zu treten oder sie gar zu berühren. Sie hingen in großer Zahl an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit abstrakt, Basel, Baselitz, Gegenständlich, Malerei, Rätsel, Stiftung Beyerle
21 Kommentare
Was ist das? und von wem? Malerische Rätsel (1)
Was ist das? und von wem? Hiermit eröffne ich eine kleine Rätsel-Serie über moderne Malerei. Ich zeige Details von größeren Werken, und ihr sollt versuchen, sie zuzuordnen. Die Auflösung findet er dann gleich unten. Los gehts Was ist das, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Detail, Malerei, Monet, Rätsel, Revolution der Malerei, Schlichting, Seerosen
28 Kommentare