-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Paul Klee
Ein bisschen Farbe (tägliches Zeichnen)
Ich hatte immer schon einen Heidenrespekt vor der Farbe. Einen Moment wie Paul Klee erlebte ich nie, als er begeistert notierte: „Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer. Das ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autobiografisches, Kunst, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Angst vor der Farbe, Farbigkeit, goldenes Dezemberlicht, kolorieren, Paul Klee
9 Kommentare
Im Bazar – Täuschung als neue Realität (Dialog mit Jürgen Küster)
Jürgen Küster schrieb im Kommentar zu meinen „Überblendungen“: „Liebe Gerda! Keine Frage: diese digitalen Collagen sind ausgesprochen reizvoll und enthalten viele Aspekte wie Verfremdung, Irritation, Zufall und Abstraktion. Sie sind zudem spielerisch. Das gefällt mir sehr gut und wirkt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bazar, Dialog, Digitalisierung, Illusion, Jürgen Küster, Palast, Paul Klee, Realität, Täuschung
14 Kommentare
Graue See (Gemälde, Foto)
Der WP-Algorismus hat mich zu einem Eintrag aus dem Jahr 2015 zurückgeschickt. https://gerdakazakou.com/2015/10/24/am-grauen-meer/ Und wieder einmal stelle ich fest, dass dieser Algorismus mich ebenso gut kennt wie ich mich selbst. Wenn ich dieser Tage das graue Meer und die grauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Farbkreis, Fotografie, Gemälde, grau, Mittelmeer, Ostsee, Paul Klee
19 Kommentare
Paul Klee zum 100. Geburtstag
Bei Ralph Butler, Blüthenstaub fand ich diese ARTE-Doku über Paul Klees Leben und Kunst. Ich habe sie eben angeschaut und fühle mich, wie immer, wenn ich Klees Kunst sehe, gehoben, belebt und hoffnungsvoll, auch in meinem künstlerischen Schaffen eine höhere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Arte, Dokumentarfilm, Leben und Kunst Paul Klees, Paul Klee
18 Kommentare
Engel, Masken, Idole (digital bearbeitete Blindzeichnungen)
Die gestrigen Blindzeichnungen haben mich in der Nacht weiter beschäftigt. Von Ferne erinnern sie mich an die Engel, die Paul Klee in seinem letzten Lebensjahr 1939 zeichnete oder auch an die etwas älteren Farbtafeln. Wer sie nicht kennt: im Netz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, gemeinsam zeichnen, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Blindzeichnung, digitale Bearbeitung, Engel, Idole, Masken, Paul Klee, Verwandlungen
34 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (7): Geometrische Abtraktion – ein Prozess
Beim Zeichnen nach der Natur kommt unweigerlich der Moment, an dem du die „innewohnenden“ geometrischem Formen wahrnimmst und in deiner Zeichnung berücksichtigen möchtest. (Hier zur Abwechslung ein männlicher Rücken, eigene Zeichnungen) Doch bis wohin treibst du diesen Prozess der „geometrischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bauhaus, Chaos, geistige Ordnung, geometrische Abstraktion, Gleichheit, Kunst, Le Corbusier, Moderne, Mondrian, Natur, Nolde, Ordnung, Paul Klee, Picasso, Plattenbau, Rouault, Sozialismus, Zeichnung
45 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)
Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Cezanne, Dreieck, Form, Geometrie, Geschichte der Malerei, Kunst, Leonardo, Malevitch, Mensch, Moderne, Natur, Orphismus, Paul Klee, Picasso, Quadrat, Robert Delauney, Suprematismus, Symbol, Technik
17 Kommentare
Kykladische Göttin, Athenische Eule, Klees Ruderer, Zinnkännchen, Brettspiel aus Ravenna, Boot, Denker und Schattenwürfe (Bleistiftzeichnung)
Wieder in Athen, habe ich mir gestern neue Objekte für meine Bleistiftzeichnung gesucht. Zentral steht eine kykladische Figur, die als Muttergottheit bezeichnet wird. Um die Skulptur herum sind Gegenstände gruppiert, die ihr teilweise schon kennt: den runden Holzteller aus Ravenna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit "verzweifelt rudern" 1940, Assinatenkammer, Athener Eule, Bleistiftzeichnung, Brettspiel, digitale Bearbeitung, Erbstück, Göttin, Kykladische Figur, Muttergottheit, Paul Klee, Ravenna, Schatten, Schattenwurf, Zinnkönnchen
13 Kommentare
Bögen des Aquädukts
Vage dachte ich an Klees Revolution des Aquädukts, als ich mal wieder mit Kohle Bögen aufs Papier zeichnete. Ich mag Klees Bild sehr, es ist so schön verrückt, wie die Bögen sich aus der vorgesehenen Ordnung lösen und in Marschordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aquädukt, Filter, Handschrift, Kohlezeichnung, Paul Klee, Revolution
2 Kommentare