Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.072)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (157)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (393)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (310)
- Fotografie (1.420)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (154)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.930)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.600)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (233)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (73)
- Therapie (84)
- Tiere (592)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Archiv der Kategorie: Autobiografisches
Dora zum NeunzehntenZweiten: Zimmerreise
Neugierig ist Dora, und so ist sie, kaum dass wir ankommen, in unserer Athener Wohnung unterwegs. Alles muss sie begutachten und kommentieren. Ich habe freilich auch noch anderes zu tun, als ihre Kommentare mitzuschreiben: Blumen gießen und schauen, was überlebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Autobiografisches, Collage, Dichtung, Dora, Flüchtlinge, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung, Zeichnung, Zimmerreise
Verschlagwortet mit alte Zeichnungen, Dora, Erinnerungen, Eulen, Flüchtlinge-Installation, Helen Escobedo, Mexiko, Moorweide, Pablo Neruda, Schwan aus Filz, Zimmerreise
10 Kommentare
Altes Portrait. Annäherung No 9
Noch einmal habe ich eine alte Portraitstudie herausgefischt und versucht, sie abzuzeichnen. Warum tue ich das? Die Zeichnungen sind ja weit weniger lebendig als die Originale! Dennoch kann ich es nicht lassen. Heute las ich bei Stefan Kraus : „Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, Collage, Flüchtlinge, Krieg, Leben, Malerei, Psyche, Spuren, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, altes Portrait, Annäherung, Gemälde, Jugoslawischer Krieg
11 Kommentare
abc-etüde: Museum – Impulswerkstatt: Meer
Von Poseidon, dem großen Gott, möchte ich singen dem Erderschütterer und Herrn über die Meere Gott der Tiefe, Zähmer der Pferde….. Bevor diese abc-Runde zu Ende geht, möchte ich erinnern an einen Besuch im Archäölogischen Museum, wo ich eine „Odysseen“ betitelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, ausstellungen, Autobiografisches, Collage, Dichtung, Fotografie, griechische Helden, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Träumen, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüden, Fotocollage, Fotografie, Heimkehr, Impulswerkstatt, Legebild, Museum, Odysseus, Poseidon, seherisches Schauen, Zyklop
12 Kommentare
Impulswerkstatt : Schnee / abc-etüde : Museum, erinnern, biografisch
Darf ich es wagen, bei Schnee mitzureden, liebe Myriade? Biografisch hätte ich da zwar einiges vorzuweisen, denn Schnee gabs haufenweise da oben an der Ostsee, auch zugefrorene Tümpel. Sogar der Rand der Ostsee vereiste manchmal. Aber hier, im südlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, ausstellungen, Autobiografisches, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Legearbeiten, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Gemälde, Geschichte, Impulswerkstatt, Klima, Kriegswinter, Legebilder, Märchen, Museum, Myriade, Schnee
20 Kommentare
Abschied von Kostas
Konstantinos (Kostas*) Papanastasiou. 8. 2. 1937 – 21. 11. 2021 Freund. Mensch. Terzo Mondo. Berlin-Charlottenburg. Grohlmannstraße. Heute erhielt ich die Traueranzeige seiner Familie. *Dem weiteren Publikum war Kostas Papanastasiou bekannt als „der Grieche“, den er in der beliebten Fernsehserie „Lindenstraße“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, events, Leben, Malerei
Verschlagwortet mit Abschied, Berlin, Erinnerungen, Galerie Terzo, Kostas Papanastasiou, Terzo Mondo, Tod
22 Kommentare
abc-etüde: „Zeit-Perspektive“ (Prosa)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/11/14/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-46-47-21-wortspende-von-erinnerungswerkstatt/ Die Wörter für die Textwochen 46/47 des Schreibjahres 2021 stiftete Heidi mit ihrem Blog Erinnerungswerkstatt. Neulich musste ich für eine akademische Datenbank eine biographische Notiz schreiben. Zielsicher durchmaß ich das Museum meiner Lebens-Artefakte und landete vor einer seit langem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Autobiografisches, Ökonomie, Erziehung, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüden, Bertold Brecht, Christiane, Erinnerungswerkstatt, Gemälde, Magisterarbeit, Richard Dehmel, Zeit, Zeitperspektive
17 Kommentare
Impulswerkstatt: die Bank im Kartäuserkloster (Raum-Zeit-Collage)
Die Bank im Klostergarten Eine so schöne Bank in einem altehrwürdigen Garten – wie kann man sie angemessen bevölkern? Das fragte ich mich und besah mir meine Zeichnungen. Ein bisschen altmodisch durften sie sein, adrett gekleidet und sorgfältig frisiert auch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Autobiografisches, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bank, Bleistiftzeichnungen, Fotocollage, Impulswerkstatt, Klostergarten, Myriade, Raum-Zeit-Collage
21 Kommentare
Impulswerkstatt: Der Clown in mir
Das „Doppelgesicht“, das du, Myriade, zeigtest, hat mich schon zu zwei Einträgen angeregt. Einmal benutzte ich eine Zeichnung (hier), das andere Mal das Foto eines Fresco (hier). Diesmal ist es das Foto eines bemalten Gesichts. Zwei Clownsaugen schauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Überblendung, Clown, Doppelportrait, Fotografie, Impulswerkstatt, Kinderladen, Myriade
16 Kommentare
Kürbis und Totenkopf, W = Wohnzimmermöbel (abc-etüde, Zimmerreise)
https://puzzleblume.wordpress.com/2021/10/15/einladung-zu-den-zimmerreisen-11-2021/2021-10-15-einladung-f-zimmerreisen-11-2021-mit-vw/#main Eine Melange aus Zimmerreise und abc-etüde? Ja, warum eigentlich nicht, liebe Heide, liebe Christiane, lieber Wortverdreher. Puzzleblume hat es vorgemacht, ich eile hinterher mit einer zweiten Etüde und einer zweiten etwas ungewöhnlichen Zimmerreise. https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/10/31/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-21-wortspende-von-wortverdreher/ abc-etüde als Zimmerreise Der Kürbis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, alte Kulturen, Architektur, Autobiografisches, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Trnsformation, Zeichnung, Zimmerreise
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Dürer, Hieronymus, Kürbis, Puzzleblume, Raum-Zeit-Collage, Wohnzimmer, Wortverdreher, Zeichnung, Zimmerreise
17 Kommentare
Montag ist Fototermin: Die zwei Seiten einer Sonnenblende (Das Behindertenprojekt)
Wenn ich von meinem Schreibtisch durch die Glastür zur hinteren Veranda hinaussehe, bleibt mein Blick an den mysteriösen Mustern der Sonnenblende hängen. Bei diesem Ding handelt es sich um eine Matte aus Bast (?), die ich dort hinhängte, weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiografisches, Behindertenprojekt, Erziehung, Fotografie, Leben, Projekt Alternativen
Verschlagwortet mit Behindertenprojekt, Engagement, Epikurios Apollon, Fotografie, Innen und Außen, Kritik, Sonnenblende, zwei Seiten
27 Kommentare