-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.671)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (704)
- Architektur (410)
- ausstellungen (72)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (256)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.750)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (218)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (16)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (899)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.358)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.241)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.867)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (412)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (178)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (110)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (99)
- Tiere (698)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.400)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Musik
Welttheater, 3. Akte, 15. Szene: Jennys und Wilhelms Gegenrede
Was zuletzt geschah: Hera brachte einen Korb und zwei Schwarzafrikaner mit – offenbar die Diebe. Sie lobt die Not, die erfinderisch macht und alte Tugenden wieder aufleben lässt. Insbesonder tadelt sie Menschen, die ernten wollen, ohne zu säen. Die Afrikaner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Collage, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Welttheater
Verschlagwortet mit 3-Groschen-Oper, Berthold Brecht, Gegenrede, Jenny, Legebild-Collagen, Musik, Welttheater, Wilhelm, wovon lebt der Mensch
8 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (14. Interview: Hedonie)
Heute befrage ich die Henodie“, kräht Dora. – „Hedonie heißt sie“, korrigiere ich. „Na und wenn!“, wischt Dora meinen Hinweis vom Tisch. „Meinetwegen kann sie auch Melodie oder Harmonie oder Kakophonie heißen. Hauptsache Musik.“ – „Wieso Musik? Mit Musik hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Dora, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit an die Freude, Beethoven, Dora, Hedonie, Himmel, Interview, Kandidaten, Malerei-Legebild-Collage, Musik, Natur, Ode, Schiller
2 Kommentare
Dora zum AchtenZehnten: Lilienwunder
Vor drei Jahren, an einem Tag wie heute, schrieb ich: „Zu meiner großen Freude blühte gestern die Lilie auf, die sich in meinem Garten angesiedelt hat“. https://gerdakazakou.com/2019/10/05/die-taegliche-zeichnung-lilie-im-garten/ Im Jahr zuvor, im Oktober 2018, hatte ich sie erstmals bewundern dürfen. 2020 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Dora, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bibel, Dora, Fotografie, Jesus, Lilie, Musik, Paul Gerhardt, Salomon, Sorge, Vertrauen, Zeichnung
9 Kommentare
Impulswerkstatt: 4 x Bild 2, vier Collagen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Vier weitere Collagen – vier weitere Interpretationen des Bildes No 2 aus Myriades Impulswerkstatt. Mit den vorgeschlagenen Text-Rahmen. a) Christentum: Das Leben ist nichts als Mühsal. Lasst uns auf das himmlische Leben hoffen. Oder auch: „Der Wind weht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bild 2, Bild-Collage, Impulswerkstatt, Musik, Myriade, Unterwelt, vier Interpretationen
7 Kommentare
Der Angler (Impulswerkstatt)
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Beim Anblick des einsamen Anglers wurde meine Erinnerung an einen anderen Angler wach, den ich vor vielen Jahren in deiner Heimat Österreich, liebe Myriade, am Mondsee sah. Ich war dorthin zur Hochzeit meiner lieben Nichte gereist. Wie lange ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Impulswerkstatt, Leben
Verschlagwortet mit Angler, Fotografie, Impulswerkstatt, Musik, Myiade
9 Kommentare
Kunst am Sonntag: Jean Dubuffet und Art Brut
Myriade zeigte uns vor drei Tagen eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Menschen, die in Gugging, „eine(r) vollbetreute(n) Wohneinrichtung für Kunstschaffende mit Psychiatriehintergrund oder Behinderung“ leben und arbeiten. Der leitende Psychiater von Gugging, Leo Navratil, habe sich 1947, beeindruckt von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Erziehung, Kinderzeichnung, Kunst zum Sonntag, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit Art brut, Gugging, Horowitz, Jean Dubuffet, Kinder, Kinderszenen, Kunst am Sonntag, Musik, Myriade, Psychiatrie, Schumann
24 Kommentare
Dora zum ViertenSechsten: Rollenspiel
Sehr gerne gehe ich in Geschäfte, in denen Handwerkszeug und Farben verkauft werden. Gerüche, Strukturen, mir unbekannte, aber erratbare oder erfragbare Funktionen … alles scheint mir reizvoll und bemerkenswert. Die riesigen Rollen aus grober Pappe haben es mir heute angetan. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Musik, Papprollen, Rollenspiel, Schallplatte, vorindustriell, Wellenmuster
13 Kommentare
Wohltuender Regen (Legebild mit Maries eingefärbten Schnipseln)
Am Abend strahlen die Wolken rot und gelb und golden, gelegentlich sind sie auch düster. Später dann beginnt es zu regnen, erst leise, damit die Erde nicht weggespült wird, dann kräftiger und schließlich so anhaltend und stark, dass der Boden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dalaras, Kyklamina, Legebild, Maries Schnipsel, Musik, Regen, Theodorakis
7 Kommentare
Eine Widmung an Mikis Theodorakis, von Petra Pawlofsky (Kunst am Sonntag)
Petra Pawlofsky veröffentlichte im Jahr 2015 zu Mikis Theodorakis 90. Geburtstag eine Hommage. Sie gab mir jetzt anlässlich des Todes dieses großen Komponisten den Link dazu, und ich hoffe, ihr könnt ihn aufmachen. Sehen werdet ihr eine Arbeit von Petra, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Kunst, Kunst zum Sonntag, Musik, Natur
Verschlagwortet mit Dasein im Netz, Liederzyklus, Mikis Theodorakis, Musik, PPavlo, Ritsos, Romiosyni
12 Kommentare