Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (14)
- Allgemein (2.290)
- Alltag (15)
- alte Kulturen (390)
- Architektur (70)
- ausstellungen (10)
- Ökonomie (130)
- Collage (9)
- Commedia dell'Arte (261)
- Dichtung (234)
- die griechische Krise (124)
- die schöne Welt des Scheins (367)
- Elektronik (23)
- elektronische Spielereien (365)
- Erziehung (106)
- events (287)
- Feiern (122)
- Flüchtlinge (58)
- Fotocollage (37)
- Fotografie (727)
- gemeinsam zeichnen (23)
- griechische Helden (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (10)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (211)
- Kinderzeichnung (4)
- Krieg (95)
- Kunst (529)
- Kunst zum Sonntag (132)
- Leben (1.698)
- Legearbeiten (352)
- Malerei (358)
- Materialien (147)
- Märchen (120)
- Meine Kunst (1.114)
- Methode (282)
- Musik (22)
- Mythologie (259)
- Natur (930)
- Philosophie (72)
- Pingpong mit Ulli Gau (29)
- Politik (46)
- Psyche (868)
- Reisen (238)
- Scherenschnitt (3)
- Schrift (64)
- Serie "Mensch und Umwelt" (111)
- Skulptur (107)
- Technik (29)
- Therapie (44)
- Tiere (352)
- Träumen (177)
- Umwelt (512)
- Vom Meere (195)
- Weltpolitik am Sonntag (7)
- Zeichnung (820)
- Zeichnung (152)
- Zwischen Himmel und Meer (298)
Schlagwort-Archive: Liebe
Ping Pong 065 ZUM TOTENGEDENKEN
PING 065 ULLI AN GERDA → WAS WEISS MAN MIT SIEBZEHN VON DER LIEBE, WAS WEISS MAN… PONG 065 GERDA AN ULLI → … VOM STERBEN? MEHR ALS MAN SOLL UND ERTRAGEN KANN. PING 066 GERDA AN ULLI → … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Bildausschnitte, Gemälde, Kleister, Leinwand, Liebe, Pigmente, Ping Pong, Sterben, Tote, Totensonntag
14 Kommentare
inktober 29 DOUBLE (doppelt)
#inktober and #inktober2018. 29 Double (doppelt) Bedeutet „doppelt“, dass dasselbe zweimal auftaucht? oder dürfen es auch zwei Wünsche sein, deren Kraft sich verdoppelt, wenn sie gemeinsam auftreten? Ich lege es mir so aus. Die Göttin der Liebe und die Göttin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, inktober, Kunst, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aphrodite, doppelt, DOUBLE, Federzeichnung, Gesundheit, Hygeia, inktober, Liebe, Skulptur
12 Kommentare
Kata-Strophen über die Liebe von ER und ELL (abc-etüde)
Heute Nacht wachte ich von einer ReimmühLe im Kopf auf. Da tummeLten sich ELLs und ERRs und woLLten vermähLt werden. Und das kam so: ELke SpeideL, geborene LLienert schenkte uns drei Wörter mit vieLen vieLen Ells: SchLüsseLbLumengeLb, GraupeLn und KrÜgLein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Meine Kunst, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, Bier, Christiane, Elke Speidel, Ell, Err, gelb, Kata-Strophen, Krug, Liebe, Likör, lz, rot, schwarz
18 Kommentare
abc-etüden: Der Ritter von Überlingen. Ein Poem
Hilfe! Die Wörter von Frau Käthe, Spende für die abc-etüden des Herrn textstaub und der Dame irgendwas-ist-immer (https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/04/23/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-17-17-wortspende-von-bittemito/) sind die reinste Kata-Strophe! Sie hocken mir im Hirn und brodeln, blödeln, brutzeln, blinzeln, wollen hinaus ins bunte Leben! Ich musste ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Kata-Strophen, Käthe Bittemito, Legebild, Liebe, Poem, Ritter von Überlingen, Textstaub
19 Kommentare
Wie sehen die Kleinsten: Und nun „Gute Nacht“
Viermal hahe ich die Schlussszene des Bilderbuchs Tiu-Ti und die Geburt der Welt aus dem Ei gelegt: „Es ist Zeit schlafen zu gehen“. Vielleicht brauche ich sie gar nicht, sondern höre einfach auf, wenn das Weltenei erscheint. Ich hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Abendrot, Bilderbuch, Geburt der Welt aus dem Ei, Liebe, Morgenrot, Tiu-Ti, Verschmelzung der Gegensätze
17 Kommentare
Ich würde gern – abc-etüden
Ich würde euch gern eine Geschichte für die abc-etüden erzählen https://textstaub.wordpress.com/ , und zwar über einen Zirkusbesuch in Prag … bei dem es sich natürlich um die Liebe drehen würde, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht danach aussähe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Legearbeiten, Meine Kunst, Reisen
Verschlagwortet mit abc etüden, Bahnhof, Liebe, Mofa, Prag, Zirkus
Schneeweiß und Rosenblüt – für die abc.etüden von Textstaub.
In der Mittagsstille lösen sich Düfte aus dem weißen und dem roten Rosenstrauch. Rotköpfig ist der rote Rosenduft, bräutlich weiß der weiße. Komm, wir wollen uns vereinen, flötet der rotköpfige Rosenblüt und wedelt mit einem bunten Bündel aus Stängeln, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüden, Legearbeit, Liebe, Narr, Pergamentpapier., Rosenstrauß, Stille, Textstaub
19 Kommentare
Liebe und Gesundheit
Aphrodite und Hygeia – die Göttinnen, die uns die beiden höchsten Güter schenken. Es ist immer wieder schön, sich ihrer zu erinnern, hier mithilfe einer meiner älteren Zeichnungen. Liebe und Gesundheit also allen meinen LeserInnen!
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aphrodite, Göttinnen, Gesundheit, Hygeia, Liebe
8 Kommentare
Wie die Alten sungen ….
…. so zwitschern auch die Jungen. Dieses Legebild habe ich schon einmal unter dem Titel „Birdsman speaking words of love“ veröffentlicht https://gerdakazakou.com/2015/06/25/birdsman-speaking-words-of-love/. Heute las ich bei Sylvia King ihr Gedicht zu dem Projekt „Kinder im Aufwind“ und hatte Lust, meinerseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Feiern, Leben, Legearbeiten, Psyche
Verschlagwortet mit Birdsman, Kinder im Aufwind, Liebe, love, Vögel
32 Kommentare
Stillleben (2): Bewegung des Unbewegten
In meinem Beitrag „Etüden No 3“ stellte ich zufrieden fest, dass die lebendigen Dinge ein stilles Leben in sich haben. Beruhigend sei dabei, dass Äpfel und Birnen – anders als Menschen und Katzen – an ihrem Platz bleiben, so dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aphrodite, Beschleunigung, Bewegung, Futurismus, Gesundheit, Hygia, Kohle, Kubismus, Liebe, Mensch, Simultaneität, Stillleben, Zeichnung
12 Kommentare