-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Mai 2015
Life can be easy
Life can be easy Ja, das Leben kann auch leicht sein. Die Sonne gleicht dann einem Spiegelei und die Hunde machen Bekanntschaft. Die junge Frau fühlt sich jung und sympathisch, weil sie mit der komischen Alten ein Wörtchen wechselt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Leben
Verschlagwortet mit Alter, cat, einfach, Flüchtlinge, Gastfreundschaft, globale Bewegung, Hunde, Junge, Katze, Kleinstadt, Leben, Sonne, Spiegelei
1 Kommentar
Warten auf das Pfingstwunder
In Griechenland wartet man verzweifelt darauf, dass ein Vertrag zwischen der griechischen Regierung und der „Troika“ (Europäische Zentralbank, Eurogruppe und Internationaler Währungsfond) zustande kommt. Danach sollen sich die Schleusen der EZB, des IWF öffnen und Gold, Geld auf uns regnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Feiern
Verschlagwortet mit Geld, Gold, griechisch-orthodox, Konstantinopel, Pfingsten, römisch-katholisch, Schisma, Warten, Wunder
13 Kommentare
Die Übergabe der Braut
Der 29. Mai 1453 ist ein traumatischer Tag im Bewusstsein der Griechen. Der Sturm der osmanischen Truppen fegte das tausendjährige Byzanz hinweg. Konstantinopel starb, Istanbul wurde geboren. Zugleich wurde eine weiträumige Bewegung ausgelöst. Die christliche Kaufmannschaft, die den wichtigsten Vorposten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 29.5.1453, Übergabe, Braut, Byzanz, globale Bewegung, Istanbul, Konstantinopel
Kommentar hinterlassen
Heuschrecken und andere Schrecken
Bei Wikipedia kann man lesen „Der Begriff Heuschreckendebatte wurde im April und Mai 2005 geprägt. Auslöser war eine Äußerung des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Münterfering. Er verglich das Verhalten mancher „anonymer Investoren mit Heuschreckenplagen. „Heuschrecken“ gelten im deutschen politischen Sprachgebrauch seitdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Fonds, grün, Heuschrecken, Hoffnung
4 Kommentare
Viel Feind, viel Ehr‘
Karagiosis und Karaiskakis sind zwei griechische Helden, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf dem Bild lasse ich die beiden Rücken an Rücken gegen die Feinde Griechenlands kämpfen. Viel Feind, viel Ehr! Das was mich wurmt, das was mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, griechische Helden
Verschlagwortet mit 1821, Feind, Held, Karagiosis, Karaiskakis, Osmanisches Reich
2 Kommentare
Nyx, Tochter des Chaos
Chaos und Kosmos Der griechische Dichter Hesiod lebte etwa zur gleichen Zeit wie Homer (um 700 vor unserer Zeitrechnung), auf einer Farm am Helikon-Gebirge, in dem die Musen zu Haus waren. Es gibt dort zwei Quellen, die durch den Huftritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Chaos, Flügel, Hesiod, Nacht, Tag, Theogonie
4 Kommentare
Aus dem Chaos geboren
Alles entsteht und sinkt zurück ins Chaos. Dazwischen entwickelt sich das menschliche Drama Am Anfang war das Chaos. Da sind rosa eingefärbte Pappen mit Spuren von schwarzem Aufdruck, vergilbtes Papier mit Restzeichnungen, Aquarellfarben auf halb durchsichtigem Pergament. Rosa und Blau, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Methode
Verschlagwortet mit Chaos, Nacht, Tag, Verwandlung
2 Kommentare
Puppentheater
Puppenspieler oder Puppe? Das ist die Frage. Wenn die Figuren in der Hand lebendig werden und anfangen zu sprechen – dann bist du glücklich, bist König, der herrscht über ein Volk. Was aber, wenn du selbst als Figur in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Figurentheater, manipulation, Puppe, Puppenspieler, Puppentheater
4 Kommentare
Odysseus und der Zyklop
Polyphem, der Vielberühmte, war der Name des Zyklopen, den Odysseus überlistete, verhöhnte und schließlich seines Augenlichts beraubte. Die Geschichte ist allseits bekannt, seit Homer sie zuerst erzählte. Das war, so scheint es, im achten vorchristlichen Jahrhundert, also vor knapp dreitausend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, die griechische Krise, Mythologie, Vom Meere
Verschlagwortet mit drittes Auge, Gastfreundschaft, Hellsehen, Intellektueller, Odysseus, Poseidon, Zyklop
2 Kommentare
Höhenflüge
Wer kennt nicht Wilhelm Buschs „fliegenden Frosch“? Wenn einer, der mit Mühe kaum / gekrochen ist auf einen Baum / schon meint, dass er ein Vogel wär / so irrt sich der. Mich begleitete der Vers bei vielen geistigen Flugversuchen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Flug, Höhenflug, Lebensweisheit, Wilhelm Busch
6 Kommentare