-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.514)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.655)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.261)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (278)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.789)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (400)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (44)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Byzanz
Ein Olivenbaum – und ein bisschen Geschichte
Alle Jahre wieder….Wir Menschen erleben die Weihnachtstage vielleicht achtzig, manchmal auch neunzig oder neunundneunzig Mal. Dagegen dieser Olivenbaum! Wieviele Male mag er schon durch die Wintersonnenwende gewandert sein, wieviele Male schaute er dem wachsenden Licht entgegen? Wann wurde er gepflanzt? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Skulptur
Verschlagwortet mit Alter, Byzanz, Fotografie, Ikonen, Inneres, Kreuzzüge, Olivenbaum
7 Kommentare
Spielstunde: Bilder legen, Tierstimmen nachahmen und Geschichte interpretieren
Heute war wieder mein zehnjähriger Freund D im Atelier, und wie immer wollte er als Erstes das Bilderlegspiel mit Maries einseitig eingefärbten Schnipseln spielen: abwechselnd legen – Farbe raten – umdrehen. Das Bild errhielt den Titel „Zauberin Medusa“. Das erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Geschichte, griechische Helden, Kinderzeichnung, Leben, Legearbeiten, Materialien, Mythologie
Verschlagwortet mit Byzanz, Geschichte, Iphigenie, Justinian, Kinderkunst, Legebilder, Matriarchat, Mythos, Religion, Spielstunde, Troja, Wasserpolo
6 Kommentare
Besuch der Burg Chlemutsi, Provinz Elis, West-Peloponnes
Die erste Etappe unseres Wochenendausfluges war die mittelalterliche Burg Chelmutsi im äußersten Westen der Peloponnes. Von einer früheren Reise her hatte ich sie als gewaltige dunkle Festung in Erinnerung, mit schlechter Zufahrt und verschlossenem Tor. Hoch und stumm ragte sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Politik, Reisen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit architektonische Skizze, Burg, Byzanz, Chlemutsi, Elis, Fotografie, Franzosen, griechische Unabhängigkkeit, Kreuzritter, Neapolitaner, Peloponnes, Türken, Venetianer
16 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: „Broken History“ von Samios
Sehr „griechisch“ ist die Kunst von Pavlos Samios, die ich gestern im Byzantischen und Christlichen Museum von Athen sah. Samios, Jg. 1948, studierte an der Athener Kunstakademie – und akademisch ist sein Werk bis heute, wenngleich er viele Jahre in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Antike, Ausstellung, Byzantisches und Christliches Museum, Byzanz, Christentum, griechischer Künstler, Samios
15 Kommentare
Monreale über Palermo, September 2011
Eben besah ich mir die schönen Fotos von Monreale, die Susanne Haun heute veröffentlichte. Und die Erinnerung an den November 2011 wurde mächtig. Wie sich der Bus durch das enge nördliche Tor von Palermo zwängte und uns hinauffuhr ins königliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit Bas-Relief, Brunnen, Byzanz, Christus Pantokrator, Dom, Haydn, Kirchenschiff, Konstantinopel, Leipziger Sinfonieorchester, Monreale, Palermo, Philharmonia Chor Wien, Putten, romanisch, Schöpfung, Sizilien, Susanne Haun
18 Kommentare
Wandbilder
Solche Wandbilder, wie die gestrigen Sandbilder…. werden von den Elementen selbst gemalt. Manchmal sind sie von ungewöhnlicher Schönheit. Hier zwei Idyllen: Das erste habe ich an einem Felsen nahe am Meer entdeckt. Die mineralischen Bestandteile reagieren auf Wasser und bringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Natur
Verschlagwortet mit Byzanz, Fantasie, Fels, Griechenland, Kirche, Kunst, Leben, Malerei, Meer, Mineralien, Naturfarben, Ocker, Wandbild, Wasser, Wasserzeichen, Zeichnung
16 Kommentare
Mein Malen (5): Von der Oberfläche zum Thema – drei Mal heiliger Innenraum
„Die persönlichen Wege zur Malerei sind wohl verschieden, aber ich denke es gibt schon auch Gemeinsamkeiten“ – schreibt Myriade in einem Kommentar. Ja, so sehe ich es auch. Der wohl größte Unterschied ist, ob ein Mensch eher dazu neigt, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Malerei, Psyche
Verschlagwortet mit abstrakt, Ausdruckswillen, Byzanz, Farbe, Form, geheimnisvoll, heilig, Idee, Innenraum, Kirche, konkret, Malerei, Methode, Thema, Unbewusstes, Vorbewusstes, Vorgehen, Welt der Ideen, Willen
5 Kommentare
Die Übergabe der Braut
Der 29. Mai 1453 ist ein traumatischer Tag im Bewusstsein der Griechen. Der Sturm der osmanischen Truppen fegte das tausendjährige Byzanz hinweg. Konstantinopel starb, Istanbul wurde geboren. Zugleich wurde eine weiträumige Bewegung ausgelöst. Die christliche Kaufmannschaft, die den wichtigsten Vorposten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 29.5.1453, Übergabe, Braut, Byzanz, globale Bewegung, Istanbul, Konstantinopel
Kommentar hinterlassen