Schlagwort-Archive: Christentum

Friedens-Gedicht von Karl Stamm

Auf der Suche nach Gedichten, die ich der blinden Poetin Domna in den Mund legen möchte, stieß ich auf einen mir unbekannten Schweizer Dichter. Er heißt Karl Stamm, lebte von 1890-1919, wurde nur 29 Jahre alt. Seine Lyrik ist leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Krieg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 35 Kommentare

Erweiterung des Debattenraums: Eugen Drewermann zu Krieg und Frieden, Corona, Aus- und Abgrenzung, Angst und Selbstbestimmung, Tierleid, Strafrecht u.a.

Unter den vielen Stimmen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den drängenden Gegenwartsthemen  äußern, ist der Theologe, Pazifist und Psychotherapeut Eugen Drewermann ein Leuchtturm. Ihn anzuhören tut mir einfach nur gut, denn aus ihm sprechen Vernunft, Maß und ein zutiefst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Krieg, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Projekt ABC bei Wortman. Q wie Quo vadis?

https://wortman.wordpress.com/2021/08/22/projekt-abc-q-wie-quietscheentchenarmee/ Quo vadis? Das Foto ist von der Via Appia in Rom. Hier wurde die Frage von Petrus gestellt, als er dem auferstandenen Christus begegnete – jedenfalls will es so die heilige Legende. Entsprechende Tontafeln begleiten heute die Via Appia. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Reisen, Spuren | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare

Erinnerung an die „Schwanenwege“

Merkwürdig, seit gestern ist die Erinnerung an mein vor vielen Jahren begonnenes und nie fertiggewordenes Romanprojekt „Schwanenwege“ wieder zurück und beginnt zu rumoren. Es begann mit einem Zitat in einem befreundeten Blog: „In diesem Zeichen wirst du siegen“ – ‘In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Musik, schreiben, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Griechische Kunst am Sonntag: „Broken History“ von Samios

Sehr „griechisch“ ist die Kunst von Pavlos Samios, die ich gestern im Byzantischen und Christlichen Museum von Athen sah. Samios, Jg. 1948, studierte an der Athener Kunstakademie – und akademisch ist sein Werk bis heute, wenngleich er viele Jahre in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Psyche, Skulptur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 15 Kommentare

Griechisches Alphabet des freien Denkens: O wie ΟΡΑΜΑ (Vision)

όραμα = Vision. Gestern schrieb ich, zum Abschluss meiner Überlegungen zu „o wie Organ“, dass das „kleine O“, das Omikron, vom phönizischen Ajin = Auge hergeleitet wird. Dargestellt wurde es als Auge mit einem Punkt in der Mitte. Bei der Suche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Katastrophe, Krieg, Leben, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 34 Kommentare

Auf nach Rom!

Du willst nach Osten, und segelst nach Westen? – Ja, warum nicht! Das tat auch Kolumbus mit schönem Erfolg. Er vermutete: die Erde sei rund. Und siehe da: sie war rund. Er war natürlich nicht der erste, der das glaubte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Legearbeiten, Natur, Psyche, Reisen, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare