-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Erweiterung des Debattenraums
Meinungsumfrage zum Sonntag: Sicherheitsarchitektur/Krieg (Erweiterung des Debattenraums)
Meinungsumfragen sind ein Mittel, um den Bürgern das Gefühl zu geben, dass ihre Ansichten gefragt sind. Politikern können sie helfen, Tendenzen bei ihrem Wahlvolk auszumachen und darauf zu reagieren. Heute zB fragte mich der „Tagesspiegel“, ob ich weiterhin eine Maske … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Legearbeiten, Politik
Verschlagwortet mit digital bearbeitetes Legebild, Erweiterung des Debattenraums, Krieg, Problem - Lösung, Sicherheitsarchitektur, Umfrage
20 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Eugen Drewermann zu Krieg und Frieden, Corona, Aus- und Abgrenzung, Angst und Selbstbestimmung, Tierleid, Strafrecht u.a.
Unter den vielen Stimmen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den drängenden Gegenwartsthemen äußern, ist der Theologe, Pazifist und Psychotherapeut Eugen Drewermann ein Leuchtturm. Ihn anzuhören tut mir einfach nur gut, denn aus ihm sprechen Vernunft, Maß und ein zutiefst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Krieg, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Angst, Christentum, Corona, Erweiterung des Debattenraums, Eugen Drewermann, Frieden, Krieg, Kritik, Strafrecht, Tierleid
19 Kommentare
Krieg um die Ukraine (Erweiterung des Debattenraums)
Seit Kriegsbilder aus einem benachbarten Land über die Bildschirme flirren, machen sich Angst und Sorgen breit, und das Herz wird kalt. Was ist los? Worauf müssen wir uns einstellen? Automatisch denke ich an den letzten Krieg in Europa, der Jugoslawien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit der Westen, Erweiterung des Debattenraums, Georg Heym, Krieg, Russland, Ukraine
47 Kommentare
Das, was zählt: die Selbstbestimmung des mündigen Menschen (Erweiterung des Debattenraums)
https://alschner-klartext.de/wp-content/uploads/1644/64/djokovic.mp4?_=1 In aller Bescheidenheit: Genauso sehe ich es auch. Ich bin kein „Impfgegner“, aber ich lasse es nicht zu, dass andere darüber bestimmen, was zu „meinem Besten“ mit mir und meinem Körper zu geschehen hat. Der Preis, den ich dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, events, Geschichte, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Djokovic, Erweiterung des Debattenraums, Haltung, Tennisweltmeister, Worauf es ankommt
13 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Wissenschaft versus Szientismus – und eine gehörige Portion Wut.
Ich bin heute mal wieder wütend. Sehr wütend. Unsere Regierung hat angekündigt, ab März peu a peu die Bewegungsfreiheit wieder herzustellen – der Maulkorb soll freilich bleiben (arme Kinder!). Und: den Ungeimpften wird auch in Zukunft der Zugang zu Innenräumen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Entmündigung, Erweiterung des Debattenraums, Michael Esfeld, Szientismus, Totalitarismus, Wissenschaft, Wut
18 Kommentare
Das doppelte Leiden der Impfgeschädigten (Erweiterung des Debattenraums)
Netzfund: https://t.co/gJ2h5QhZ62 „Seit meiner Impfung ist nichts mehr, wie es war“ Der Volljurist Rolf Merk über seine Erfahrungen mit der Impfung und über das Tabu-Thema Impfschaden. Aktualisiert Rolf Merk, 24.1.2022aktualisiert 26.01.2022 – 16:01 Uhr Zitat: „Nach meiner Entlassung aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Katastrophe, Leben, Natur, Politik
Verschlagwortet mit Berliner Zeitung, Erweiterung des Debattenraums, Impfschaden, Leiden, Tabu
11 Kommentare
„Die Wahrheit wird ans Licht kommen“. Prof. Dr. Qimrons Offener Brief (Erweiterung des Debattenraums)
Dieser „Offene Brief“ könnte auch hier in Griechenland oder in Österreich oder in Deutschland oder wo immer das repressive Corona-Regime aufrechterhalten wird, geschrieben worden sein. Tatsächlich wurde er von einem ausgezeichneten Experten in Israel verfasst. Das macht ihn nicht weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Behndlung, Covid, Erweiterung des Debattenraums, Fassadenkratzer, Impfung, Israel, Offener Brief, Prof. Qimron
48 Kommentare
Noch eine Wutrede (Erweiterung des Debattenraums)
Heute las ich eine Wutrede der mir sehr lieben Bloggerin Sandra von Siebenthal. Obgleich ich zu der von ihr beschimpften Personengruppe gehöre (Impfgegner=kleiner Diktator), habe ich mich nicht sonderlich aufgeregt. Nur traurig hat es mich gemacht, dass auch sie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Covid, Dushan Wegner, Erweiterung des Debattenraums, Essay, Impfung, Intensivbetten, Israel, Pandemie der Ungeimpften, Wutrede
39 Kommentare
Medizin heute (Erweiterung des Debattenraums)
Es ist ein Insider, der spricht. Ein Mann, der viele Jahre lang Chefposten an Kliniken innehatte und daher über einen riesigen Fundus an Erfahrung verfügt. Ich rate sehr dazu, ihm genau zuzuhören. Denn auch wenn du nicht mit allem übereinstimmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Ärzte, Erweiterung des Debattenraums, Medizin, Pharmaindustie
36 Kommentare
Geerdetes Denken: Interview mit einem Blumenhändler in Berlin
Ich habe dieses Interview sehr gerne gelesen! https://www.epochtimes.de/meinung/gastkommentar/trotz-lockdown-berliner-ladenbesitzer-haelt-blumengeschaeft-waehrend-corona-pandemie-geoeffnet-a3529437.html/ Dieser Blumenhändler strahlt so viel Unaufgeregtheit, natürliche Harmonie und Alltagsvernunft aus, das mir beim Lesen das Herz aufging und die Nerven sich beruhigten. Ist das die Wirkung der Blumen? Als wir hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Philosophie, Politik, Projekt Alternativen, Psyche
Verschlagwortet mit Blumenladen, Denken, Erweiterung des Debattenraums, geerdet, natürlich, Photogafie
22 Kommentare