-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.534)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (387)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (425)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (99)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (853)
- Malerei (533)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.180)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.799)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.493)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (64)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Ukraine
Ist Verständigung möglich? Fragen zum griechischen Nationalfeiertag und zur Ukraine
Heute vormittag schrieb ich einen langen Text über Griechenlands Nationalfeiertag, der heute begangen wird. An einem Frühlingstag wie heute, vor 201 Jahren, fiel der Startschuss zum Unabhängigkeitskampf der Griechen gegen das Osmanische Reich bzw „das türkische Joch“. Eigentlich war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Feiern, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Politik
Verschlagwortet mit 25.März, Eugene Delacroix, griechischer Unabhängigkeitskampf, Mariupol, Mesolonghi, Nationalfeiertag, Ukraine, Völkerverständigung
8 Kommentare
Dora zum FünfzehntenDritten: Sich etwas vorstellen
Heute las ich bei Stefan Kraus ein Gedicht, das ihm sein noch junger Onkel zum ersten Lebensjahr schenkte, und darin die Zeile: „das eigene Sein in Banden gefangen der Mächte, die selbst du aus Träumen schufst.“ Ich las auch Stefans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Psyche, Trnsformation
Verschlagwortet mit Ball spielen, Dora, Frieden, Gedankenformen, Konstantinos Kavafis, Legebilder, Russland, sich etwas vorstellen, Stefan Kraus, Ukraine
11 Kommentare
Ljuba und Andriy: ein ukrainisches Märchen (abc-etüde)
Dieses Märchen fiel mir heute morgen beim Aufwachen ein. Es ist mein vierter Beitrag zu Christianes abc-Etüden. Interpretationshilfe: Ljuba = Donbas, Andriy = West-Ukraine Ljuba war ein nettes kleines Mädchen, das gern auf den blühenden Wiesen ihrer Heimat spielte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Erziehung, Geschichte, Krieg, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüden, Andriy, Donbas, Legebild, Ljuba, Märchen, Ukraine, Zwangsehe
14 Kommentare
Die Griechen von Mariupol (Ukraine)
Nicht so sehr nach Kiew wie nach Mariupol schauen die Griechen (und nun auch ich) in diesem fürchterlichen Konflikt. Denn dort leben seit undenklichen Zeiten Griechen, mit eigener Kultur, Sprache und Tradition. Der Name der Stadt selbst ist griechisch: Marienstadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Flüchtlinge, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Asov-Regiment, Evakuairung der Bevölkerung, Geschichte des Griechentums am Asovischen Meer, Mariupol, Nazis, Ukraine, Vertreibung
25 Kommentare
Henry Kissinger zur Ukraine (Erweiterung des Debattenraums)
Den folgenden Meinungsbeitrag über die Ukraine schrieb Henry Kissinger vor acht Jahren. Er wurde am 5. März 2014 in der Washington Post veröffentlicht. Kissinger war sicher einer der klügsten und vorausschauendsten Politiker, die die USA je auf einem Regierungsposten hatten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Politik, schreiben
Verschlagwortet mit Entwicklungen 2014, Henry Kissinger, Ukraine, was wurde falsch gemacht, Washington Post
28 Kommentare
Krieg um die Ukraine (Erweiterung des Debattenraums)
Seit Kriegsbilder aus einem benachbarten Land über die Bildschirme flirren, machen sich Angst und Sorgen breit, und das Herz wird kalt. Was ist los? Worauf müssen wir uns einstellen? Automatisch denke ich an den letzten Krieg in Europa, der Jugoslawien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit der Westen, Erweiterung des Debattenraums, Georg Heym, Krieg, Russland, Ukraine
47 Kommentare
Dora zum ZwanzigstenZweiten: Kata-strophisches Sanduhr-Gedicht (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-22-wortspende-von-gerda-kazakou/ Haut-feurig-schweben sind die neuen Etüdenwörter, die ich, ich weiß nicht aus welchem Impuls heraus, gespendet habe. Von Christianes Seite leuchtet mir ein Sonnenuntergang entgegen. Von meiner auch – jedenfalls gestern. Auch für heute steckt ein Sonnenuntergang in der Röhre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Collage, Dichtung, Dora, events, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit "Gegen den Krieg", abc-etüde, Dora, Foto-Collagen, Kata-Strophen, Krieg, Mandelbaum, Münchner Sicherheitskonferenz, Sanduhr, Sonnenuntergang, Ukraine
3 Kommentare