-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Monatsarchiv: August 2015
Ausstellen in Wahlkampfzeiten
Eine Ausstellung, die ich in Koroni auf der südlichen Peloponnes vorbereite, hält mich in Atem. Falls ihr grad hier in der Gegend seid, kommt doch mal vorbei und trinkt ein Gläschen Wein mit mir! Es lohnt sich! Die Stadt Koroni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Feiern, Leben
Verschlagwortet mit Ausstellung, Drachme, Euro, Nicht-Haben, Wahlen, wählen
10 Kommentare
Meuterei auf der Hellas
Lange schon geht die ungewisse Fahrt auf dem maroden Schiff Hellas. Wird sich ein sicherer Hafen finden? fragt sich angstvoll das Volk, das im Bauch des Schiffes sitzt, dort, wo die Armen reisen. Als die Fahrt los ging, wurde ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Katastrophe, Leben, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Boot, Flüchtlinge, Genossen, Gral, Heiligtum, Hellas, Kahn, Kampf, Meer, Meuterei, rot, Route, Schiff, Sowjetreich, Ungeheuer, Vögel
1 Kommentar
Die Heimkehr des Odysseus V
Eilende Wolken! Segler der Lüfte! Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!* Die Sehnsucht nach dem Anderswo ist die nach Heimkehr. Im Leben ist diese Sehnsucht unstillbar. Odysseus, der heimkommt, wird erneut auf Reisen gehen. Homer erzählt uns dies nicht … Weiterlesen
Schatten und Schattenspiele
Als Odysseus im ewig düsteren Land der Kimmerer ankommt, dort, wo der Okeanosstrom ins Weltmeer mündet, bringt er einige Opfer dar. Vom Blut der Opfertiere angezogen, steigt herauf das Gewimmel der „Luftgebilde der Toten“ – so die deutsche Übersetzung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Leben, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Alter, Blut, Braut, deuten, Dichtung, Epos, Fantasie, Mutter, Odysseus, Opfer, Opfertier, Schatten, Schattenspiele, Theresias, Unterwelt
10 Kommentare
Vom Sehen
Die abstrakte Malerei, so will es die Legende, beginnt mit einem Zaubertrick des Göttin Tyche (griechisch für „glücklicher Zufall“): Es geschah vor 105 Jahren, im Jahr 1910. Es ist Abend. Wassily Kandinsky öffnet die Tür zu seinem Atelier. Durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit abstrakte Malerei, Fantasie, Gegenstand, Kandinsky, Kopfüber, Magie, Maske, Titel, visuell, Wahrnehmung
2 Kommentare
Das Weib und die Soldaten
Das Schießgewehr schießt und das Spießmesser spießt …. (Bertold Brecht, Mutter Courage) Diese Geschichte ist so alt wie die Welt. Das Epos des ersten großen Krieges, Homers Ilias, erzählt von der Königin Hekabe, der unglücklichsten aller Frauen. Sie, eben noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Dichter, Held, Homer, Krieg, Leben, Mensch, Odysseus, rot, Tanz
4 Kommentare
Wachs in den Ohren
Manchmal habe ich richtig Mitleid mit den Genossen von Odysseus, als der den Sirenen lauschte. Wie fühlten die sich wohl? Alle reden von Odysseus, niemand von seinen Gefolgsleuten. Sie haben ihren Chef an den Mast des Schiffs gebunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Mythologie, Tiere, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Enten, Epos, Fantasie, Flügel, fliegen, Genossen, Gesang, Griechenland, Illusion, Odysseus, Realität
4 Kommentare
Reiterspiele
Ein Karussell „ist ein um eine vertikale Achse drehbares Gestell“ (Wikipedia). In Deutschland drehen sie sich im Uhrzeigersinn, in England gegen diesen, werden wir belehrt. Und auch der Grund für diese Merkwürdigkeit wird angeführt. Ein historischer, natürlich. Hat mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Drachen, Feind, Jagd, Karussell, Lanze, Linkshänder, Rechtshänder, Ritt, Roundabout, St. Georg
2 Kommentare
Die Hydra und Herakles
Herakles war gar nicht bange / vor der großen Wasserschlange…. Mir schon, mir ist bange, denn ein Halbgott bin ich nicht. Wenn man der Hydra einen ihrer vielen Köpfe abschlägt, wachsen zwei neue nach. Wie soll man da klar kommen? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Herakles, Herkules, Hydra, Kopf, Schlange, Schulden
7 Kommentare
Heute wird getanzt
Lass die Geschäfte ruhen. Heute wird getanzt. Es ist Sonntag, die Sonne knallt vom Himmel. Kinder werden getauft, Ehen gestiftet, Geburtstage gefeiert, Heilige geehrt wie eh und je. Und am Ende, wenn die Hitze des Tages nachlässt und die Blüten … Weiterlesen