Schlagwort-Archive: Schulden

Mit Blick auf die Akropolis

Über der Akropolis von Athen ging gestern Abend der Riesenmond auf. Das Foto prangte mir heute Morgen auf einer Zeitung  entgegen. (Kathimerini vom 15.11.2016: Der Mond „umarmte“ die Erde). Ich selbst blieb brav in unserem Vorort, denn ich hatte keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, griechische Helden, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Der Teufel steckt im Detail

Blow-Up hieß ein Film, der „zu meiner Zeit“ Furore machte. Da ging es um die Aufdeckung eines Verbrechens durch einen Fotografen, der durch starke Vergrößerung einer ansonsten harmlosen Szene einem Mord auf die Spur kam. Bei mir geht es harmloser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Katastrophe, Methode, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Hydra und Herakles

Herakles war gar nicht bange / vor der großen Wasserschlange…. Mir schon, mir ist bange, denn ein Halbgott bin ich nicht. Wenn man der Hydra einen ihrer vielen Köpfe abschlägt, wachsen zwei neue nach. Wie soll man da klar kommen? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Gebt Europa eine Chance!

Diesen Bildbeitrag habe ich unter dem Titel „Give Greece a Chance“ schon einmal veröffentlicht. Das Material habe ich inzwischen mehrmals neu verbaut – zuletzt in „Auf zum letzten Duell“. Ihr werdet einige der Schnipsel wieder entdecken. Warum nun nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, die griechische Krise, griechische Helden, Katastrophe, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Rumpelstilzchen

Eine üble Geschichte ist das, fängt übel an, geht übel weiter, und am Ende weiß man nicht, ob einem die Auflösung wirklich gefällt. Ich meine das Märchen vom Rumpelstilzchen. Warum erzähle ich sie dann? Weil mir der Refrain des Lieds … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 15 Kommentare

Alles hängt an einem seidenen Faden

Alles hängt an einem seidenen Faden. – Was? Nun, ich rede von Griechenland und der mal wieder „letzten“ Chance für eine Einigung zwischen den „Geldgebern“ und der griechischen Regierung. Diese „letzte Chance“ wird uns am Montag geboten, wenn  die Euroländerchefs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Leben | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

In der Presse

Die griechische Krise hat viele Gesichter. Eines davon ist das durch die Presse vermittelte. Zum Beispiel der Spruch von den faulen gierigen Griechen, die den deutschen Steuerzahler übertölpeln und auf seine Kosten feiern wollen. Hier aber, im Olivenland (ich lebe in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

kleiner Sisyphus

Der Mythos von Sisyphos ist sprichwörtlich für eine qualvolle aussichtslose Lebenssituation: Sisyphos ist in die unterste Unterwelt, den Tartaros, verbannt. Dort muss er in alle Ewigkeit einen schweren Felsbrocken einen Berg hinaufrollen. Jedes Mal, wenn er fast den Gipfel erreicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter die griechische Krise, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare