-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Schulden
Mit Blick auf die Akropolis
Über der Akropolis von Athen ging gestern Abend der Riesenmond auf. Das Foto prangte mir heute Morgen auf einer Zeitung entgegen. (Kathimerini vom 15.11.2016: Der Mond „umarmte“ die Erde). Ich selbst blieb brav in unserem Vorort, denn ich hatte keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, griechische Helden, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Athen, Berlin, Besuch, geopolitische Bedeutung, Geschichte, Kriege, Mond, Obama, Rede, Schulden, Sisyphos, Vollmond
8 Kommentare
Der Teufel steckt im Detail
Blow-Up hieß ein Film, der „zu meiner Zeit“ Furore machte. Da ging es um die Aufdeckung eines Verbrechens durch einen Fotografen, der durch starke Vergrößerung einer ansonsten harmlosen Szene einem Mord auf die Spur kam. Bei mir geht es harmloser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Katastrophe, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Europa, Griechenland, Hund, Mensch, Schulden, Unterwelt, Volk, Wahlen
3 Kommentare
Die Hydra und Herakles
Herakles war gar nicht bange / vor der großen Wasserschlange…. Mir schon, mir ist bange, denn ein Halbgott bin ich nicht. Wenn man der Hydra einen ihrer vielen Köpfe abschlägt, wachsen zwei neue nach. Wie soll man da klar kommen? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Herakles, Herkules, Hydra, Kopf, Schlange, Schulden
7 Kommentare
Rumpelstilzchen
Eine üble Geschichte ist das, fängt übel an, geht übel weiter, und am Ende weiß man nicht, ob einem die Auflösung wirklich gefällt. Ich meine das Märchen vom Rumpelstilzchen. Warum erzähle ich sie dann? Weil mir der Refrain des Lieds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise, Mythologie
Verschlagwortet mit Braut, Dichter, Gold, Leben, Nacht, Rumpelstilzchen, Schulden
15 Kommentare
Alles hängt an einem seidenen Faden
Alles hängt an einem seidenen Faden. – Was? Nun, ich rede von Griechenland und der mal wieder „letzten“ Chance für eine Einigung zwischen den „Geldgebern“ und der griechischen Regierung. Diese „letzte Chance“ wird uns am Montag geboten, wenn die Euroländerchefs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Leben
Verschlagwortet mit globale Bewegung, Schulden
4 Kommentare
In der Presse
Die griechische Krise hat viele Gesichter. Eines davon ist das durch die Presse vermittelte. Zum Beispiel der Spruch von den faulen gierigen Griechen, die den deutschen Steuerzahler übertölpeln und auf seine Kosten feiern wollen. Hier aber, im Olivenland (ich lebe in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Presse, pressure, Schulden
Kommentar hinterlassen
kleiner Sisyphus
Der Mythos von Sisyphos ist sprichwörtlich für eine qualvolle aussichtslose Lebenssituation: Sisyphos ist in die unterste Unterwelt, den Tartaros, verbannt. Dort muss er in alle Ewigkeit einen schweren Felsbrocken einen Berg hinaufrollen. Jedes Mal, wenn er fast den Gipfel erreicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter die griechische Krise, Mythologie
Verschlagwortet mit Schulden, Sisyphos, sterblich, Strafe, unsterblich
5 Kommentare