-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Presse
Franz Kafkas „In der Strafkolonie“ (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-22-wortspende-von-gerda-kazakou/ Haut-feurig-schweben Hat mich doch der Teufel geritten und habe wieder einmal Kafkas Erzählung „In der Strafkolonie“ gelesen. Ich wusste ja, wovon sie handelt, aber die Einzelheiten waren mir entfallen. Das Zeremonielle der Hinrichtung, die fast zärtliche Beschreibung des Folterinstruments: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Geschichte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, schreiben, Technik
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Egge, Franz Kafka, Haut, Katastrophe, Presse, schweben, Strafkolonie
21 Kommentare
Immer dieser Herrscher … (Tarot-Legebild-Collagen)
„Der Herrscher“ im Tarot-Kartenset macht mir weiterhin Kopfzerbrechen. Nun habe ich eine weitere Figur entwickelt. Als Legematerial nahm ich, da sich meine Schnipselsammlung im Mani-Atelier befindet, eine rote bemalt Pappe, Zeitungspapier, Packpapier und Notizzettel, die ich zerriss. Dann machte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Politik, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Herrschaftssymbol, Herrscher, Legebild-Gemälde-Collagen, Masken, Medien, Mensch, Mykene, orientalischer Herrscher, Presse, Tarotkarten
29 Kommentare
abc-Etüde: Was sich im Zirkuszelt tat (eine Kata-Strophe)
Mir gelang es tatsächlich, gestern Nacht in die Zirkus-Vorführung zu gelangen, in der ich Fräulein Arabelle und den rotorange Knirps wiederzusehen hoffte. Und so kann ich euch eine Fortsetzung der gestrigen abc-etüde bieten, wieder mit den Wörtern von Bettina vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Reisen
Verschlagwortet mit abc etüden, Besitzverhältnisse, grotesk, Kino, Knirps, Legebild, Peterloo, Pferd, Presse, Schnipsel, Zirkus
21 Kommentare
Ölernte
Die letzten drei Tage standen im Zeichen der Ölernte. Nachts starker Regen, morgens der Blick hinauf zum Himmel: werden sich die Wolken zusammenziehen oder verflüchtigen? Wir hatten Glück: von morgens bis halb vier Uhr blieb es trocken, dann rauschte wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, events, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Ölernte, Ölmühle, Ernte, Fotografie, Oliven, Olivenöl, Presse
32 Kommentare
Mörderische Klischees
Der Gebrauch von Klischees wird vom einen als nützliche Abkürzung und Vermeidung umständlicher Recherchen gelobt, vom anderen als vorschnell verallgemeinerndes, flaches Urteilen getadelt. Der eine findet sich mit ihnen ab, der andere macht sich über sie lustig. Aber kaum jemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Psyche
Verschlagwortet mit Andorra, Fremdbild, Identität, Jude, Klischee, Korinth, Max Frisch, mörderisch, Megara, Mitmachblog, Moslem, Presse, Prokrustes, Prokrustesbett, Selbstbild, Stereotyp
21 Kommentare
In der Presse
Die griechische Krise hat viele Gesichter. Eines davon ist das durch die Presse vermittelte. Zum Beispiel der Spruch von den faulen gierigen Griechen, die den deutschen Steuerzahler übertölpeln und auf seine Kosten feiern wollen. Hier aber, im Olivenland (ich lebe in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Presse, pressure, Schulden
Kommentar hinterlassen