Schlagwort-Archive: Presse

Franz Kafkas „In der Strafkolonie“ (abc-etüde)

https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-22-wortspende-von-gerda-kazakou/ Haut-feurig-schweben Hat mich doch der Teufel geritten und habe wieder einmal Kafkas Erzählung „In der Strafkolonie“ gelesen. Ich wusste ja, wovon sie handelt, aber die Einzelheiten waren mir entfallen. Das Zeremonielle der Hinrichtung, die fast zärtliche Beschreibung des Folterinstruments: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Geschichte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, schreiben, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 21 Kommentare

Immer dieser Herrscher … (Tarot-Legebild-Collagen)

„Der Herrscher“ im Tarot-Kartenset macht mir weiterhin Kopfzerbrechen. Nun habe ich eine weitere Figur entwickelt. Als Legematerial nahm ich, da sich meine Schnipselsammlung im Mani-Atelier befindet,  eine rote bemalt Pappe, Zeitungspapier, Packpapier und Notizzettel, die ich zerriss.  Dann machte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Politik, Tarotkarten-Legebilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 29 Kommentare

abc-Etüde: Was sich im Zirkuszelt tat (eine Kata-Strophe)

Mir gelang es tatsächlich, gestern Nacht in die Zirkus-Vorführung zu gelangen, in der ich Fräulein Arabelle und den rotorange Knirps wiederzusehen hoffte. Und so kann ich euch eine Fortsetzung der gestrigen abc-etüde bieten, wieder mit den Wörtern von Bettina vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Ölernte

Die letzten drei Tage standen im Zeichen der Ölernte. Nachts starker Regen, morgens der Blick hinauf zum Himmel: werden sich die Wolken zusammenziehen oder verflüchtigen? Wir hatten Glück: von morgens bis halb vier Uhr blieb es trocken, dann rauschte wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, events, Fotografie, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , | 32 Kommentare

Mörderische Klischees

Der Gebrauch von  Klischees wird vom einen als nützliche Abkürzung und Vermeidung umständlicher Recherchen  gelobt, vom anderen als vorschnell verallgemeinerndes, flaches Urteilen getadelt. Der eine findet sich mit ihnen ab, der andere macht sich über sie lustig. Aber kaum jemand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

In der Presse

Die griechische Krise hat viele Gesichter. Eines davon ist das durch die Presse vermittelte. Zum Beispiel der Spruch von den faulen gierigen Griechen, die den deutschen Steuerzahler übertölpeln und auf seine Kosten feiern wollen. Hier aber, im Olivenland (ich lebe in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen