-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Katastrophe
Welttheater, 10. Zwischenbilanz 25.4.-21.5.2023
Der 12-Tage-Rhythmus der Zwischenbilanzen ließ sich diesmal nicht einhalten. Fast ein Monat ist seit der letzten am 24.4. vergangen. In der ersten Zwischenbilanz (12.1.) findest du ein Personenverzeichnis und eine Revue, „wie alles begann“: Die „blinde Poetin“ (Domna) ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Flüchtlinge, Geschichte, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Märchen, Mythologie, Psyche, Therapie, Welttheater
Verschlagwortet mit Geschichte, Lebensgeschichten, Märchen, Zwischenbilanz Welttheater
1 Kommentar
Welttheater, 4. Akt, Szene 43 d: Hawis Märchen vom Zauberkrug.
Was zuletzt geschah: Abud erzählt die Geschichte des „reichsten Mannes, der je gelebt hat“, Herrscher des Malireiches im 14. Jahrhundert. So erfahren wir auch, dass Abud aus Mali stammt. Auf kritische Nachfragen von Fotis und Jenny, ob es sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Flüchtlinge, Katastrophe, Märchen, Natur, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Hawi, Märchen, Welttheater, Zauberkrug
4 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, Szene 43 c: Abud erzählt von Mansa Musa
Was zuletzt geschah: Domna hat Wilhelms Erzählung aufgegriffen und mit ihrer eigenen verknüpft. Fotis geht gemütlich darüber hinweg, er mag wohl keine Tragik und kann mit tiefsinnigen Gesprächen wenig anfangen. So willst du gehn? Ach bleib doch noch zur Nacht! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Leben, Projekt Adventskalender, Reisen, Welttheater
Verschlagwortet mit Abuds Geschichte, Frieden, Hölderlin, Malireich, Mansa Musa, Mekka, Welttheater
6 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: Bücher lesen
Klar, auch ich lese nicht nur in Blogs rum, sondern auch richtige Bücher. Zuletzt waren und sind es teilweise noch immer: eine Autobiografie, ein Roman und ein Erzählband. Die las und lese ich nebeneinander, denn nicht immer steht mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Alice Munro, Autobiographie, Chile, Daniel Kehlmann, Dämonen, Erzählungen, Lesen, Llosa, Max Weber, Politik, Roman, Tyll
7 Kommentare
abc-etüde: Österliche Ballade über das Leben und den Tod, in kata-strophischer Manier.
Christiane hat wieder zum Schreibprojekt abc-etüden aufgerufen, und „meine literarische Visitenkarte“ spendete drei Wörter dazu; Nestbau, tanzen, frostig. 300 Wörter darf ich verwenden, um eine „etüde“ zu schreiben. Und so schrieb ich eine österliche Ballade über Leben und Tod in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüde, Ballade, Christiane, frostig, Fuchs, Kata-Strophen, Leben und Tod, Legebild, Nestbau, Ostern, Susanne Haun, visitenkartemyblog
9 Kommentare
abc-etüden: Der werdende Dichter – kata-strophisch
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2023/03/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-1011121323-wortspende-von-werner-kastens/ Der werdende Dichter Die Mutter, verzückt und mit leuchtendem Blick: „Toll war der Henry, und das outfit so schick!“ Der Vater schaut grimmig, er hat sehr gelitten er ging ja nur mit auf der Gattin ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Erziehung, Meine Kunst, Legearbeiten, abc etüden
Verschlagwortet mit Legebild, Christiane, abc-etüde, Dichterlesung, der werdende Dichter, Protokollant
5 Kommentare
Kunst am Sonntag: Verbrannte Skulpturen (Myriades Impulswerkstatt, Bild 2)
Beim Anblick deines Bildes, so sagte ich, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form. Meine zweite Erinnerung führt mich ins archäologische Museum von Neapel. Zwischen den Exponaten aus den untergegangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Archäologisches Museum Neapel, Aron Demetz, Brand, Feuer, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst am Sonntag, Pompeji, Skulpturen
12 Kommentare
Erinnerung an einen Brand. (Myriades Impulswerkstatt Bild 2)
Beim Anblick deines Bildes, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form. Erste Reminiszenz. Besuch in der Brandzone. Hier starben Menschen. Man zählte schließlich mehr als 100. Ich baute aus herumliegenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Impulswerkstatt, Katastrophe, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Brand, Impulswerkstatt, Kunst, Myriade, Steinzeit-Gehöft, Vasilis Botoulas
21 Kommentare
Anlässlich der Ausstellung Nelly’s: „Nationale Identität“
Bei der gestern besuchten Ausstellung von Nelly΄s fiel mir eine Foto-Gruppe ins Auge und brachte mich zum Nachdenken. Es handelt sich um die Gruppe „Parallelen“: antiken Kunstwerken werden jeweils passende zeitgenössische Menschen zugeordnet – dem Zeus ein zeitgenössischer Bärtiger mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Fotografie, Hellas, Moderne, nationale Identität, Nelly's, Re-Labeling, Romantik
9 Kommentare