Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (39)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.874)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (191)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (432)
- Elektronik (30)
- elektronische Spielereien (457)
- Erziehung (142)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (246)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.210)
- Legearbeiten (540)
- Malerei (404)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.512)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (112)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Archiv der Kategorie: die schöne Welt des Scheins
10.1.2021 Mit Will.i über den Faraday-Käfig und die schöne neue Welt geredet
Vergangene Mitternacht trat ich wie gewöhnlich für einen letzten Spaziergang aus dem Haus. Doch ich konnte nicht mehr als zwei drei Schritte machen, taumelte, verlor den Weg unter den Füßen und fiel fast in den Rosenbusch. Normalerweise sehe ich sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Erziehung, Leben, Natur, Politik, Psyche, Technik, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit Broschüre Investitionen in Griechenland, Casinos, Faradaykäfig für Schwerkraft, G5, Gleichgewichtssinn, Grüne Politik, Kathimerini, Schöne neue Welt, Stromverbrauch, Willi, Windräder
38 Kommentare
Die Sonne – ein Spiegelei. (Rückbesinnung mit Legebildern)
Wenn die Welt schwierig wird – und sie ist schwierig – , ist es gut, sich zurückzubesinnen auf den Beginn. Der Beginn steckt immer noch in allem, was wir tun und treiben. So beginnt ein Eintrag vom September 2015. Dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Am Beginn, Fotografie, Legebild, Rückbesinnung, Sonne, Sonnenuntergang, Spiegelei
15 Kommentare
4.-5.1.2021 Nächtliche Abenteuer – eine Fantasie (Legebild-Collage)
Will-i, das neugeborene Jahr 2021, ist nun schon vier Tage und eine halbe Nacht alt. Und so fand ich es an der Zeit, ihn mit auf den Nachtspaziergang zu nehmen. Mitternacht wars, ich wies ihm den Jäger Orion mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Fotocollage, Leben, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Boot, Fantasie, Foto-Legebild-Collage, Mond, Mondreise, Nacht
9 Kommentare
Blicke aus dem Eulenfenster (Fotos, Fotomontage)
Die Blätter des Granatapfelbaums sind jetzt golden, und an grauen Tagen leuchten sie besonders kräftig. Grau hebt alle Farben. Schaue ich durch das Eulenfenster, sehe ich die Welt in Ausschnitten, die mir die graue Stimmung heben. Zum Beispiel so: ps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Bildausschnitt, Eulenfenster, Eulengitter, Foto-Collage, Fotografie, Gold, grau
8 Kommentare
Ein Leben als Fotoroman (Impulswerkstatt)
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/12/02/impulswerkstatt-einladung-fuer-dezember/ Vier Fotos bietet uns Myriade für die Dezember-Impulswoche an. Ich habe sie hier in der gegebenen Reihenfolge kopiert und eine Legende hinzugefügt. Ein Leben als Fotoroman. Sie liebten sich innig. Schnee und Kälte vermochten ihrer Liebe nichts anzuhaben. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Impulswerkstatt, Leben, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Fotoroman, Impulswerkstatt, Legende, Myriade
32 Kommentare
Impulswerkstatt. Der Mops hat die Sonne gefressen.
Noch ein Beitrag zur Impulswerkstatt, diesmal zum Foto von Frau Flumsel. Ich hoffe, der link ist korrekt: https:/laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/tag/impulswerkstatt/ Ist es banal zu sagen, dass die Menschheitsgeschichte heranrollt, schäumt, zurückrollt und vergeht? Und nur ein paar Blasen, die sich auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Conquistadores, Gemälde, Geschichte, Mayakultur, sich verlaufen, Welle
20 Kommentare
Einen Olivenbaum verstehen.
Auf Nachbars Grundstück steht ein gewaltiger Olivenbaum. Er ist zerklüftet, fast hohl, trägt aber immer noch reiche Frucht. Oft stehe ich voller Bewunderung und Ehrfurcht vor ihm. Ja, Ehrfurcht vor großen alten Bäumen habe ich. Ich versuche, sie zu verstehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit deutung, Fotografie, Gnom, Innenleben, Olivenbaum, Projektion, Teufel, wahrnehmen, Zeichnung
25 Kommentare
Traumgesichte (mit Lyrifants Schnipseln)
Wo kommen sie her? wo wollen sie hin? Sie fliegen an deiner Kammer vorbei…. streifen übers stille Land…. schauen in offene Türen … dringen durch vergitterte Fenster…. treffen manchmal in dunklen Durchgängen rosa Elefanten und traurige Frauen, die rote Schatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Bildcollagen, Fotografie, Lyrifants Schnipsel, Malerei, Traumbilder, Träume
34 Kommentare
Impulswerkstatt: Die Schlange aufgerichtet
Die „Impulswerkstatt“ von Myriade und Frau Flumsel schenkt manchen von uns „Impulse“ für eigene Gedanken, Texte oder Bilder. Nun auch nochmal mir. Ouroboros – die Schlange, die sich selbst verschlingt – Symbol des Weltalls, des Hen to pan – Eins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Politik, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Asklepios, Askulap, Baum, Fake, Fotografie, Fotoshop, Impulswerkstatt, Schlange
16 Kommentare