-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Archiv der Kategorie: die schöne Welt des Scheins
Welttheater, 3. Akt, 11. Szene: Wald 3 (Jenny und Wilhelm)
Was zuvor geschah: Die Gesellschaft hat sich in Grüppchen aufgelöst. Danai mit Clara und Lu, Domna mit der Blume, Trud mit ihren Fragen und Lu. Wie geht es Jenny und Wilhelm im Spinnwebwald? Jenny: Wo ist denn nun dein Lager? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Angstmacher, Exoten, Jenny, Legebild-Foto-Collage, Mädchen, Schurigel, Welttheater
10 Kommentare
Welttheater, 3. Akt, 10. Szene: Wald 2 (Trud, Blume, Lu)
Was zuvor geschah: Danai erzählt Clara von den Spirits. Clara unterhält sich mit dem Luftspirit Lu. Domna findet eine Blume, spricht mit ihr und lässt sie stehen. —————————————————————————————————— Jetzt erscheint Trud. Auch sie bleibt bei der Blume stehen. Trud: Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Spuren, Trnsformation, Welttheater
Verschlagwortet mit Blume, Fragen, Legebild-Foto-Collage, Lu, spirit, Trud, verpuppen, Welttheater
2 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: Bereicherung durch Bloglektüre
Täglich lese ich in vielen Blogs, fühle mich dadurch bereichert, informiert, angeregt. Die Blogs sind eine Fundgrube und Schatztruhe, die meinen Geist in der paradiesischen Weltabgeschiedenheit, in der ich meistens lebe, füttert und nährt. (Ich überlege: muss es die Pluralform … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autobiografisches, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit Anna Croissant-Rust, Kaiserreich, Rose, sagemaere, Tagebuch, US-Blog deutsche Literatur
13 Kommentare
Jahresbeginn zwischen gestern und morgen.
Am Ersten Januar ist, seit ich hier lebe, immer Wunderwetter. So auch heute. Das Meer durchscheinend klar und nur geringfügig bewegt, sehr leichtes Geplätscher, dann absolute Stille. Sogar das Meer hält den Atem an vor so viel lichter Schöne. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Alfred Böcklin, Dora, Jahreswechsel, Meer, Melancholie, Schatten, Stille, Tito, Toteninsel
27 Kommentare
Kaffehaustisch in Gelb (tägliches Zeichnen)
Ein wenig Farbe darf sein, dachte ich und nahm den goldgelben Filzstift, um den Kaffeehaustisch anzumalen. Nun, nicht diesen selbst, natürlich, sondern den auf der Zeichnung. Mir gefällt es, es gibt dem gewöhnlichen Motiv eine optimistische Note.
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, goldgelb, Kaffeehaustisch
9 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (15. Interview: Traumwesen)
„Wen haben wir denn jetzt noch nicht im Sack?“ fragt Dora. – „Du meinst, wen wir noch befragen müssen? Es fehlen noch vier Interviews der Kandidaten fürs Jahr 2023: die So-wie-du, die blinde Dichterin, die Spirits und das Traumwesen“, informiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Cafe, Dora, Interview, Kandidaten, Nixe, Traumwesen, Zeichnung-Legebild-Collage
7 Kommentare
Auseinanderfalten des Raums (Montag ist Fototermin.)
Ich habe ja kürzlich (hier) unseren Wohnraums und Garten mit der „Panorama“- Funktion des Handy fotografiert und einige Fotos gepostet, zB dieses: Inzwischen sind es weit mehr geworden. Die Räume verändern sich auf geradezu magische Weise. Die Ecken runden sich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Atelier, Bewegung, Fotografie, gekrümmter Raum, Konstruktion der Wirklichkeit, Panorama-Funktion, Relativitätstheorie, Wohnraum, Zeit und Raum
9 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sichtblende
Ich schaue vom Platz, wo ich sitze, durchs Eulengitter hinaus aus dem Fenster, erblicke das Gemäuer der Umfriedung und darüber das Immergrün der Olivenbäume. Ein feines Netz rastert das Bild. Das ist die Jalousie aus dünnem Rohr, die vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Fotografie, Leben, Politik, Technik
Verschlagwortet mit Auge, Bewertung, das größere Bild, Fotografie, Hirn, Poitik, Sichtbende
6 Kommentare
Montag ist Fototermin: Raum- und Zeitperspektive (mit Dora)
Das Motiv zeigte ich bereits: zweimal derselbe Weg – einmal Richtung Berg, einmal Richtung Hafen fotografiert. Ich habe das eine Foto spiegelbildlich zum anderen montiert – um das Buridan-Dilemma zu illustrieren. Dabei entdeckte ich eine merwürdige perspektivische Täuschung: Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Philosophie
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Fotomontage, optische Täuschung, räumliche Perspektive, Zeitperspektive
3 Kommentare