Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.078)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (612)
- Architektur (338)
- ausstellungen (45)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (487)
- Dora (179)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (414)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (329)
- Fotografie (1.456)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (155)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (801)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.972)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.971)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (371)
- Natur (1.620)
- Philosophie (189)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (235)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (350)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (149)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (597)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.285)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Archiv der Kategorie: die schöne Welt des Scheins
Dora zum ErstenSechsten: Kunst (Glasscherben-Extra-Etüde)
„Mal wieder in eine Ausstellung gehen!“ denke ich, und schon öffnet sie ihre Tore. „Was isn das?“ fragt Dora und schaut sich um. „Nun“, sage ich, „Das ist eine Kunstausstellung. Im ersten Raum siehst du zwei gläserne Skulpturen und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, ausstellungen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Christiane, Dora, Extra-Etüde, Galerie, Glasscherben-Legebild, Kunst, Kunstausstellung, Nominalismus und Realismus, Sturm, Titel, Wald, Wetterbericht
14 Kommentare
Glasscherbenspiel: Fischerei
Eine Besucherin im Atelier sieht die Scherben und beginnt versonnen, ein Bildchen zu legen. „Abstrakt“ sei es, sagt sie. Mir aber will scheinen, dass sich eine Dame mit hochgereckten Armen aus dem Scherbensalat herausarbeitet. Sie kommt auf einem Felsen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Trnsformation, Vom Meere
Verschlagwortet mit Balance, Ersparnisse, Fischerei, Glasscherbenspiel
12 Kommentare
Dora zum DreiundwanzigstenVierten: Am Hafen (tägliches Zeichnen)
Ich sitze auf den Steinstufen, die zum Hafenbecken hinabführen, und versuche, in meinem winzigen Reporterblock zwei Boote zu zeichnen, die an der Kaimauer vertäut sind. Die Sonne scheint, ein leichter Wind geht, alles prima. Aber ich bin etwas lustlos. Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Feiern, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, farbverstärkt, Hafen, Kalamata, Ostern
18 Kommentare
Dora zum NeuntenVierten: Ruheplätzchen
Dora lungert herum und macht Faxen. Sie langweilt sich. Warum ich mich nicht in Bewegung setze, will sie wissen. „Ach, lass man“, antworte ich und gähne. „Hab keine Lust auf nix.“ – „Und warum nicht? Die Sonne scheint, es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Dora, Faxen, Foto-Legebild-Collagen, Ruheplatz, Skulptur, Trickserei, Vase
6 Kommentare
Dora zum AchtenVierten: Verwirrte Ankunft
Wir sind nach Athen gefahren. Mein Kopf schwirrt noch von der Autofahrt. Die Küchentür zum hinteren Balkon malt zur Begrüßung ein extra-helles Trapez auf die Fliesen. Schön und friedlich sieht das aus. Ich wäre zwar gern bei Prinkipessa und ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotocollage, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Meine Kunst, Reisen
Verschlagwortet mit Ankunft, Balkontür, Blauhimmel, Brechungen, Chaos, Dora, Eule, Fotografie, Lichtbild, Maroussi, Muster, Ordnung
4 Kommentare
Täuschung: Traue keinem Foto, außer du hast es selbst gefälscht
Ich habe heute zwei Bilder mit Spiegeleien zu „April April“ gepostet. Es sind unschuldige Tricksereien, die mit bescheidenen Kenntnissen von Fotoshop leicht herzustellen sind. Dass ich Dora samt ihren Doppelgängern ins Foto eingefügt habe, ist offenkundig. Wie aber ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Flüchtlinge, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Methode, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit April April, Bergamo, Bildbearbeitung, Collage, Fotoshop, Propaganda, Retusche von Fotos, Stalin, Täuschung, Trickserei
10 Kommentare
Dora zum ErstenVierten: April, April!
Kalamata heute. Ein lustiger Wind, mild die Luft. Also mache ich mit Dora einen Stadtbummel. Sie hat viel Spaß an den spiegelnden Scheiben….. spielt zwischen den Spiegelungen Verstecken, führt mich an der Nase herum. „Fang mich doch, fang mich doch!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Meine Kunst
Verschlagwortet mit April, Dora, Fotocollage, Spiegeleien
7 Kommentare
Marens Kommentar bildlich interpretiert – und Fausts Ende.
Maren schrieb unter meiner „Meinungsumfrage“ einen Kommentar, der mich beschäftigte und dazu anregte, die Gedanken, die er bei mir auslöste, in einem Bild zu fassen. Zunächst Marens Kommentar: Eine „Sicherheitsarchitektur“ kann nicht der richtige Weg sein, um mit Veränderungen umzugehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dr. Faustus, Ende Faust II, Homunkulus, Legebild-Kohlezeichnung-Collage, Lemuren, Maren, Mephistopheles, Schöne neue Welt, Selbstbetrug, Vergangenheit-Zukunft, weibliches Prinzip
18 Kommentare
Dora zum SechsundzwanzigstenDritten: Schattenspiele (und tägliches Zeichnen)
Am gestrigen Frühlingstag machte ich eine kleine Wanderung in die Frühlings-Bergwelt hinein. Überall öffneten sich Wege …. überall waren Blütenteppiche ausgebreitet. Ich fand einen Stein, um mich hinzusetzen und die Bergwelt zu skizzieren: In der Ferne die schneebedeckten Gipfel, davor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bergwelt, Dora, Olive, Schattenspiele, Wolfsmilch
14 Kommentare