-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.519)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (384)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (579)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.263)
- Legearbeiten (847)
- Malerei (530)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.174)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.792)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (48)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: figuren
Kritzeln geht immer (tägliches Zeichnen)
Als ich, mal wieder wartend, durch einen kleinen Park in Kalamata schlenderte, fielen mir zwei jüngere Männer auf. Der eine saß auf einer Bank, der andere stand vor ihm. Der Stehende war offenbar ein Tänzer, denn er führte kräftig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, figuren, Park, Tänzer
13 Kommentare
Gemeinsam Zeichnen 27
Das letzte „gemeinsame Zeichnen“ fand im Januar statt – am Kamin mit zwei Freundinnen. Nichts wussten wir von dem, was da an Trennendem auf uns zukommen würde. Meine Zeichengruppe hat sich nicht wieder hergestellt, aber gestern ging ich meinerseits in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, gemeinsam zeichnen, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Durchschlag, Erinnerung, figuren, Filzstift, Gegenwart, gemeinsames Zeichnen, Portraitskizze, Stillleben, Zeichenschule
21 Kommentare
Eine neue Freundschaft? (Fotomontage mit Myriade-Figuren)
Sie materialisierten sich im Atelier, wie Geister aus der Wasserflasche. Dann schrumpften sie, wurden dichter, zugleich auch kleiner. … und begannen, meine Umgebung zu inspizieren – die ja nun auch ihre ist. Ich folgte ihnen heimlich und machte dann und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, events, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit figuren, Fotomontage, Katze, Legefiguren, materialisieren, Myriade, rote Paprika, verdünnisieren
22 Kommentare
Ulli Gaus zweite Schnipselspende (8) Leute!
Gestern entstanden die wunderlichsten Gestalten. Ullis Schnipsel in Hochform. Zwei Paare: Die Show (zwei Phasen) Und damit all diese wunderlichen Figuren nicht so schnell inVergessenheit geraten, habe ich sie in mein Bilderbuch geklebt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit figuren, Legebilder, Leute, Schnipsel, Show, Ulli au
18 Kommentare
Zeichnen und Legen: Verbindung schaffen
Die freien Kohleskizzen von unserem Garten, die ich gestern machte, möchte ich in einen Zusammenhang mit dem bringen, was ich zuvor in Athen tat: Mechanische Figuren legen. Es muss doch zwischen beidem Übergänge geben, dachte ich mir. Schließlich liegen dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, gemeinsam zeichnen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen
Verschlagwortet mit figuren, Fotocollage, Garten, Kohlezeichung, Landschaft, Legebild, Verrbindung
24 Kommentare
Mechanisches Spielzeug (Susanne B’s Schnipsel)
Es pisackt mich der Gedanke, auch mit diesen sperrigen Stücken müsse sich Figürliches legen lassen. Einen ersten Versuch zeigte ich ja schon: das Wärterhaus-Männlein im „Uhrwerk“. Hier habe ich die schwarz-weiße Figur ausgeschnitten und auf zwei andere Schnipsel kopiert. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Technik
Verschlagwortet mit figuren, hölzern, Kostüme, Legebilder, meschanisch, Nussknacker, Schnipsel, Spielzeug, Susanne Berkenkopf, Tschaikowski
11 Kommentare
Von zwei Fotos bis zum Traum-Raum: Wie gehe ich vor?
Ich möchte einmal schrittweise am Beispiel der Bilder zur abc-etüde „Reisen!“ zeigen, wie ich vorgehe. Jeder macht es natürlich anders, hat seine eigenen Ansätze. Ich aber mag es sehr zu erfahren, was jedem und jeder so im Kopf rumgeht, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüden, digitale Bildbearbeitung, Farbe, figuren, Filzstift, Flughafen, Fotografie, Methode, montieren, Musiktheater, Raumgefüge, Traumraum, Vorgehen, Zeichnung, Zerschneiden
19 Kommentare
Nach Mitternacht
Im Garten ist es angenehm kühl und dunkel. Nur eine Laterne scheint durch die belaubten Zweige der Bäume. Vor mir auf dem schwarzen eisernen Gartentisch liegen Muscheln, Steine und ein Stück Rinde zum Trocknen. Sie beginnen sich in dem ungewissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Träumen
Verschlagwortet mit Borke, figuren, Gartentisch, Geflügelte, Glas, Gummi, Legebild, Mitternacht, Muschel., Stein
25 Kommentare
Jürgens Bildmaterial, 1. Fortsetzung
Schnipsel möchte ich dies Material eigentlich gar nicht nennen. Zwar, es ist ein Abfallprodukt, doch die größeren Stücke sind durchtränkt von den Gedanken und Gefühlen, von den Energien der beiden Künstler, die sie geschaffen haben: Peter Maschke und Jürgen Küster. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit figuren, Jürgen Küster, Legebilder, Material, Schattentheater, Schiffe
23 Kommentare
Neue Legearbeiten: Märchenhaftes.
Nun also habe ich ein neues großes Stück und ein paar kleinere aus dem zerstörten Bild herausgeschnitten. Ich nehme sie zu den vorigen dazu und lege nacheinander zwei Szenen, die zu deuten ich euch gern überlasse. Die zweite habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Märchen, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit elektronisch, figuren, Herbstblätter, Legearbeiten, Varianten, Vogel
12 Kommentare