-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Schwan
Farbe zeichnen 2 (Boot und Schwan, Christstern)
Wieder Wachskreide und dasselbe Thema wie gestern : Schwan und Boot. Mattes Tageslicht. Ich bemühte mich erneut, dem Farbenspiel Raum zu geben und es möglichst wenig durch Umrisslinien zu behindern. Als zweites Motiv wählte ich den gestern erworbenen Christstern.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Malerei, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Boot, Christstern, Farbe zeichnen, Schwan, Wachskreide
5 Kommentare
Farbe zeichnen 1 (Boot, Schwan und Eule)
Einmal nur die Farben beachten! Das nahm ich mir bei der heutigen Zeichenübung vor. Zum Motiv: Das Boot oder Schiff ist seit alters her mit Weihnachten verbunden (es kommt ein Schiff geladen…). Die Tanne hat es bisher nicht vermocht, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, kleine Beobachtungen, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dingwelt, Eule, Farbe, kleine Beobachtungen, Pablo Neruda, Schwan, seelische Wirkung der Farbe, Weihnachtsschiff
2 Kommentare
Schiffchen ahoi! bewimpelte Kata-Strophen (abc-etüde)
Ein neues Reimgedicht mit Ludwig Zeidlers Wörtern zu Christianes abc-etüden. Schiffchen ahoi! Ich nähte einen Wimpel Für unsren alten Kahn Das Muster ist ganz simpel: Ein blaues Feld mit Schwan Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Collage, Dichtung, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Gemälde, Kata-Strophen, Liebesgedicht, Ludwig Zeidler, Schiffchen ahoi, Schwan, versunkener Kahn, Wimpel, Zeichnung-Foto-Collage
21 Kommentare
Verständigung ist möglich (mit Lyrifants Schnipseln)
Die Ente quasselt drauf los, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Der Schwan neigt elegant sein Haupt und hält meist den Schnabel. Wenn überhaupt, spricht er in Rätseln. Verstehen sich die beiden? Ich denke, ja. Denn trotz aller Unterschiede von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit ente, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Schnabel, Schwan, Sprache der Vögel, Verständigung
22 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Der Schwan aus Filz schwimmt vorbei
Pablo Neruda, Canto General (Der große Gesang) SUCEDE que me canso de ser hombre. Sucede que entro en las sastrerías y en los cines marchito, impenetrable, como un cisne de fieltro navegando en un agua de origen y ceniza. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Bleistift, Canto General, Clown, Feigenblatt, Filz, gelbe Vase, Pablo Neruda, Schwan
14 Kommentare
Zeichnungen des ersten Quartals 2018 im Überblick (2): „Die mexikanische Katze und die Folgen“
Es wurde März, bis ich wieder mit dem Zeichnen begann, denn inzwischen hatte ich lieben Besuch, reiste herum, legte Bilder zum Roman „Nachtzirkus“ von Erie Morgenstern, den mir Bruni geschenkt hat, benutzte dazu auch Schnipsel anderer Künstler: Susanne Haun, Jürgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Reisen, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Afrika, Ägypten, Bleistiftzeichnungen, Hermes, Kunstobjekte, mexikanische Katze, Mythen, Naturobjekte, Schifffahrt, Schwan, Stillleben, Szenarien
13 Kommentare
Es weihnachtet sehr
Heute blies es eiskalt von den Bergen, der Unrat wirbelte durch die engen Athener Altstadtstraßen, und E zog mich ins nächstbeste Cafe. Da seien die Kellnerinnen in Trachten und alles wahnsinnig toll dekoriert. Was stimmte. Vor der Tür stand schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Märchen, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Altstadt, Athen, Cafe, Einhorn, Eulen, Freundin, heiße Schokolade, kalter Wind, Schwan, Weihnachtsdecor
12 Kommentare
Abc-Etüden: Der jodelnde Schwan (Kata-Strophen)
Schon wieder eine neue Etüden-Woche! Ludwig Zeidler hat erneut die Einladungskarten gestaltet, Christiane hat die Einladung ausgesprochen, und Petra Schuseil vom wesentlichwerdenblog.wordpress.com hat die Wörter gespendet: Stilblüte, banal und jodeln. Du meine Güte! Jodeln! Das kann ich doch gar nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüden, banal, Christiane, Erfolgsstory, Filmproduzent, jodeln, Kata-Strophen, Liebesskandal, lz, Petra Schuseil, Poet, reimen, Schwan, Sprache, Stilblüte, Wind
24 Kommentare
auf dem Rücken des Schwans
Verschwitzt und müde träume ich mich auf den Rücken eines Schwans. Das Bild ist schon älter, der Traum ist immer jung. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen erholsamen Sonntag.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Gemälde, junger Schwan, Schwan, Schwänin, Traum
7 Kommentare