Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Eulen
Ping Pong 057
PING 056 ULLI AN GERDA → KLEINE FLUCHTEN KÖNNEN … PONG 056 GERDA → … IM TRAUME GELINGEN. PING 057 GERDA AN ULLI → WIR EULEN HABEN IN UNSERER WEISHEIT BESCHLOSSEN …. HIER GEHT ES ZU DER GALERIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Allltag, Austausch Ulli Gau und ich, Collage, digital bearbeitetes Legebild, Eulen, Fluchten, hohe Politik, Malerei, Ping Pong, Wellpappe, Zeichnung
8 Kommentare
Ping Pong 029
PING 029 ULLI AN GERDA → BEI SONNENUNTERGANG RIEF DIE EULE DIE … Pong 029 GERDA …. VERWANDTSCHAFT ZUM GROSSEN EULENRAT ZUSAMMEN. PING 030 GERDA AN ULLI → WENN DIR EINE GEFLÜGELTE DIE HAND REICHT … WAS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Tiere, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digitale Bearbeitung, Eulen, Geflügelte, Legearbeit, Ping Pong, Projekt, Zeichnung
34 Kommentare
EYTYXIA – Glück, Segen, innerer Frieden
Nun steht die lang angekündigte christliche Weihenacht tatsächlich vor der Tür – – gleich ist sie schon da! Die ersten kleinen Sänger klingelten heute vormittag schon an unserer Tür, ich eilte verschlafen hinunter. Mit ihrem klingenden Dreieck und ihrer Hoffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Boote, Eulen, EYTYXIA, Glück, Grüße, Kerze, Sonnengong, Wünsche, Weihnachten, Zufriedenheit
48 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Der G20-Eulengipfel (Weltpolitik am Sonntag)
Hamburg war mal. Heute und morgen ist Buenos Aires Austragungsort für den G20-Gipfel, wo sich die 19 „wichtigsten“ Industrie- und Schwellenländer und die EU als 20. Mitglied über uns und unsere Zukunft unterhalten. Auf der Agenda stehen „die Zukunft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, events, Materialien, Meine Kunst, Natur, Politik, Tiere, Umwelt, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Agenda, alltägliche Zeichnung, Bleistift, Eulen, Eulengipfel, G20, Käuze, Uhus, Weltpolitik, Zukunft der Welt
31 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Mit Eulen und Schiffen
Zwei Eulen – zwei Boote – ein verwelktes Kastanienblatt und ein Fruchtstand – ein Pinienzweig mit Zapfen, eine Tischdecke und eine Lampe, die die Szene beleuchtet und deren Licht Schatten an die Wand malt. (Das Foto habe ich nachträglich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Bleistift, Boote, Drama, erzählen, Eulen, Herbstblätter, Kastanie, Zapfen
13 Kommentare
Montag ist Fototermin: Haus und Garten am 10. September 2018 (1) Blick durch die Fenster.
Heute werde ich euch mit Fotos überschütten. Aber ich werde sie in Abteilungen zeigen, und natürlich steht es ganz in deinem Belieben, welche du dir ansiehst. Mir aber war es ein Bedürfnis, einmal eine kleine Bestandsaufnahme zu machen. (1) Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Umwelt
Verschlagwortet mit Basilikum, Eulen, Fotografie, Garten, Gitter, haus
25 Kommentare
Zeichnungen des ersten Quartals 2018 im Überblick (3) „Die Dinge erzählen Geschichten von der Welt“
In der Mani herrscht die Natur mit ganz anderer Kraft als in Athen, und am Boden zeichnerisch interessante Objekte zu finden, ist wirklich kein Problem. Ein verrosteter verbogener Draht, ein vertrocknetes gepresstes Blatt, ein verrostetes Eisenblech, ein Stück Tau von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bücher, Bleistiftzeichnungen, Boote, Borke, Draht, Eisen, Eulen, Flaschenputzer, Holz, künstliche Objekte, Kette, Knochen, Naturgegenstände, Palmstammschuppe, Rost, Schädel, Schlangenhaut, Seeigel, Seil, Trockengräser, Uhr, Vase
15 Kommentare
Silberlackierte Eulenbuchständer, Bücher, Flaschenputzerblüte mit Flasche, Flaschenputzer, Eisenkette, Brille (Bleistiftzeichnung)
Eine rote Flaschenputzerblüte bildet heute die Hauptattraktion und ist auch die einzige Naturform des Bildes. Sie steckt in einer braunen Flasche. Ihr korrespondiert ein etwas ramponierter blauer Flaschenputzer aus der Küche. Zwischen den beiden silbern lackierten Eulen stecken ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Blüte, Bleistiftzeichnung, Brille, Buch, des Kaisers neue Kleider, Deschner, Eulen, Flasche, Flaschenputzer, Handke, Kette, Kitsch, Konvention, Kunst, Wunschloses Unglück
16 Kommentare