-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Weltpolitik am Sonntag
Frieden der Ökumene: Osterliturgie auf Imbros, und ein bisschen Geschichte
Ökumene ist ein griechisches Wort, das etwa „der bewohnte Erdkreis“ bedeutet. Der „Ökumenische Partiarch“ von Konstantinopel, Bartholomäos I, ist Primus inter pares (Erster unter Gleichen) der orthodoxen (rechtgläubigen) Kirchen mit ca 300 Milionen Gläubigen, mit Sitz in Istanbul. Die fünf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Feiern, Geschichte, Politik, Psyche, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Ökumene, Frieden, Göttliches Drama, Geschichte, Griechenland, Imbros, Liturgie, Orthodoxe Kirche, Patriarchat, Türkei
33 Kommentare
Die Kraft der Grenzen: Über harmonische Proportionen in der Natur und Menschenwelt.
„Die Kraft der Grenzen“ des Architekten György Doczi ist ein durch und durch schönes Buch. Ich besitze es seit langem, hole es ab und zu aus dem Regal hervor, um es zu betrachten. Mein Exemplar gehört zur 4. Auflage, verlegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Kunst, Leben, Natur, Philosophie, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Die Kraft der Grenzen, Goldener Schnitt, György Doczi, Harmonie
5 Kommentare
Wortman Themenwort No 6: Ordnung
https://wortman.wordpress.com/2022/03/06/p10-themenwort-w06/#comment-193820 „Ordnung muss sein“. Die Schuhe hängen nicht von der Decke, sondern stehen dort, wo sie sollen: auf dem Boden. Die Lampe ist, damit sie nicht umfällt, ordentlich mit zwei Steinen beschwert. Ist das nun Ordnung? Ich finde: ja, durchaus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Chaos, Dialektik, Fotografie, gesellschaftliche Klassen, griechisc hes Alphabet des freien Denkens, Legebilder, Militär, Moderne und Holocaust, Ordnung, Schuhe, Schule, Themenwort, Wortman
8 Kommentare
Dora zum Zweiten (Über das Wählen und Würfeln – Weltpolitik am Sonntag)
Nach ihrem ersten Auftritt haben einige von euch Doras Wesen kommentiert. Manche meinen sie bereits verstanden zu haben und begrüßen sie herzlich als Freudenbringerin, andere sind eher skeptisch. Und ich selbst? Sie scheint mir recht kapriziös, sogar mysteriös zu sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Babsi, das Ende zählt, digital bearbeitetes Legebild, Dora, Foto-Legebild-Collage, Geschenke, Kommentare, wählen, Würfel, Weltpolitik am Sonntag
14 Kommentare
28.3.2021 Impulswerkstatt: Guten Morgen ohne Sorgen!
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2021/03/01/impulswerkstatt-einladung-fuer-maerz/ Endlich dürfen wir wieder früher aufstehen! Für mich als Morgenmuffel ist das natürlich eine Herausforderung, und so beschloss ich, die gewonnene Morgenstunde damit zu vertrödeln, mein Immunsystem mit Vitaminen zu füttern. Da Myriade das Obst in ihrem Korb sträflich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Erziehung, Fotografie, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag, Willi
Verschlagwortet mit Afrika, Impulswerkstatt, Legebild, Myriade, Obst, Vitamine, Willie, Zeitumstellung
14 Kommentare
Den Debattenraum erweitern: Modell China als Zukunft? Ein Interview
Ein Interview, das mir Hoffnung macht. Warum? Weil hier eine außergewöhnlich kluge junge Frau mutig in die drohende Weltentwicklung hineinschaut und zugleich zeigt, worin ihr Engagement besteht, um diese Entwicklung zu verhindern. Wenn ich solche Menschen sehe, sage ich: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Leben, Philosophie, Politik, Technik, Trnsformation, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Aya Velasquez, Chinesisches Modell, Debattenraum, Gunnar Kaiser, Interview, Kampf der Geister, Weltpolitik
35 Kommentare
Impulswerkstatt. Der Mops hat die Sonne gefressen.
Noch ein Beitrag zur Impulswerkstatt, diesmal zum Foto von Frau Flumsel. Ich hoffe, der link ist korrekt: https:/laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/tag/impulswerkstatt/ Ist es banal zu sagen, dass die Menschheitsgeschichte heranrollt, schäumt, zurückrollt und vergeht? Und nur ein paar Blasen, die sich auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Conquistadores, Gemälde, Geschichte, Mayakultur, sich verlaufen, Welle
20 Kommentare
abc etüde: Kein Zeitplan (Kurzprosa)
Christianes neue Einladung mit Gerhards Wörtern (von Kopf und Gestalt) ist im Netz. Da schreibe ich doch gleich mal eine abc-etüde. Zwei Obdachlose an einem Brückenpfeiler sitzend und ihre Mahlzeit am Feuerchen aufwärmend. Im Vorbeigehen schnappte ich einen Satz ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Grundrechte, Kopf und Gestalt, Kurzprosa, Legebild, Obdachlose, Regierung, Zeitplan
25 Kommentare
Der Frieden soll siegen (tägliche Zeichnung)
Nun habe ich das nächtliche Foto in eine Zeichnung umgesetzt. Dabei fiel mir auf, dass die nach oben gerichtete Hand das Siegeszeichen formt. Wäre es nur ein Finger, könnte man denken, es wäre eine Pistole. So gering ist manchmal der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Frieden, Hund, Irene, Katzen, Krieg, tägliche Zeichnung
7 Kommentare