-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.540)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (397)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.665)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (887)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.802)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (57)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Archiv der Kategorie: Weltpolitik am Sonntag
Was nun?
Sie kommen zu hunderten, zu tausenden. Sie kommen mit Zügen, Bussen, Taxis, unterstützt durch türkische Grenzbeamten. Und sie marschieren in großen Gruppen auf die griechische Grenze zu. Sie wirken ausgeruht und entschlossen, „Europa“ zu erreichen.Man sagte ihnen: Geht los. Geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Flüchtlinge, Katastrophe, Leben, Politik, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Auffanglager, die Verantwortung Deutschlands, Griechisch-türkische Grenze, Migranten, Syrien
16 Kommentare
„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“. Serie von fünf Zeichnungen, 2019-07-14
Auf der Wachsdecke meines Balkontisches sind nicht nur Zeilen des Gedichts von Aragon „Les Lila et les Roses“ (der Flieder und die Rosen) zu lesen, das er 1940 unter dem Eindruck des deutschen Vormarsches in Flandern schrieb (den Hinweis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit amor omnia vincit, Celan, Flandern, Gedächtnis, Guernica, Krieg, McRae, Mohn, schwarzer Stein, Symbole, Todesfuge, Weltkriege, Zeichen, Zeichnen
26 Kommentare
Weltpolitik am Sonntag: russische Kriegsenkel.
Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen Seit einiger Zeit – zuletzt noch einmal in einer intensiven Debatte aufgegriffen durch Annette vom Blog Ruhrköpfe (von ihr stammt auch das obige Zitat) – wird die seelische Lage der Kriegsenkel thematisiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik, Psyche, Therapie, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Erinnern, Großväter, Kriegsenkel, RT deutsch, Russland, sowjetische Kriegsgefangene, Video
14 Kommentare
G20 Gipfel Buenos Aires. Ein bisschen Statistik.
Da sind sie ja, die 20 Staatschefs vereint auf dem Familienfoto! Ah, Pardon, da hab ich doch glatt das falsche Foto erwischt… hier ist das richtige: Ich weiß, es sind mehr als 20 Leute drauf, schließlich sind bei solchen Treffen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Leben, Meine Kunst, Politik, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bruttoinlndprodukt, Buenos Aires, Erdbevölkerung, G20, global, hohe Politik, Statistik, Verteilung des Reichtums, Weltbank
15 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Der G20-Eulengipfel (Weltpolitik am Sonntag)
Hamburg war mal. Heute und morgen ist Buenos Aires Austragungsort für den G20-Gipfel, wo sich die 19 „wichtigsten“ Industrie- und Schwellenländer und die EU als 20. Mitglied über uns und unsere Zukunft unterhalten. Auf der Agenda stehen „die Zukunft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, events, Materialien, Meine Kunst, Natur, Politik, Tiere, Umwelt, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Agenda, alltägliche Zeichnung, Bleistift, Eulen, Eulengipfel, G20, Käuze, Uhus, Weltpolitik, Zukunft der Welt
31 Kommentare
Weltpolitik am Sonntag: Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist letztens in die Schlagzeilen geraten. Nicht wegen seines verbrecherischen Kriegs im Jemen, nicht wegen der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und der Selbstbereicherung seiner „Eliten“, nicht wegen des Terror-Exports, nicht wegen der eklatanten Menschenrechtsverletzungen gegen ausländische Arbeitskräfte …. , … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Krieg, Leben, Politik, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Öl, Jemen, Menschenrechte, Saudi Arabien, Telesur, Video, Waffengeschäfte, Weltpolitik
15 Kommentare
Skizzenbuch 10 : Lilie, Granatäpfel, Ölbäume, Feigenblätter und zwei Politiker.
Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende … Nun, nicht im wörtlichen Sinne „die schönen Tage in Aranjuez“ (Friedrich Schiller, Don Carlos), sondern die in der Mani, am Golf von Kalamata, gehen nun zu Ende. Demnächst brechen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Politik, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölbaum, Bleistiftzeichnungen, Erdogan, Feigenblatt, Granatapfel, Kaffeehaus, Lilie, Merkel, Politiker, Skizzenbuch
18 Kommentare
Weltpolitik am Sonntag: Über den Kongo
Ich denke, einmal in der Woche, am Sonntag, kann ich hier einen grundlegenden Bericht über eines der großen Weltthemen posten. Für die Premiere habe ich ein Video ausgewählt, das einen umfassenden Bericht über den Kongo enthält. Schau es an, du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Katastrophe, Krieg, Leben, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Afrika, Bodenschätze, Fluchtursachen, Frieden, Kobald, Kongo, Krieg, Uran, Weltpolitik, Zaire
19 Kommentare