Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Legebilder
Dora zum FünfzehntenDritten: Sich etwas vorstellen
Heute las ich bei Stefan Kraus ein Gedicht, das ihm sein noch junger Onkel zum ersten Lebensjahr schenkte, und darin die Zeile: „das eigene Sein in Banden gefangen der Mächte, die selbst du aus Träumen schufst.“ Ich las auch Stefans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Psyche, Trnsformation
Verschlagwortet mit Ball spielen, Dora, Frieden, Gedankenformen, Konstantinos Kavafis, Legebilder, Russland, sich etwas vorstellen, Stefan Kraus, Ukraine
11 Kommentare
Make-love-not-war (Impulswerkstatt No 2)
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/03/02/einladung-zur-impulswerkstatt-marz-april-2022/ Phallus, von griech. phallós (φαλλός) ‚männliches Glied‘ und dessen (kultischen Zwecken dienende) Nachbildung, bestehend aus einem länglichen Stück Holz, an das ein aus rötlichem Leder gefertigtes Abbild des männlichen Gliedes gehängt wird. Ans Licht drängende Lebenskraft zeigt dies Foto, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, Erziehung, Geschichte, Impulswerkstatt, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Archetypen, Drachen, Frühling, Impulswerkstatt, Krieg, Lanze, Legebilder, Myriade, Mythos, Persephone, Phallus, Vergewaltigung, Zeugung
11 Kommentare
abc-etüde mit Zylinder: In memoriam „Der Nachtzirkus“
Kaum las ich das Wort „Zylinder“, fiel mir der Nachtzirkus von Erin Morgenstern ein (Danke Bruni!), den ich so gerne las und der mich zu vielen Legebildern inspirierte, darunter eben auch dieses mit dem Zylinder: O ja, die Autorin dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc etüde, Alice, Bruni Kanz, Christiane, Erin Morgenstern, Jürgen Küster alias Buchalov, Legebilder, Nachtzirkus, Susanne Haun, Ulli Gau, Zylinder
9 Kommentare
Wortman Themenwort No 6: Ordnung
https://wortman.wordpress.com/2022/03/06/p10-themenwort-w06/#comment-193820 „Ordnung muss sein“. Die Schuhe hängen nicht von der Decke, sondern stehen dort, wo sie sollen: auf dem Boden. Die Lampe ist, damit sie nicht umfällt, ordentlich mit zwei Steinen beschwert. Ist das nun Ordnung? Ich finde: ja, durchaus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Chaos, Dialektik, Fotografie, gesellschaftliche Klassen, griechisc hes Alphabet des freien Denkens, Legebilder, Militär, Moderne und Holocaust, Ordnung, Schuhe, Schule, Themenwort, Wortman
8 Kommentare
Weiße Kuh im Klostergelände (tägliches Zeichnen)
Mein Spaziergang führte mich heute an einen Ort, den ich noch nie betreten hatte. Freundin Effi – Nachbarin und Malerin – zeigte ihn mir. Es handelt sich um ein ausgedehntes parkähnliches Gelände mit Wäldchen und Sümpfen, das sich hinter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, events, Fotocollage, Fotografie, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Effi, Kloster Pendeli, Kuh, Legebilder, Nymphe Io, offenes Gelände, Rind
13 Kommentare
Fragen Sie Ihren Apotheker (Schnipsellegen mit Lyrifant-Wörtern)
Ich hatte mal wieder Lust auf Schnipsellegen und griff in die Kiste. Was ich hervorog, war ein buntes Gemisch, darunter etliche rosa Teile. Die stammen von Sabine, dem Lyrifant. Auf jedem Schnipsel gibt es einen Buchstaben. Diese Schnipsel haben mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Commedia dell'Arte, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Apotheker, Corona, Folge leisten, Haftung, Legebilder, Lyrifant, Lyrik, Schnipsel, Velimir Chlebnikov
9 Kommentare
Kata-Strophen mit de Bonos 6 Hüten und den sieben Zwergen (Abc-etüde)
Notwendige Vorbemerkung: Edward de Bono wurde in den 80er Jahren ziemlich bekannt als Erfinder des Begriffs lateral thinking, eingedeutscht als „Querdenken“. Diese Art des Denkens gilt als unbequem, aber auch kreativ, sie gilt als chaotisch-assoziativ, aber auch hilfreich, wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Erziehung, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Kain Schreiber, Kata-Strophen, Legebilder, Platz für alle, querdenken, Toleranz
15 Kommentare
Dora zum Siebenundzwanzigsten: Legebilder-Wettbewerb
„Dein Clown hat sehr gefallen, liebe Dora. Du hast eine Menge Dankeschöns und Gratulationen erhalten. Bavo!“ – Dora lächelt zufrieden, als ich ihr eure Grüße übermittle. „Die mögen meine Kunst?“ fragt sie und wirbelt einmal um ihre eigene Achse. „Dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Legebilder, Sand, Dora, Wettbewerb, Konkurenz
4 Kommentare
Wer warst du, Will.i? Und wer kommt nach dir? (Jahresende 2021)
„Ich ziehe mich jetzt langsam zurück“, höre ich eine Stimme aus dem Off. Woher kommt die Stimme? und wohin geht sie? Leicht verwirrt schaue ich mich um. „Wer bist du und wohin…“ murmele ich. Aber eigentlich weiß ich es ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, events, Fotocollage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, Willi
Verschlagwortet mit Collagen, Fotografie, Hoffnung, Jahresende, Legebilder, Scheitern, Wie war das Jahr?, Will.i, Willie
9 Kommentare
Große und kleine Bühne
Wenn es auf der großen Bühne zu ungemütlich wird, sagen wir vielleicht: Lass sie toben! und ziehen uns auf unsere kleine häusliche Bühne zurück. Dort führen wir dann unsere eigenen kleinen Stückchen auf. Sie enthalten dieselben Ingredienzien und sind nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Bühne, hermetische Weisheit, Legebilder, Theater
10 Kommentare