Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.891)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (490)
- Architektur (194)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (162)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (434)
- Elektronik (32)
- elektronische Spielereien (460)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (155)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (944)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (38)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (640)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.231)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (218)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.521)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.199)
- Philosophie (115)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (111)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.059)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (280)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (11)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (49)
- Therapie (58)
- Tiere (462)
- Träumen (225)
- Trnsformation (13)
- Umwelt (649)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (21)
- Zeichnung (1.048)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Monatsarchiv: Januar 2021
26.1.2021 Will.i und die vier Dimensionen der Wirklichkeit
„Was machst du da?“ fragt mich Will.i, als ich vor einem Bau stehenbleibe, hinter dessen Schaufenstern nichts zu sehen ist. Offenbar ist der vorige Mieter ausgezogen und ein neuer, der hier sein Geschäft eröffnen möchte, hat sich noch nicht gefunden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Erziehung, Fotografie, Leben, Willi
Verschlagwortet mit 3D Programm, Dimensionen, Erfahrung, Foto, Gehirn, Illusion, sehen, Spiegelung, Willi, Wirklichkeit
Kommentar hinterlassen
Nächtliches Zeichnen: Pinienzapfen und runde Vase
Nachts, wenn alles still ist, sitze ich gern noch ein Weilchen allein am Kamin, trinke ein Glas Rotwein und zeichne ein wenig. Im Moment hat es mir der Pinienzapfen angetan, der vor mir auf einem runden schwarzen Eisentisch liegt. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Spuren, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Eisentisch, Hagebutten, Hell-Dunkel-Kontrast, Linienspiel, Nächtliches, Pinienzapfen, runde Vase, Weinglas
4 Kommentare
25.1.2021: Will.i und was sind lohnende Fotomotive (Montags ist Fototermin)
Wenn ich mit Will.i unterwegs bin, habe ich gewöhnlich mein iphone dabei, um dies und das festzuhalten. Manchmal fragt er mich dann: „Warum fotografierst du das?“ Oder er mosert: „Du und die Blümchen, du und das Meer, du und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Technik, Tiere, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit ästhetischer Reiz, Fotomotive, künstlerischer Blick, Montag. Fotografieren, praktischer Nutzen, technischer Blick
22 Kommentare
Den Debattenraum erweitern: Modell China als Zukunft? Ein Interview
Ein Interview, das mir Hoffnung macht. Warum? Weil hier eine außergewöhnlich kluge junge Frau mutig in die drohende Weltentwicklung hineinschaut und zugleich zeigt, worin ihr Engagement besteht, um diese Entwicklung zu verhindern. Wenn ich solche Menschen sehe, sage ich: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Leben, Philosophie, Politik, Technik, Trnsformation, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Aya Velasquez, Chinesisches Modell, Debattenraum, Gunnar Kaiser, Interview, Kampf der Geister, Weltpolitik
27 Kommentare
24.1.2021 Will.i und Pangaia.
Vorspann für dich, falls du nur mal ab und zu hier hereinschaust: Will.i ist der Name des am 1. Januar geborenen Jahres 2021. Wie Will.i zu seinem Namen kam, liest du >>>hier. Am 31.Dezember wird er hundertjährig sein und unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Geschichte, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Willi
Verschlagwortet mit African Lady, Afrika, All-Erde, digital bearbeitete Zeichnung, Erdentwicklung, Kontinente, Lebewesen, Menschen, Pangaia, Sabine Waldmann Brunn, Unterschiede, Willi, Willis Malerei
16 Kommentare
23.1.2021 Will.i lernt das A
Wenn er schon nicht in die Schule geht, soll er doch kein Analphabet bleiben, der Will.i. Und so nutzte ich heute den Weg zum Nachbardorf, ihm den Buchstaben A nahezubringen. Beim ersten großen Schild machten wir Halt. „Siehst du das … Weiterlesen
23.1. Tägliches Zeichnen nicht vergessen: Pinienzapfen, Apfel
Bevor ich ihn ins Kaminfeuer warf, zeichnete ich ihn zweimal: den Pinienzapfen, der schon ein paar seiner Schuppen verloren hatte. Original und farbverstärkt Dann zeichnete ich einen tiefroten Apfel. Hier das Original mit zwei Bearbeitungen (zum Einzelnsehen bitte anklicken)
Veröffentlicht unter Alltag, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Apfel, Pinienzapfen
2 Kommentare
22.1.2021 Willl.i und die Einschulung
Will.i hat sehr hohe Vorstellungen von der Schule. Er ahnt nicht mal, was da auf ihn zukommt, denn er kennt keine Schulkinder. Woher auch. Wir sind alt, ohne Enkelkinder, und meine Besucherinnen sind alle längst aus dem Schulalter heraus. Sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Erziehung, Flüchtlinge, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Politik, Vom Meere
Verschlagwortet mit Grundschule, Humunkulus, Legebild-Collage, Legebilder, Pantoffel, Schule, Völkerverständigung, was Kinder wissen müssen, Weltgedanken, Willi
18 Kommentare
Katastrophale Kata-Strophen: Der Flaschengeist (abc-etüden)
Ein zweiter Beitrag für die abd-etüden.Die Wörter stiftete Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7. Sie lauten: Lautsprecher orange erschüttern. Der Flaschengeist „Schau, Bruder, schau, und mach dich schlau! Ein Fläschchen bring ich hier Und schenk es dir. Ein Geist mein Lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Flaschengeist, Katastrophe, Scherbenlegebild
10 Kommentare