Nach den vielen gestrigen Worten ist heute ein Päuschen angesagt.
-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Was für ein bezaubernder Bildkommentar zur wortreichen Schreib- und Leseanstrengung von vorgestern. Konflikt stimuliert Metamorphose, positiv.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Hella! 😉
LikeLike
Also ich werde versuchen diese Legebildchen vorsichtig zu interpretieren. Äh, eher zu beschreiben: Also ich sehe eine genüsslich weintrinkende stehende Person und eine sitzende. Das 2 Bild: Stehende Person diskutiert zunehmend heftig mit sitzender Person, die versucht ruhig zu bleiben Bild 3 aus der Situation wird langsam eine Angriffssituation, Bild 4 – nun ist es ein recht heftiger und ungleicher Streit geworden, in dem einer unterliegt und was ziemlich energieraubend ist.
So, meine Interpretation ist halt nur eine Interpretation (mir wären Worte lieber gewesen)
Schönen Samstag wünscht Dir eines Deiner „Kommentarschäfchen“ 💝
LikeGefällt 1 Person
Hihi, Kommentarschäfchen ist gut! Ja, und deine Interpretation ist. auch nicht übel. Ich wollte heute mal nicht kommentieren, liebe Melina!.
LikeGefällt 1 Person
Versteh ich vollkommen ;-I
LikeGefällt 1 Person
Wo aber ist jener Dritte, der sich freut, wenn zwei streiten?
Sitzt im Versteck fein sacht und lacht und lacht?
Aber hübsche Blau-Melangen, die dem Auge wohltun.
Mit Gruß,
H.H.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Henryk, für deine passende Reimerei!
LikeLike
…die gelben Kringel sehen ein bisschen nach Jürgen aus? Fein, die Transparenzen!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Sabine. Die gelben Kringel habe ich aus dem Deckel eines Zeichenblocks geschnitten. Das Glas ist teilweise sehr durch Erde, aus der ich es geklaubt habe, verschmutzt, mir gefiel es, das Glas nicht abzuwaschen, so dass diese Halb-Transparenz bewahrt blieb.
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe die Scherberei so:
Gerda bringt will.i die Abendmilch, den Schlaftee
will.i bekommt ein paar Streicheleinheiten
dann noch sein Schmusetuch, ein Muß zum Schlafen
und auf dem letzten Bild träumt er ganz wild von seinen Abenteuern mit Gerda -:)))
LikeGefällt 3 Personen
Hihi, schön, herrlich! Danke, Karin.
LikeLike
Vielleicht habe ich irgend etwas nicht mitbekommen in den vergangenen Tagen, aber ich sehe Deine Gldscherbenbilder ganz anders 🙂
Ein höflicher Kellner, der sich dann sogar zu einem Kratzfuß herabläßt vor seinem sitzenden Gast, doch dann artet etwas aus, der Gast fällt, vielleicht der Kellner über ihn und schon haben wir das schönste Kellner und Gast – Gerangel 🙂
LikeLike
Wieder sehr schön deine „Scherbenkunst“. Darin könnte man auch etwas Gleichnishaftes sehen!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das darf man. Hab Dank, Joachim.
LikeGefällt 1 Person