-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Struktur
Kunst am Sonntag: Eine Woche tägliches Zeichnen
Heute ist Sonntag, kommentierte Werner. Also ist nicht Fotografie angesagt, sondern…. Kunst. Nun haut mich bitte nicht, ihr lieben Fotografen. Ich bin keine Fotokünstlerin, wie ihr wisst, aber das bedeutet nicht, dass ich eure Kunst nicht zu schätzen weiß. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Berge, Chaos, Früchte, Gebäude, Gedanken beim Zeichnen, Gegenstände, Kunst am Sonntag, Schiffe, Stillleben, Struktur, Träumen, Wochenübersicht
27 Kommentare
Noch ein Häuschen im Stadtwald (3-Farb-Filzstiftzeichnung, Varianten)
Es dämmerte schon im Stadtwald, als ich mich auf einem Stein hinter dem Häuschen niederließ, in dem die freiwilligen Helfer und Schützer des Waldes ihre Gerätschaften aufbewahren. (Hier aus einer anderen Perspektive). Eine junge Frau strich hinter mir herum, während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit 3-farbig, Atmosphäre, Bearbeitungen, Filzstifte, Häuschen im Wald, Stadtwald Syngrou, Struktur, Zeichnung
15 Kommentare
Montag ist Fototermin (3) plastizierte Sesselbezüge
Bequem sind diese Sessel in Babis Taverne nicht, und schön sind sie auch nur, wenn man Gefallen findet an den abenteuerlichen Mustern, die sich zeigen, wenn die Sonne hindurchscheint. Aber die Farbe passt zum Meer – und da nehme ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Materialien, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bezug, Fotografie, Muster, Plastik, Sessel, Struktur
13 Kommentare
3 x Fotomotiv : Nachtrag mit Kommentaren
Erich (mannigfaltiges) schrieb im Kommentar zu den drei Fotos: Was mir aber hier am meisten gefällt, sind die Kommentare…. Und da es mir ebenso geht, habe ich eure Kommentare etwas verkürzt noch mal zusammengestellt und gelegentlich auch versucht, eure Anregungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit 3 x Fotomotiv, Beschneiden von Fotos, elektronsche Bearbeitung, Fantasie, Farbkontrast, Fotografie, Hell-Dunkel-Kontrast, Komposition, Linie, Minimalismus, Naturform, Neapel, Struktur, technische Form, Welthaltigkeit
37 Kommentare
Architektur: brüchige Strukturen I
Ein besonderer Charme eignet zerbrochenen Strukturen: Burgruinen, Ausgrabungsstätten, zerbröckelnden Mauern, umgefallenen Säulen. Diese Art von Ruinen beweisen eine Festigkeit über die Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg – etwas blieb, es lässt sich berühren, man kann seine Hand drauf legen und sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Malerei, Psyche
Verschlagwortet mit Architektur, Bomben, brüchig, Krieg, Ruinen, Struktur, Trümmer, Wellblech, zerbrochen
14 Kommentare
Architektur 5: Spielereien mit Schwarz-Weiß-Varianten und Farb-Inversion
Ein „Blutiger Tempel“ und eine „Siedlung vor Pyramiden“. Diese Bilder habe ich, um ihre Zeichnung für mich anschaulicher zu machen, elektronisch in Schwarz-Weiß-Bilder verwandelt. Die Resultate sind lehrreich, zeigen mir, ob die Zeichnung „steht“. So mancher Fotograf tut das ebenfalls, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Malerei, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Architektur, Drei-Dimensionalität, Farbe, fassade, Inversion, Palast, Pyramide, Schwarz-Weiß-Foto, Spielerei, Struktur, Tempel
17 Kommentare
Mein Malen (4) – Faszination der Oberflächen
Die Faszination der Oberfläche hat mich nicht mehr losgelassen. Sie war für lange Zeit mein Hauptimpuls zu malen. Oberflächen schaffen. Meine Malmittel waren und sind nicht besonders reichhaltig, wenn ich sie mit denen vergleiche, die in der Malerei heutzutage verwendet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Malerei, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Energie, es Kunstwerk, Japanpapier, Kleber, Malmittel, Oberfläche, Pigmente, Reproduktion, Struktur
6 Kommentare
Herbstlich-Vergängliches, und wie es entstand
Zu Beginn: Ein paar bemalte Stücke einer grob zerschnitten Leinwand lege ich auf eine leicht eingefärbte Hardboardplatte. Mir gefallen die stark kontrastierenden Farben und Strukturen. Sie erregen meine Fantasie. Doch um ein Bild zu werden, braucht es verbindender Elemente. Und … Weiterlesen