Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (51)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.949)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (515)
- Architektur (219)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (169)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (215)
- events (326)
- Feiern (162)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (128)
- Fotografie (1.004)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (58)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (256)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.329)
- Legearbeiten (581)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.590)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.244)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (135)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.095)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (15)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (60)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (660)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.079)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (395)
Schlagwort-Archive: Kunst am Sonntag
Kunst am Sonntag: Vier Personnages (Legebild mit Katalog)
Im Atelier fiel mir ein Katalog in die Hände – ein Faltblatt mit Werken von Mark Hadjipateras. Hadjipateras ist ein griechisch-amerikanischer Künstler, Jg 1953 in London geboren. Mir gefielen seine Skulpturen, die er „Anspielungen auf die Natur“ nennt. Warum nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ausstellungen, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Skulptur
Verschlagwortet mit Jürgen Küster, Katalog, Kunst am Sonntag, Legebild, Mark Hadjipateras, Personnages, Schnittreste
14 Kommentare
Kunst am Sonntag: Eine Woche tägliches Zeichnen
Heute ist Sonntag, kommentierte Werner. Also ist nicht Fotografie angesagt, sondern…. Kunst. Nun haut mich bitte nicht, ihr lieben Fotografen. Ich bin keine Fotokünstlerin, wie ihr wisst, aber das bedeutet nicht, dass ich eure Kunst nicht zu schätzen weiß. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Berge, Chaos, Früchte, Gebäude, Gedanken beim Zeichnen, Gegenstände, Kunst am Sonntag, Schiffe, Stillleben, Struktur, Träumen, Wochenübersicht
27 Kommentare
Unterwegs am Wochenende
Ich werde mich hüten, heute, am heiligen Sonntag, ein Wörtchen über die deutsche politische Szene fallen zu lassen. Nein! Mögen sich andere die Münder zerreißen über die „Nazis“, die den Reichstag (Pardon: Bundestag) angeblich zu stürmen beabsichtigten und von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Aussicht, Fotografie, Koroni, Kunst am Sonntag, Maria Haireti, unpolitisch, Zeichnung, Zierstücke
88 Kommentare
Kunst am Sonntag: Das Pfingstwunder (Nolde, El Greco und der Expressionismus)
Die Apostelgeschichte erzählt: „Als der Tag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. … Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, Kunst zum Sonntag, Leben
Verschlagwortet mit Blauer Reiter, Domenicus Theotokopoullos, el Greco, Emil Nolde, Expressionismus, Kunst am Sonntag, Kunstgeschichte, Kunstkritik, Lehmbruck, Moderne, Pfingstwunder, Picasso
27 Kommentare
Kunst am Sonntag: Eine deutsche Künstlerin in Athen (Christiane Löhr)
Christiane Löhr, Jg 1965, stellt zum zweiten Mal in der Athener Top-Galerie Bernier Eliades aus. Ihr kennt sie ja vielleicht, aber für mich war es eine eindrucksvolle Erstbegegnung mit ihrem Werk. Es ist eine Ausstellung des Fast-Nichts, die sich gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Materialien, Natur, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Bernier Eliades, Christiane Löhr, Geometrie, Kleinstskulptur, Kunst am Sonntag, Pferdehaar, Vegetatives
14 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Weiße Lekythen
Im Nationalen Archäologischen Museum läuft eine kleine Ausstellung, die ich mir ansehen möchte: der Kunstprofessor Giorgos Kefallinos und seine Studenten Louisa Montesantou, Giorgos Varlamos und Nikos Damianakis haben 1953 mehrere Monate damit verbracht, die Bilder von zehn weißen Lekythen abzumalen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bildband, Kerameikos, Kopien, Kunst am Sonntag, Malerei, Nationales Archäologisches Museum, Totenvasen, Urnen, weiße Lekythen
10 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Pavlos – ein Kunsthandwerker der besonderen Art
In der kleinen Provinzstadt Filiatra im Jahre 1930 geboren und aufgewachsen, hört der heute 87-Jährige, schon seit den 50er Jahren in Paris lebende Künstler Pavlos (Dionysopoulos) immer noch das Schlagen der Wellen gegen die Felsen – so sagt er. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Athen, gerissenes Papier, Kunst, Kunst am Sonntag, Meer, Papier, Papierstreifen, Paris, Pavlos, Pavlos Dionysopoulos, Plastik
23 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Costas Louzis alias Skitsofrenis und Odysseas Elytis
An einer Wand in Kalamata, hinter geparkten Autos, entdeckte ich zwei „Graffitis“ – oder besser Wandgemälde. Ich war von der Qualität der Arbeit fasziniert. Und nicht nur davon. Denn die Bilder wurden von einem Vers des großen griechischen Dichters Odysseas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Schrift, Umwelt
Verschlagwortet mit Costas Louzis, Graffiti, Griechenland, griechische Kunst, Kalamata, Kunst am Sonntag, Odysseas Elytis, Skitsofrenis, Wandgemälde
19 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: „Ordnung im Chaos“. Opi Zouni
Gestern besuchte ich vier Ausstellungen, alle im modernen architektonisch interessanten Benaki Museum, in der Piräus-Straße, Athen. Die eindrucksvollste war eine Retrospektive der Arbeiten von Opi Zouni (1941-2008), griechisch-ägyptische Künstlerin des Neo-Konstruktivismus mit internationaler Resonnanz. Wer sich einmal auf ihre vollkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Benaki-Museum, Kunst am Sonntag, Opi Zouni
28 Kommentare