Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.072)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (157)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (393)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (310)
- Fotografie (1.419)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (154)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.929)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.599)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (233)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (73)
- Therapie (84)
- Tiere (592)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Jürgen Küster
Im Bazar – Täuschung als neue Realität (Dialog mit Jürgen Küster)
Jürgen Küster schrieb im Kommentar zu meinen „Überblendungen“: „Liebe Gerda! Keine Frage: diese digitalen Collagen sind ausgesprochen reizvoll und enthalten viele Aspekte wie Verfremdung, Irritation, Zufall und Abstraktion. Sie sind zudem spielerisch. Das gefällt mir sehr gut und wirkt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bazar, Dialog, Digitalisierung, Illusion, Jürgen Küster, Palast, Paul Klee, Realität, Täuschung
14 Kommentare
Impulswerkstatt: Die Bank im Klostergarten (Dritter Akt)
Die Bank im Klostergarten M. rief mich gestern abend aus Wien an und und sprudelte gleich los: „Heute war ich war mit der D im Klostergarten! Du weißt ja, sie ist nicht geimpft, und daher darf sie jetzt weder ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Erweiterung des Debattenraums, Fotocollage, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Projekt Alternativen
Verschlagwortet mit Bank, Bruni, Impulswerkstatt, Jürgen Küster, Klostergarten, Legebilder, Myriade, Susanne Haun, Wien
21 Kommentare
Kunst am Sonntag: Vier Personnages (Legebild mit Katalog)
Im Atelier fiel mir ein Katalog in die Hände – ein Faltblatt mit Werken von Mark Hadjipateras. Hadjipateras ist ein griechisch-amerikanischer Künstler, Jg 1953 in London geboren. Mir gefielen seine Skulpturen, die er „Anspielungen auf die Natur“ nennt. Warum nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ausstellungen, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Skulptur
Verschlagwortet mit Jürgen Küster, Katalog, Kunst am Sonntag, Legebild, Mark Hadjipateras, Personnages, Schnittreste
14 Kommentare
Reifung oder Metamorphose? am Beispiel des Granatapfels
„Reifung einer Zeichnung“ nannte ich diese Reihe mit dem Granatapfel, die ich vor fast genau einem Jahr, am 31. Oktober 2019 machte. Nicht viel anders ist eswohl einzuschätzen, wenn das Motiv in verschiedenen Ansichten und Techniken wiedergegeben wird. Doch wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Trnsformation, Zeichnung
Verschlagwortet mit Begriffsklärung, Granatapfel, Jürgen Küster, Leben, Mythos, Persephone, Reifung, Tod, Transformation, Zeichnung
12 Kommentare
Auf den Spuren der Myriade-Figuren (Legebild-Foto-Collagen)
Vergebens hielt ich nach der scheuen Katze Ausschau. Auch die Myriade-Figuren ließen sich nicht blicken …. bis ich sie in der Petroleum-Lampe entdeckte. Mir gelang ein Schnappschuss, als sie gerade dabei waren, sich zu materialisieren. Sofort machten sie sich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, events, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bühne, Feigenblatt, Jürgen Küster, Knochenvase, Legebild, Myriades Schnipsel, Petroleumlampe, Schilfwurzelwesen, Susanne B, Theater
19 Kommentare
Schifflein ahoi! (Sommer naiv 2)
Diesmal treffen sich Jürgens Schnipsel (Boot) mit Susanne B’s (Meer), Andreas (Meer, Himmel) und Brunis Schnipseln (Figuren, Masten, Sonne, Fischlein u.a. Schmückendes) zur sommerlichen Bootsfahrt. Schifflein ahoi!
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Boot, Bruni, Foto-Legebild-Collagen, Jürgen Küster, Legeebild, Meer, Schiff
33 Kommentare
Bühnenbild und Personnage (Legebilder)
Eine Bühne wollte ich bauen, um darauf Brunis Schnipsel auftreten zu lassen. Zu diesem Zweck nahm ich großformatige Schnittreste von Jürgen und Susanne B: Die von Jürgen sind unregelmäßig geschnittene schwarze Pappen mit ein bisschen Weiß und mit Schrift auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bühne, Brunis Schnipsel, farbig, Jürgen Küster, Legebilder, Personnage, schwarz-weiß, Susanne B
20 Kommentare
Wovon ich träume (6): Ich träume von neuen Schnipsel-Spenden
Ich träume davon, dass du mir ein Tütchen Schnipsel schenkst, um mich neu zu inspirieren. Ich möchte mal wieder etwas Reales in der Hand haben, bemaltes Papier oder Pappe hin und her wenden und mir neue Bilder einfallen lassen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Träumen
Verschlagwortet mit Bitte, Jürgen Küster, Legebilder, Post, Schnipsel, Spender, Susanne Haun, Träumen, Ule Rolff, Ulli Gau
25 Kommentare
abc etüde: Malaktion mit Knirpsen (Kata-Strophen)
Ihr verzeiht mir sicher: Ich konnte es nicht auf mir sitzen lassen. Was? Na, den heimlichen Tadel, den ich in euren Kommentaren zu lesen meinte. Euch gefiel nicht,wie Herr Kauz mit dem kleinen Knirps umsprang. Ich beziehe mich auf die vorigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Schrift
Verschlagwortet mit abc-etüde, Fortsetzung, Jürgen Küster, Kata-Strophe, Kauz, Knirps, Legebild, Schnipsel, Susanne Haun, Ulli Gau
24 Kommentare
Robert Musils Möglichkeitssinn und Jürgen Küsters Papercuts
Ich habe im Zusammenhang mit Jürgens Schnittresten oft über Positiv und Negativ gesprochen und weiß gar nicht, ob ihr alle versteht, was ich meine. Schaut mal hier: Jürgen Küsters „Papercuts“. Das sind vier Werke, die für mich „Negative“ wurden. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Angelleine, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Küste, Legearbeiten, Mann ohne Eigenschaften, Möglicheitssinn, Musil, Negativ, Papercuts, Positiv, Rekonstruktion
24 Kommentare