Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Brücke
Andreas Schnipsel: Sur le Pont d’Avignon on y danse….
Mit Schnipseln will ich erzählen! Abstrakte Bildgestaltungen sind ja schön und gut, aber dafür brauche ich eigentlich keine Schnipsel. Nein, sie sind zum Erzählen gemacht. Andreas Bogenformen wurden erst zur Brücke von Avignon (hier die Musik), dann drehten sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Musik
Verschlagwortet mit Andre Derain, Andreas Schnipsel, Avignon, Boote, Brücke, erzählen, figurativ, Legebilder, Mosaik, Pointillismus
14 Kommentare
#inktober 2019 #7 enchanted
#inktober 2019 #7 enchanted – verzaubert Eine Stunde später: Nun habe ich noch ein wenig weitergespielt: Schwer war es für mich mal wieder, mich zu entscheiden. Die Bilder habe ich aus meinem Archiv gezogen und digital bearbeitet. Das erste ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit #inktober 2019, Athene, Brücke, Deckfarben, digitale Bearbeitung, enchanted, Kohlezeichnung, Mittagszauber, verzaubert, Windsbraut
24 Kommentare
PING PONG 025
PING 025 ULLI AN GERDA → WASSER IST DAS BLUT DER ERDE, ES … PONG 025 GERDA … (ES) KREIST, AUF DASS SIE FRUCHTBAR WERDE. PING 026 GERDA AN ULLI → AM BRÜCKENPFEILER LEBT SICHS GUT, WENN … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Brücke, Gerdas Schnipsel, Jürgens Schnipsel, Legebilder, Ping Pong, Projekt, Susannes Schnipsel, Ules Schnipsel, Ullis Schnipsel, Wasser
16 Kommentare
Feuerwerk über dem Wasser
Was ich gestern nicht gesehen habe, habe ich heute erfunden. Dafür brauchte ich sämtliche gold-rot-braunen Teile von Susanne, ein paar blaue gerissene Schnipsel von mir und eine schwarze Pappe im Format 50 x 70 cm als Legegrund. Nun, und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit blaue Schnipsel, Brücke, Feuerspirale, Feuerwerk, Fotoshop, Legearbeit, Nacht, schwarze Pappe, Susanne Haun, Wasser
18 Kommentare
Anverwandlung
Als ich Ullis Oktober-Rückblick betrachtete (https://cafeweltenall.wordpress.com/2016/12/03/rueckblick-2-oktober-2016/), rief ich meine eigenen Bilder und Erinnerungen auf und fragte mich: Was von all dem vielen, das ich erlebte, ist in mich eingegangen, um sich zu wandeln und mich in ihm? An den Stadien … Weiterlesen
Montags ist Fototermin: Am Korinther Kanal
Wenn ich aus der Mani kommend nach Athen fahre, versuche ich immer, den Weg über die kleine versenkbare Brücke zu nehmen, um den Korinther Kanal zu überqueren. So auch heute. Wenn du Glück hast, ist das Brückchen abgesenkt, damit ein … Weiterlesen
Linien IV
Nachdem ich den Baum zwischen den beiden Frauen im Greco-Bild Visitatione freigelegt hatte (https://gerdakazakou.com/2016/05/12/jeden-tag-eine-linie-iii-ikonographischer-vergleich/), begann ich mich mit der Frage rumzuschlagen: Kann man das, was zwischen zwei Menschen geschieht, im Bild fassen? Die Art ihrer Beziehung – wie sieht sie … Weiterlesen
Drei Brücken
Auf dem Weg in die Mani musst du über eine Schlucht. Sie wird überspannt von drei Brücken. Die älteste ist so alt, dass sich kaum noch einer an sie erinnert. Bucklig ist sie, aus behauenen Felssteinen gefügt und mit glatten … Weiterlesen
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg
… spricht die Königin von Berlin, die sich mit Spruchweisheiten auskennt. Wo ein Wille, da ist auch ein Weg, wiederholt sie, denn sie liebt die Wiederholungen. – Das Völkchen will sich nicht lumpen lassen und macht sich auf die … Weiterlesen