Schlagwort-Archive: Jürgens Schnipsel

Pralinen! eine erzieherische abc-Etüde

Noch eine kata-strophische Etüde zum Pralinenthema gefällig? https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/06/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-25-26-21-wortspende-von-allerlei-gedanken/ Woran Erziehung scheitert   Es sprach die Oma  zu Katrinen Als die verlangte nach Pralinen: „Sehr viel gesünder als Pralinen Sind für dich, mein Kind, Rosinen. Mandarinen, Apfelsinen Und die leckern Auberginen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 17 Kommentare

Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches (rebloggt)

Weils so schön war, mit den Schnittresten zu spielen, die Jürgen Küster mir vor zweieinhalb Jahren spendete,  und weil ihr nicht alle diese Arbeiten kennt, habe ich noch eine der alten Geschichten herausgesucht.  Ann Christina interpretierte sie als eine „Parabel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

abc-etüde (philosophische Kata-Strophen)

Christianes Schreibeinladung zu Wörtern von Veronika haben mich zu ein paar philosophischen Kata-Strophen angeregt.   Tractatus morales Heinz befühlt die Zwiebel und beschaut Den Keim an der Spitze, die glatte Haut. Das wird eine Tulpe, gewiss, doch welcher Art? Wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 14 Kommentare

PING PONG 025

PING 025 ULLI AN GERDA → WASSER IST DAS BLUT DER ERDE, ES …   PONG 025 GERDA … (ES) KREIST, AUF DASS SIE FRUCHTBAR WERDE.   PING 026 GERDA AN ULLI → AM BRÜCKENPFEILER LEBT SICHS GUT, WENN … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

abc-etüde: Als der Herr das Weib erschuf (Kata-Strophen)

Seit zehn Tagen läuft die neue abc-etüden-Runde von Christiane, und es wäre Sünde und Schande, wenn ich dazu nicht ein paar Kata-Strophen beitragen würde. Die Wörter Raureif sündig verrücken spendete Yvonne von umgebucht (herzlichen Dank!), die Einladungskarte hat Christiane wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 31 Kommentare

abc etüde: Monolog eines gelehrten Kauzes (Kata-Strophen)

Neue Wörter, neues Glück! Die abc-etüden, von Christiane nicht nur wunderbar betreut, sondern auch mit graphischen Ideen bereichert, gehen ab heute in eine neue 14-tägige Runde. Die Wörter hat diesmal Bettina von Wortgerinnsel beigetragen, und ich gebe gerne zu: sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Schrift, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 31 Kommentare

Wahrheit und Pflicht (Der Nachtzirkus*)

Der Nachtzirkus, Kapitel „Wahrheit und Pflicht“, S. 65-66* Sie steht mitten auf dem Weg zwischen den Zelten, einfach so, als würde sie auf ihn warten. Sie ist ungefähr so alt wie er und trägt eine Art Kostüm, jedenfall keine normalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Grautöne (Der Nachtzirkus*)

Der Nachtzirkus, Kapitel „Grautöne. London 1874“. S. 27-29* Das Gebäude ist so grau wie der Gehweg davor und der Himmel darüber, und es wirkt so unbeständig wie die Wolken, als könnte es sich jederzeit in Luft auflösen. Durch den unscheinbaren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Der Nachtzirkus (danke, Bruni!)

„Der Zirkus kommt überraschend.(…) Plötzlich ist er da, wie aus dem Nichts.“  Wie aus dem Nichts kam heute ein Päckchen für mich an, das enthielt ein Buch. „Der Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern / Ullstein-Verlag 2011. Ich beginne zu lesen. „Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 20 Kommentare

Venezianische Träumereien

Meine ersten Malereien in Aquarell machte ich in Venedig. Das ist viele Jahre her. Danach war ich nie wieder in dieser faszinierenden Stadt, deren Charme, meine ich, sich niemand entziehen kann. Heute beim Legen mit Jürgens Schnipseln und den Fetzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 19 Kommentare