Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Jürgens Schnipsel
Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches (rebloggt)
Weils so schön war, mit den Schnittresten zu spielen, die Jürgen Küster mir vor zweieinhalb Jahren spendete, und weil ihr nicht alle diese Arbeiten kennt, habe ich noch eine der alten Geschichten herausgesucht. Ann Christina interpretierte sie als eine „Parabel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Alt-Chinesisches, Erwachsenwerden, Fee, Jürgens Schnipsel, Krücke, Märchen, reblogged
3 Kommentare
abc-etüde (philosophische Kata-Strophen)
Christianes Schreibeinladung zu Wörtern von Veronika haben mich zu ein paar philosophischen Kata-Strophen angeregt. Tractatus morales Heinz befühlt die Zwiebel und beschaut Den Keim an der Spitze, die glatte Haut. Das wird eine Tulpe, gewiss, doch welcher Art? Wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüden, Bearbeitungen, Christiane, Jürgens Schnipsel, Kata-Strophen, Legebild, meine Schnipsel, töten um zu erkennen, Tractatus morales, Ules Schnipsel, Ullis Schnipsel, vro jongliert
14 Kommentare
PING PONG 025
PING 025 ULLI AN GERDA → WASSER IST DAS BLUT DER ERDE, ES … PONG 025 GERDA … (ES) KREIST, AUF DASS SIE FRUCHTBAR WERDE. PING 026 GERDA AN ULLI → AM BRÜCKENPFEILER LEBT SICHS GUT, WENN … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Brücke, Gerdas Schnipsel, Jürgens Schnipsel, Legebilder, Ping Pong, Projekt, Susannes Schnipsel, Ules Schnipsel, Ullis Schnipsel, Wasser
16 Kommentare
abc etüde: Monolog eines gelehrten Kauzes (Kata-Strophen)
Neue Wörter, neues Glück! Die abc-etüden, von Christiane nicht nur wunderbar betreut, sondern auch mit graphischen Ideen bereichert, gehen ab heute in eine neue 14-tägige Runde. Die Wörter hat diesmal Bettina von Wortgerinnsel beigetragen, und ich gebe gerne zu: sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüden, Bauernkalender, Eule, grotesk, Jürgens Schnipsel, Kata-Strophen, Kauz, Kladde, Knirps, Legearbeit, Susannes Schnipsel, Ullis Schnipsel, Weisheit, Wichtel
31 Kommentare
Wahrheit und Pflicht (Der Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus, Kapitel „Wahrheit und Pflicht“, S. 65-66* Sie steht mitten auf dem Weg zwischen den Zelten, einfach so, als würde sie auf ihn warten. Sie ist ungefähr so alt wie er und trägt eine Art Kostüm, jedenfall keine normalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., graue Pappe, Jürgens Schnipsel, Kohlezeichnung, Legearbeit, Pflicht, Ullstein Verlag, Wahrheit
8 Kommentare
Grautöne (Der Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus, Kapitel „Grautöne. London 1874“. S. 27-29* Das Gebäude ist so grau wie der Gehweg davor und der Himmel darüber, und es wirkt so unbeständig wie die Wolken, als könnte es sich jederzeit in Luft auflösen. Durch den unscheinbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., Grautöne, Jürgens Schnipsel, Kohlezeichnung, Legematerial
8 Kommentare
Der Nachtzirkus (danke, Bruni!)
„Der Zirkus kommt überraschend.(…) Plötzlich ist er da, wie aus dem Nichts.“ Wie aus dem Nichts kam heute ein Päckchen für mich an, das enthielt ein Buch. „Der Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern / Ullstein-Verlag 2011. Ich beginne zu lesen. „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Bruni, Erin Morgenstern, Fotoshop-Bearbeitung, Jürgens Schnipsel, Legebild, Nachtzirkus, Ulstein Verlag
20 Kommentare
Venezianische Träumereien
Meine ersten Malereien in Aquarell machte ich in Venedig. Das ist viele Jahre her. Danach war ich nie wieder in dieser faszinierenden Stadt, deren Charme, meine ich, sich niemand entziehen kann. Heute beim Legen mit Jürgens Schnipseln und den Fetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit blau, Blaugrün, Boticelli, Hieronimus Bosch, Jürgens Schnipsel, Kanal, Legebilder, Palast, Träumerei, Venedig
19 Kommentare
Violine und Krug
Durch den Zusatz des bräunlichen Umschlagpapiers zu Jürgens Schnipseln ist eine Farbskala entstanden, die mich sehr an die Kubisten – und hier besonders an Braque – erinnert. Meine große Komposition mit Violine und Krug zeigt das, denke ich mal, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Braque, Gitarre und Krug, hellgelb, Jürgens Schnipsel, Komposition, Legebild, Ocker, schwarz, Umschlag, weiß
19 Kommentare